Baufinanzierung Zinssatz verhandeln
– Gut verhandelt ist halb und bares Geld gewonnen
Der Bau oder Kauf eines Hauses ist wohl die größte Anschaffung im Leben eines jeden Menschen. Da hier schnell Kosten von einigen Hunderttausend Euro zusammen kommen, ist es natürlich verständlich, dass kaum jemand hier ohne Darlehen auskommen wird, um sich diesen Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Doch die Baufinanzierung will gut geplant sein, schließlich geht es hier doch um enorm hohe Beträge.
Zunächst einmal wird man sich für die Baufinanzierung mit Sicherheit an die Hausbank wenden. Von dieser erhält man dann in aller Regel ein Hypothekendarlehen, welches recht günstig angeboten wird, sofern damit nicht mehr als 60 Prozent der Beleihungsgrenzen des Hauses finanziert werden sollen. Bis zu diesem Betrag nämlich kann die Bank eine erstrangige Grundschuld im Grundbuch eintragen lassen. Sollte der Darlehensnehmer einmal seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen können und es kommt zu einer Zwangsversteigerung, so werden aus deren Erlösen die Gläubiger bedient. Da die Erlöse aber meist nicht ausreichen, um die gesamten Schulden zu tilgen, werden die Gläubiger entsprechende Verluste erzielen.
Nicht jedoch derjenige, der eine erstrangige Grundschuld eintragen konnte, denn dieser Gläubiger wird auch zuerst bedient. Bei einer höheren Finanzierungssumme, die nur noch als zweitrangige Grundschuld eingetragen werden kann, gehen die Banken also ein höheres Risiko ein, welches man mit erhöhten Zinsen bezahlen muss. Weiterhin wird man häufig ein Bauspardarlehen in Anspruch nehmen. Dieses bietet besonders günstige Zinsen, kann regelmäßig aber erst dann ausgezahlt werden, wenn eine bestimmte Summe bereits angespart wurde. Der Bausparvertrag muss also zuteilungsreif sein, bevor das Bauspardarlehen vergeben werden kann. Nur wer seine Baufinanzierung auf mehrere Säulen stellt, kann also davon ausgehen, dass man eine günstige Gesamtfinanzierung erhält. Ebenfalls sollte man sich kundig machen, welche Fördermöglichkeiten seitens des Staates bestehen und inwiefern man diese in Anspruch nehmen kann.
So können die Kosten für die Finanzierung nochmals gesenkt werden, da die staatlich geförderten Darlehen besonders zinsgünstig vergeben werden. Grundsätzlich sollte man auch mit der Bank verhandeln, was den Zinssatz angeht. Denn oftmals lässt sich noch einiges am ursprünglichen Angebot machen, sofern man denn ein paar Sicherheiten, wie ein sehr gutes Einkommen oder einen besonders sicheren Job bieten kann. Auch eine saubere Schufa hilft, um den Berater der Bank davon zu überzeugen, mit dem Zinssatz noch etwas herunter zu gehen. Natürlich sollte man hier auch ein gewisses Verhandlungsgeschick an den Tag legen, um wirklich einen günstigen Zinssatz zu erhalten, doch dies wird man schnell selbst heraus finden können. Besonders sollte man auf eine möglichst lange Zinsbindungsfrist achten, da diese eine hohe Planungssicherheit für den Schuldner bringt, sodass die Baufinanzierung auch langfristig abgesichert ist.
(er)
Der Hausbau ist wohl für Jedermann eine der wichtigsten und größten Entscheidungen im Leben. Dabei muss man natürlich beachten, dass man hier jede Menge Geld investieren wird, denn der Hausbau ...weiter
Das eigene Haus, die eigene Wohnung, ein Traum, den wohl ein Jeder kennt. Doch der Bau eines Eigenheims ist stets mit erheblichen Kosten verbunden, sodass man davon ausgehen kann, dass ...weiter
Gerade als Student hat man es meist nicht einfach. Finanzielle Mittel stehen nur äußerst begrenzt zur Verfügung, sodass diese meist nur aus dem Kindergeld, dem BaföG und evtl. noch einer ...weiter
Benötigt man ein wenig Geld für die eine oder andere Anschaffung, so kommt man häufig nicht umhin, einen Kredit aufzunehmen. Wendet man sich hierfür an eine Bank, so werden generell ...weiter
Das Auto benötigt man längst nicht mehr als Statussymbol oder ähnliches, sondern vielmehr stellt es heute einfach nur noch einen Gebrauchsgegenstand dar. Das Auto wird benötigt, um zur Arbeit zu ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Gute alternative und sichere Geldanlagen vergleichen
- Girokonto auflösen
- Autokauf per Kredit- oder Leasingfinanzierung
- Erhöhungen des Versicherungsschutzes durch die Nachversicherungsgarantie
- Zinsbelastung bei Finanzierungen berechnen
- Kredite privat an privat im Vergleich
- Sofort Kredite ohne Schufa
- Renditen bei Aufzinsungspapieren im Vergleich
- Besondere Konditionen bei Beamtenkrediten vergleichen
- Bankenvergleich bei den Girokonten