Berechnung und Kalkulation einer Immobilienfinanzierung

– Günstige Zinsen nutzen und Eigentümer werden

Weiterhin Miete zahlen oder Immobilienbesitzer werden? Diese Frage stellen sich heute mehr Verbraucher wie zuvor, denn die Preise für eine Immobilienfinanzierung sind aktuell extrem günstig. Mittlerweile ist die Finanzierung einer Immobilie sogar für manche Verbraucher realisierbar, die sich vor einigen Jahren nicht hätten träumen lassen, einmal in den eigenen vier Wänden wohnen zu können. Dies wird jedoch nachvollziehbar, wenn man sich einmal vor Augen hält, dass die Hypothekenzinsen vor einigen Jahren teilweise noch bei über 4,5 Prozent lagen, während eine Immobilienfinanzierung heute zum Teil nur noch 2,0 oder 2,5 Prozent kostet.

Somit würde man für eine Darlehenssumme von beispielsweise 120.000 Euro nur noch rund 2.500 Euro Zinsen im Jahr zahlen müssen. Kommt dann noch die Tilgung von einem Prozent hinzu, ergibt sich daraus eine jährliche Belastung von lediglich knapp 4.000 Euro. Das bedeutet, zur Finanzierung einer Eigentumswohnung oder eines Hauses wären derzeit mitunter monatlich nur 350 Euro aufzuwenden. Nicht wenige Verbraucher haben sicherlich Mietausgaben, die doppelt so hoch sind.

Es ist also vielen Verbrauchern zu raten, die aktuell günstigen Zinsen zu nutzen, um Immobilieneigentum zu erwerben. Wer sich grundsätzlich für die eigene Immobilie entscheidet, der muss sich natürlich zunächst einmal auf die Suche nach einem passenden Objekt machen. Alternativ kommt sicherlich für viele Verbraucher auch infrage, ein Haus bauen zu lassen. Die Suche nach einem fertigen Haus oder einer vorhandenen Wohnung ist in der Regel gleichzeitig schon mit den ersten Kosten verbunden, nämlich mit der Maklergebühr, falls eine erfolgreiche Vermittlung des Objektes stattgefunden hat. Diese und weitere Nebenkosten müssen ohnehin unbedingt berücksichtigt werden, wenn es darum geht, welche Gesamtsumme über den Immobilienkredit finanziert werden muss. Ganz entscheidend dafür, ob sich der Traum vom eigenen Heim erfüllen kann oder nicht, sind jedoch die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Kauf oder dem Bau der Immobilie anfallen.

Darüber hinaus müssen diese Kosten natürlich problemlos finanziert werden können. Ob das der Fall ist, lässt sich am besten durch eine Einnahmen- und Ausgabenrechnung ermitteln. Denn durch diese Aufstellung kann der Verbraucher zunächst einmal herausfinden, wie hoch sein monatlich frei verfügbares Einkommen eigentlich ist. Dieses frei verfügbare Einkommen ist eine wichtige Größe, denn die spätere Kreditrate darf auf gar keinen Fall höher sein, als das freie Einkommen. Besser ist es sogar, wenn ein gewisses Polster vorhanden ist, wenn die Kreditrate also mindestens 200-300 Euro geringer als das frei verfügbare Einkommen ist. Anhand dieses freien Einkommens und der aktuellen Bauzinsen kann dann ermittelt werden, welchen Kaufpreis man sich überhaupt leisten kann.

(er)

weitere Artikel
Mit Immobilienkredit Rechner Tilgungsplan erstellen

Beim Immobilienkredit ist es deutlich schwerer, die zu zahlenden Zinsen zu berechnen, als es zum Beispiel beim Ratenkredit der Fall ist. Der Grund besteht darin, dass es bei Immobilienkrediten eine ...weiter

Baudarlehen im Finanzierungsvergleich

Fast alle Verbraucher, die den Kauf einer Immobilie oder einer Eigentumswohnung finanzieren möchten, bedienen sich zu diesem Zweck eines Baudarlehens, welches von den meisten Kreditinstituten angeboten wird. Derzeit sind die ...weiter

Anschlussfinanzierung im Zinsvergleich

Für Verbraucher, die zurzeit eine Erstfinanzierung im Bereich der Immobilienfinanzierung vornehmen möchten, sind die Bauzinsen sehr günstig. Zum Teil bieten die Banken derzeit Baukredite an, für deren Nutzung der Kunde ...weiter

Vorzeitige Kündigung des Hypothekendarlehens

Mehr als 95 Prozent aller Haushalte, die den Kauf oder den Bau einer Immobilie finanzieren möchten, müssen zu diesem Zweck auf eine Immobilienfinanzierung zurückgreifen. Der wesentliche Bestandteil einer solchen Finanzierung ...weiter

Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital ratsam?

Der Traum vom eigenen Heim muss für viele Verbraucher heutzutage kein Traum mehr bleiben, besonders dann nicht, wenn man sich die derzeit sehr niedrigen Bauzinsen betrachtet. Einer aktuellen Umfrage zufolge ...weiter