Einstiegspunkte zum Aktien kaufen analysieren

– Wann soll man eine bestimmte Aktie kaufen?

Tipps für Anleger im Bereich Aktien sind nicht immer eindeutig, weil verschiedene Experten unterschiedliche Strategien verfolgen, die oftmals auch zu abweichenden Empfehlungen führen. Einem Anleger, der überlegt, ob er eine bestimmte Aktie kaufen soll oder nicht, ist damit in der Regel kaum geholfen, weil er im Endeffekt immer noch nicht weiß, wann er handeln soll. Grundsätzlich kann man jedoch einige Regeln aufstellen, anhand derer man sich orientieren kann und die einem die Entscheidung, eine bestimmte Aktie zu kaufen oder nicht, wesentlich einfacher machen.

Eine dieser Regeln betrifft das Potenzial einer Aktie, welches von verschiedenen Experten unterschiedlich beziffert wird. Zunächst kann man schauen, ob sich der Kurs eines bestimmten Titels momentan eher im oberen Bereich seiner Möglichkeiten bewegt oder gerade besonders günstig zu haben ist. Hier sollte man insbesondere bei Titeln vorsichtig sein, die sich in der Nähe ihres Höchststandes befinden, weil diese momentan natürlich besonders teuer sind. Sollten sich verschiedene Experten jedoch einig sein, dass der Titel trotzdem noch Potenzial nach oben hat, kann man unter Umständen auch solche eine Aktie kaufen. Ein weiter Punkt, den man beachten sollte, wenn man eine bestimmte Aktie kaufen möchte, liegt in sogenannten Unternehmensmitteilungen. Man kann also durch Recherche über die Geschäftsberichte der letzten Jahre einiges über den Gewinnverlauf herausbekommen und so feststellen, ob ein guter Kurs auf soliden Füßen steht oder nicht. Gerade für ein langfristiges Investment ist dies ein außerordentlich wichtiger Aspekt, den man im Auge behalten sollte.

Wer lieber auf kurzfristige Erfolge setzt, wenn er eine Aktie kaufen will, der muss neben all den harten Fakten auch immer sein eigenes Bauchgefühl im Blick behalten. Dieses kann einen zwar täuschen, aber es gehört trotzdem dazu, wenn mann all die Leute fragt, die an der Börse große Erfolge gefeiert haben. Als Anfänger kann man im Internet auch relativ einfach kostenlose Aktien-Analysen finden, die einem ebenfalls weiterhelfen und einem zum Teil wertvolle Hinweise geben, ob man eine Aktie kaufen sollte, oder eher nicht. Insgesamt betrachtet gibt es also kein wirkliches Patentrezept, wenn es darum geht, eine ausgesuchte Aktie zu kaufen. Wer sich jedoch an die oben genannten Regeln hält, erhöht dabei ganz erheblich seine Chancen auf einen wirtschaftlichen Erfolg. Mit welchen Analyseinstrumenten man letztendlich am besten auskommt, muss sich erst im Praxistest erweisen, jedoch dürfte eigentlich jeder etwas Passendes finden, mit dem er seine Kaufentscheidungen auf eine sachliche und faktische Basis stellt.
(er)

weitere Artikel
Als Privatperson und Anfänger Wertpapiere kaufen

Die Möglichkeiten für private Anleger schnell und bequem von Zuhause aus Wertpapiere zu erwerben, haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Musste man vor Jahren noch persönlich in die ...weiter

Beste Geldanlageprodukte im Zinsvergleich

Zinsen sind nichts anderes als der Preis für geliehenes Geld. Ein Gläubiger stellt einem Schuldner für eine gewisse Zeit sein Kapital zur Verfügung; als Ausgleich dafür, dass er in dieser ...weiter

Sparkonto Zinsvergleich

Immer weniger Bundesbürger sparen ihr Geld auf einem Sparkonto. Mittlerweile gibt es Sparangebote mit attraktiveren Zinsen und Service, so dass ein Sparkonto immer weniger genutzt wird. Viele Menschen sparen heutzutage ...weiter

Angebote zum Sparplan im Vergleich

Nicht immer verfügen Sparer über hohe finanzielle Summen, welche als Einmalzahlungen in verschiedene Geldanlagen investiert werden können. Insbesondere wenn Mindesteinzahlungen verlangt werden, wird es für verschiedene Anleger schwierig, da die ...weiter

Steuerfreie Geldanlage

Die Geldanlage in Schiffsbeteiligungen ist bei Investoren sehr beliebt, da sie eine hohe Rendite mit überschaubaren Risiken verspricht, die zudem nahezu steuerfrei ausgezahlt wird. Schiffsbeteiligungen gehören zu den geschlossenen Fonds. ...weiter