Bewertungskriterien beim Schufa Basisscore
– Der Schufa Basisscore in seiner Auswirkung und Bedeutung
Seit einigen Jahren hat die Schufa das so genannte Scoring Verfahren eingeführt. Dieses wird immer wieder scharf kritisiert, weil damit doch sehr personenbezogene Daten gespeichert werden, was eigentlich nicht im Sinne der Schufa gewesen war. Dabei unterscheidet man zwischen verschiedenen Score Werten. Der bekannteste ist wohl der Basisscore, der auch jedem mitgeteilt wird, der eine Selbstauskunft bei der Schufa beantragt.
Der Schufa Basisscore wird dabei als prozentualer Wert dargestellt, der maximal erreichbare und damit beste Wert ist hierbei 100 Prozent. Alles, was darunter liegt, ist etwas weniger positiv anzusehen. Mit dem Schufa Basisscore wird allgemein die Wahrscheinlichkeit ausgedrückt, die für eine ordnungsgemäße Vertragserfüllung gegeben ist. Dabei kann der Basisscore aber schon durch minimale Dinge im Leben des "Schuldners" beeinflusst werden, die im Grunde genommen keinerlei Rückschlüsse auf dessen Kreditwürdigkeit zulassen. Vielmehr ist es hierbei so, dass man davon ausgehen muss, dass ein geringerer Wert schon alleine dadurch entstehen kann, dass man in einer falschen Wohngegend lebt. Abgesehen davon kann der Basisscore nicht als Merkmal für die Kreditvergabe dienen. Denn Banken haben andere Scoring Verfahren als beispielsweise Versandhäuser. Die Schufa stellt deshalb unterschiedliche Scoring Verfahren an, die auch als Branchenscores bezeichnet werden.
Der Schufa Basisscore dient also nur dem in der Schufa eingetragenen "Schuldner" als grobe Richtlinie, wie gut seine Chancen theoretisch stünden, ein Darlehen zu erhalten. Doch will er beispielsweise eine Baufinanzierung beantragen, so werden völlig andere Score Werte zugrunde gelegt. Wie der Basisscore und andere Scores bei der Schufa allerdings entstehen, darüber hüllt man sich dort in Schweigen. Aus eben diesem Grund, dass die Scoring Verfahren für Außenstehende nicht nachvollziehbar sind, wird auch immer wieder scharfe Kritik an diesen Verfahren geübt, gegen die sich die Schufa natürlich entsprechend zur Wehr zu setzen versucht. Für den Einzelnen sagt der Schufa Basisscore jedoch nicht sonderlich viel aus, da er anhand dessen nicht auf einen Branchenscore schließen kann, der wiederum völlig von dem Basisscore abweichen könnte. (er)
Viele Menschen können nicht rechtzeitig ihre Rechnungen begleichen. Wenn dann die Mahnung ins Haus flattert, werden von den ausstellenden Unternehmen natürlich auch Verzugszinsen berechnet, die der säumige Zahler mit begleichen ...weiter
Immer mehr Menschen in Deutschland haben Schulden. Viele von ihnen wissen dabei auch nicht, wie sie diese wieder los werden sollen. Dennoch gibt es durchaus Möglichkeiten, um sich der lästigen ...weiter
Unterhalt müssen ebenso Eltern an die Kinder zahlen, die beim jeweils anderen Elternteil aufwachsen, als auch verheiratete Paare, die sich trennen. Dabei ist der Unterhalt immer von dem Partner zu ...weiter
Viele Unternehmen verkaufen ihre Waren auf Rechnung. Das Problem besteht dann meist in der schlechten Zahlungsmoral der verschiedenen Kunden und dem in vielen Unternehmen noch nicht ausgereiften Mahnverfahren für fällige ...weiter
Egal, ob man auf der Suche nach einer Geldanlage oder einem Darlehen ist, entscheidend sind hier oftmals die Zinsen. Je höher diese sind, desto besser wird die Geldanlage natürlich verzinst. ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Geringere Steuern für verheiratete Paare durch Lohnsteuerklassenwechsel
- Neuwagen Leasing ohne Anzahlung
- Mögliche Kreditsicherheiten und Bürgschaften für Hausfrauen
- Angebote zur Finanzierung einer Immobilie im Vergleich
- Leasingarten und ihre Eigenschaften
- Finanzielle Risiken privat absichern
- Aktuelle Tagesgeldkonditionen im Vergleich
- Zinsersparnisse bei Förderkrediten für Freiberufler vergleichen
- Investment im Bereich der Anleihen
- Finanzierungsarten beim Autokauf vergleichen