Bank Geldanlageprodukte im Zinsvergleich
– Gute Renditen auch mit konservativen Anlagemodellen realisieren
Geld anzulegen ist heute fast schon zum Volkssport geworden. Dabei nutzen die meisten Menschen die Bank Geldanlage. Doch welche Geldanlage ist hier für wen geeignet und welche Anlagen bietet die eigene Bank überhaupt? Hier muss man sich erst einmal grundlegend informieren, was es insgesamt für Geldanlagen bei der Bank gibt: So kann man grundsätzlich zwischen verschiedenen Versicherungen unterscheiden, die oft auch von Banken angeboten werden, dem Festgeld und dem Tagesgeld sowie unterschiedlichen Fonds.
Für eine konkrete Bank Geldanlage kommen aber hauptsächlich Fest- und Tagesgeld, sowie Sparbriefe in Frage. Die Fonds und Versicherungen werden meist von Partnern der Bank verwaltet, mit denen diese zusammen arbeitet, das Geld liegt also nicht direkt bei der Bank. Bei einem Festgeld Konto erhält man recht hohe Zinsen, muss sich aber stets bewusst sein, dass man hier auch eine gewisse Zeit auf sein Geld verzichten muss. Wie der Name schon sagt, wird das Geld für einen bestimmten Zeitraum fest angelegt, man kommt also während dieser Zeit nicht heran. Dies bedeutet für die Bank natürlich eine erhöhte Sicherheit, weshalb sie diese feste Anlage auch mit höheren Zinsen belohnt. Sollte der Anleger allerdings vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit an das Geld wollen, muss er hierfür beachtliche Einschnitte in die Verzinsung hinnehmen. Diese wird dann rückwirkend bis zum Beginn der Anlage zu einem Zinssatz verzinst, der sich auf Sparbuch Niveau befindet.
Eine andere Form der Bank Geldanlage stellt das Tagesgeld dar. Hier genießt man höchstmögliche Flexibilität, da man jederzeit, sozusagen tagesaktuell über das angelegte Geld verfügen kann. Trotzdem erhält man einen vergleichsweise hohen Zinssatz von etwa drei bis vier Prozent. Im Gegensatz zum Sparbuch mit einer Verzinsung von etwa einem Prozent ist dieser keinesfalls zu verachten. Grundsätzlich sollte man aber auch vor der endgültigen Entscheidung für eine Bank Geldanlage einen umfassenden Vergleich der einzelnen Anbieter durchführen. Denn hier können sich die Zinssätze und andere Konditionen ebenfalls drastisch unterscheiden, je nachdem welchen Anbieter man wählt.
(er)
Das Tagesgeld stellt für viele die ideale Alternative zum Sparbuch dar, bedenkt man nur die deutlich höheren Zinsen. Dabei liegen diese gut drei bis vier Mal so hoch, wie die ...weiter
Immer wieder hört man ja heute vom Tagesgeld und auch vom Festgeld. Beide Geldanlagen scheinen eine ideale Alternative zu herkömmlichen Anlageformen zu sein. Doch was ist dran und welche Anlage ...weiter
Als besonders gut verzinste Geldanlage hat sich das Tagesgeld heute stark etabliert. Dies liegt nicht zuletzt auch an den vielen Vorteilen gegenüber herkömmlichen Anlageformen. So kann man beim Tagesgeld Zinsen ...weiter
Das Tagesgeldkonto hat sich ja mittlerweile zu einem der beliebtesten Konten überhaupt etabliert, was vor allen Dingen an den hohen Zinsen und der Flexibilität dieser Geldanlage liegt. Tagesgeldkonten sind Konten, ...weiter
Das Sparbuch gilt nach wie vor als beliebteste Geldanlage der Deutschen. Denkbar einfach dafür ist die Erklärung: Es ist leicht, ein Sparbuch zu eröffnen, meist wird es automatisch bei der ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Ursachenanalyse bei Handyschulden
- Die Einflüsse des Timingrisikos auf das Fonds-Rating
- Wie seriös sind Angebote zu kostenlosen Kreditkarten?
- Beste Geldanlagen für Kinder im Vergleich
- Verschiedene Kreditfinanzierungen im Anbietervergleich
- Sparkonto Zinsvergleich
- Die Gesundheitsprüfung bei der privaten Krankenversicherung
- Steuern berechnen und Einsparpotential lokalisieren
- Geldanlagen in Festgeld im Zinsvergleich
- Erfolgsstrategien im Anlagegeschäft