Anlagemöglichkeiten in Branchenfonds im Vergleich
– In ausgesuchte und erfolgreiche Branchen investieren
Gerade bei offenen Fonds ist die Auswahl heutzutage sehr groß. Für manche Anleger mag dies sicherlich ein Vorteil sein, während es durchaus nicht wenige Kunden gibt, die die fehlende Übersicht beklagen, die sich aus diesem breiten Angebot ergibt. Hilfreich sind dabei Einteilungen, die bezüglich der verschiedenen offenen Fonds vorgenommen werden können. Zunächst einmal werden Fonds generell in zwei große Gruppen eingeteilt, nämlich zum einen in die geschlossenen und zum anderen in die offenen Fonds.
Die offenen Fonds wiederum werden in vier Untergruppen eingeteilt, nämlich in Aktien-, Immobilien-, Renten- und Geldmarktfonds. Bei dieser Einteilung in vier Gruppen bleibt es allerdings nicht, denn darüber hinaus gibt es noch weitere offene Fonds, die sich nach anderen Kriterien von den weiteren Angeboten unterscheiden lassen. So existieren beispielsweise Spezialfonds, Mischfonds oder auch Branchenfonds. Gerade die Branchenfonds sind für viele Anleger durchaus interessant, weil sich die Fondsgesellschaft mit diesen Fonds auf eine bestimmte Branche konzentriert. Ideal geeignet sind solche Branchenfonds vor allen Dingen für Anleger und Sparer, die von einer bestimmten Branche eine überdurchschnittlich gute Entwicklung erwarten. Branchenfonds gibt es in erster Linie in Form von Aktienfonds. In diesem Fall funktionieren die Fonds so, dass im Portfolio ausschließlich Aktienwerte enthalten sind, die Unternehmen zuzuordnen sind, welche in einer bestimmten Branche arbeiten.
Ein klassisches Beispiel für einen Branchenfonds ist zum Beispiel ein solcher Fonds, der ausschließlich Aktien im Depot hat, deren Gesellschaft der Bankenbranche zuzuordnen ist. Ein solcher Branchenfonds hätte dann beispielsweise Aktien der Commerzbank, der Deutschen Bank oder auch der Credit Suisse im Portfolio. Auf dieser Grundlage gibt es zahlreiche Branchenfonds, die Aktien aus den unterschiedlichsten Branchen im Depot haben.
Der wesentliche Vorteil der Branchenfonds wurde bereits erwähnt, nämlich dass eine Konzentration auf eine bestimmte Branche möglich ist. Diese Spezialisierung hat allerdings gleichzeitig auch einen Nachteil. Denn falls sich die entsprechende Branche nicht wie gewünscht entwickelt, wird sich dies natürlich negativ auf die Entwicklung des Fondspreises auswirken. Demnach sind Branchenfonds im Grunde nur für solche Anleger sehr gut geeignet, die fest davon ausgehen, dass in der gewählten Branche mit großer Wahrscheinlichkeit eine positive Entwicklung stattfinden wird.
(er)
Wer mit Optionsscheinen spekulieren möchte, der sollte sich zunächst einige Fachbegriffe aneignen, um möglichst erfolgreich zu sein. Spekulieren mit Optionsscheinen ist sicherlich nicht einfach, was unter anderem auch daran liegt, ...weiter
Der Zugang zum Devisenhandel ist heutzutage auch Privatkunden möglich, denn es gibt zahlreiche Forex-Broker, die den dazu notwendigen Zugang zur Verfügung stellen. Der Basis für den Handel mit Devisen ist ...weiter
Noch immer ist die EU-Schuldenkrise nicht nur in den Medien, sondern auch in der Praxis ein großes Thema. Viele Anleger hat die Schuldenkrise verunsichert, da sie nicht mehr wissen, welche ...weiter
Schon seit Jahrzehnten haben Anleger die Möglichkeit, ihr Kapital in verschiedene offene Fonds anzulegen. Solche Investmentfonds stellen für sehr viele Kunden eine gute Möglichkeit dar, nicht nur einmalig Kapital anzulegen, ...weiter
Es gibt am Kapitalmarkt keineswegs nur Produkte, die als mittel- oder langfristige Geldanlage genutzt werden können. Denn da es auch vielen Kunden inzwischen sehr wichtig ist, möglichst schnell eine gute ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Kreditkarte trotz Schufa
- Rechtsschutzversicherung für Selbstständige im Versicherungsvergleich
- Beteiligungsformen und Definition des Private Equity
- Girokonto zu günstigen Konditionen eröffnen
- Bankenvergleich beim Tagesgeld
- Aktien online kaufen
- Steuerersparnisse durch Alterseinkünftegesetz nutzen
- Anschaffungskosten und Nutzen von Solarenergie im Vergleich
- Immobilienkredite mit und ohne Eigenkapital im Vergleich
- Girokonto bei der Bank bequem online einrichten