Möglichkeiten ein Auslandskonto zu eröffnen

– Konto im Ausland online eröffnen

Ein Konto ist heutzutage unverzichtbar, läuft der gesamte Zahlungsverkehr mittlerweile doch über dieses ab. Dennoch entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, ihr Konto nicht in Deutschland, sondern vielmehr im Ausland zu eröffnen. Der Grund dafür liegt nicht etwa darin, dass man die Zahlung von Steuern umgehen will, sondern vielmehr an den gesetzlichen Regelungen hierzulande. So haben Ämter und Behörden in Deutschland das Recht, die Konten eines jeden Bürgers einsehen zu können.

Dabei kommen nicht nur die einzelnen Bankverbindungen zum Vorschein, nein auch die Bewegungen auf den Konten können dabei problemlos nachvollzogen werden. Genau deshalb fühlt man sich hierzulande oftmals wie ein gläserner Bankkunde. Auch wenn man nichts zu verstecken hat, will man doch nicht, dass die Behörden einfach zu genau Bescheid wissen über den eigenen Vermögensstand. Deshalb findet seit einigen Jahren eine wahre Kapitalflucht aus Deutschland statt und immer mehr Menschen eröffnen ihr Konto im Ausland. Der Vorteil liegt darin, dass die deutschen Behörden auf ausländische Konten keinerlei Zugriff erhalten. Das bedeutet, dass man hier davon ausgehen kann, dass der deutsche Fiskus nichts von dem Geld im Ausland erfährt.

Allerdings lohnt auch ein Girokonto im Ausland kaum, da hier die Gelder oft aus Deutschland eingezahlt werden und so das Geld auch für deutsche Behörden nachzuverfolgen ist. Sinnvoller ist das Konto im Ausland, welches als Geldanlage genutzt wird. So kann man im Ausland beispielsweise auch ein Tagesgeld Konto eröffnen. Erfolgen die Einzahlungen in bar, direkt vor Ort, kann auch der Fiskus den Weg des Geldes nicht mehr verfolgen. Allerdings muss man für die Kapitalanlagen im Ausland mit geringeren Zinsen rechnen, womit sich die Banken vermutlich auch die hohe Verschwiegenheit bezahlen lassen. Zum Steuersünder wird man indes nicht, geht es um eine Geldanlage im Ausland.

Die normalen Kapitalertragssteuern werden auch dort fällig. In der Regel behält die Bank diese von der Auszahlung der Zinsen ein und leitet die Steuern an das zuständige Finanzamt weiter. Dabei werden jedoch keine Namen der Kontoinhaber genannt, sodass die Anonymität auch weiterhin erhalten bleibt. Ein Girokonto im Ausland ist sinnvoll für jene Menschen, die einen negativen Eintrag bei der Schufa vorweisen und hierzulande kaum an ein Konto heran kommen. Sie können im Ausland problemlos ein Konto eröffnen, da die meisten ausländischen Banken ohnehin nicht mit der Schufa zusammen arbeiten und demzufolge auch keine Abfrage bei dieser gestellt wird. So können sich diese Personen im Ausland oft eine einwandfreie Bonität aufbauen. (er)

weitere Artikel
Angebote zum Jugend-Girokonto im Vergleich

Gerade Jugendliche sollten frühzeitig an den richtigen Umgang mit Geld heran geführt werden. Dabei gilt, dass ein eigenes Konto ein absolutes Muss ist. Spätestens mit Beginn der Ausbildung müssen die ...weiter

Günstigste Angebote beim Girokonto vergleichen

Spätestens dann, wenn das Geld knapp wird, überlegt man sich, ob man nicht vielleicht das Girokonto wechseln sollte. Denn viele Menschen zahlen auch heute noch teils horrende Kontoführungsgebühren, obwohl dies ...weiter

Konto in Luxemburg

Luxemburg gilt neben der Schweiz als besonders beliebtes und vor allen Dingen schweigsames Land, wenn es um Bankgeschäfte geht. Dabei kommt es vor allen Dingen darauf an, dass man in ...weiter

Gratis Girokonto online eröffnen

Wer heute noch Kontoführungsgebühren zahlt, der ist selbst Schuld, so lauten die Werbeaussagen der Banken. Doch ist ein beworbenes gratis Girokonto auch wirklich immer gratis oder lauern hier doch mitunter ...weiter

Wichtiges und Beachtenswertes zum Girokonto kündigen

Heutzutage entscheiden sich zunehmend mehr Menschen dazu, ihre Hausbank zu wechseln. Oft sind die Gebühren für die Kontoführung Schuld daran. Denn heute gibt es zahllose Angebote für ein kostenloses Girokonto, ...weiter