Auto finanzieren ohne Anzahlung
– Unterschiede in Bezug auf die Zinsen und weitere Kosten
Auf der Suche nach dem neuen Auto muss man eigentlich auch immer eine entsprechende Finanzierung abschließen. Dabei wird es in der Regel aber auch nötig, eine Anzahlung zu leisten, die als eine Art Sicherheit angesehen wird. Die Anzahlung bietet zudem den Vorteil, dass sich dadurch eine geringere Kreditsumme ergibt und auch die monatlichen Raten und die Kosten für die Zinsen entsprechend sinken. Ferner kann man mit Hilfe einer Anzahlung auch eine bessere Verhandlungsposition dem Händler gegenüber erreichen, sodass auch hier entsprechende Vorteile zu sehen sind.
Allerdings muss die Anzahlung dabei nicht immer in bar erfolgen. Oft wird auch die Inzahlungnahme des bisherigen Autos als Anzahlung angesehen und akzeptiert. Doch wenn man weder Bargeld hat, noch einen Wagen, den man in Zahlung geben kann, kann man dann auch eine Finanzierung für das neue Auto erhalten? Dies ist natürlich ebenfalls möglich. Meist ist dies bei Fahranfängern sogar die Regel, da das Einkommen noch recht gering ist und bisher noch kein eigenes Auto vorhanden war. Hier muss man mit dem Händler das Gespräch suchen, damit man das Auto auch zu günstigen Konditionen finanzieren kann. Zugegeben, einen Neuwagen werden sich dabei wohl die wenigsten Fahranfänger leisten können. Doch ein Gebrauchtwagen tut es schließlich auch. Hier sind die Kosten deutlich geringer, die Finanzierung über den Händler oder einen Kredit bei einer Bank ist hier aber ebenfalls möglich. Dennoch gilt auch hier, Vergleichen lohnt. Denn die Unterschiede in Bezug auf die Zinsen und weitere Kosten, die jede Finanzierung nun einmal mit sich bringt, sind auch hier durchaus zu finden.
So sollte erst einmal beim Händler angefragt werden, welche Finanzierung bzw. welche Konditionen er hier anbieten kann. Danach folgt ein Vergleich verschiedener Bankangebote. Erst wenn man mehrere Angebote vorliegen hat, sollte man sich endgültig für einen bestimmten Kredit entscheiden. Mitunter lässt der Händler sogar noch mit sich verhandeln, was den Preis angeht, tritt man ihm gegenüber als Barzahler auf, weil der Kredit von einer Bank stammt. Hier ist also ebenfalls abzuwägen, welche Variante letztlich günstiger kommt.
(er)
Immer wieder liest man in der Werbung von den Krediten für Arbeitslose. Dabei stellt sich dem gut informierten Bürger aber auch die Frage, wer solche Kredite so massiv bewerben kann, ...weiter
Immer wieder kommt es vor, dass man in eine Lage gerät, die es nötig macht, binnen kürzester Zeit eine Finanzierung zu erhalten. Dann kommt ein Bankkredit meist nicht in Frage, ...weiter
Gerade beim Autokauf wird eine Finanzierung immer häufiger unverzichtbar. Dabei haben die Käufer die unterschiedlichsten Möglichkeiten, das neue Auto zu finanzieren. Die geläufigste Variante ist dabei wohl der einfache Ratenkredit. ...weiter
Vielen Menschen ist es heutzutage nicht mehr möglich, Ansparungen vorzunehmen. Dies liegt in vielen Fällen daran, dass die Lebenshaltungskosten stetig steigen, die Löhne jedoch nicht oder kaum merkbar angehoben werden. ...weiter
Jeder, der bei einer deutschen Bank einen Kredit aufnehmen möchte, muss sich bei der Antragstellung einer umfangreichen Bonitätsüberprüfung stellen. Die Kriterien für die Beurteilung der Kreditwürdigkeit eines Kunden sind bei ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Eine Umschulung finanzieren
- Finanzierungsangebote beim Möbelkauf im Vergleich
- Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital ratsam?
- Möglichkeiten zum Geld versenden vergleichen
- Günstige Tarife bei Zweitwagenversicherungen im Vergleich
- Kürzungskredit auf dem Girokonto vereinbaren
- Die besten Tagesgeldangebote
- Kredite und Darlehen zur Baufinanzierung im Vergleich
- Das Festpreisgeschäft beim Wertpapierhandel
- Vorteile von Policendarlehen im Vergleich