Berechnung und Bewertung des Optionsschein-Delta
– Beachtenswerte Kennzahlen beim Optionsscheinhandel
Wer mit Optionsscheinen spekulieren möchte, der sollte sich zunächst einige Fachbegriffe aneignen, um möglichst erfolgreich zu sein. Spekulieren mit Optionsscheinen ist sicherlich nicht einfach, was unter anderem auch daran liegt, dass es eine Reihe von Kennzahlen gibt, die im Zusammenhang mit der Entwicklung des Wertes der Option eine Rolle spielen. Da diese Kennzahlen oftmals relativ kompliziert sind, gehen heutzutage immer mehr Anleger zu einer speziellen Variante der Option über, nämlich zu den binären Optionen.
Dennoch gibt es nach wie vor auch viele Spekulanten, die sich auf Optionsscheine konzentrieren und sich demzufolge mit den verschiedenen Kennzahlen auseinandersetzen müssen. Zu den bekannten Kennzahlen, mit denen im Grunde jeder Optionsschein auf gewisse Art und Weise analysiert werden kann, gehören beispielsweise Gamma, Omega, Vega oder auch das Delta. Wie unschwer zu erkennen ist, handelt es sich bei diesen Bezeichnungen gleichzeitig um Buchstaben des griechischen Alphabetes. Von den zuvor genannten Kennzahlen hat das Delta in der Praxis sicherlich die mit Abstand größte Bedeutung, wenn es um die Analyse und Bewertung von Optionsscheinen geht. Sämtliche Kennzahlen, vor allem auch das Delta, haben unter anderem die Aufgabe, die verschiedenen Optionsscheine miteinander vergleichbar zu machen. Dies ist für die Spekulanten extrem wichtig, denn mittlerweile gibt es viele Tausend Optionsscheine am Markt, die auf den ersten Blick identisch oder sehr ähnlich sind. Wie es bei allen anderen Kennzahlen der Fall ist, so ändert sich der Wert des Deltas ebenfalls ständig.
Grundsätzlich gibt das Delta an, in welchem Umfang sich der Wert des Optionsscheins in Abhängigkeit von der Kursentwicklung des Basiswertes verändert. Mit anderen Worten ausgedrückt bedeutet das, dass das Delta ein Indikator für die Empfindlichkeit des Optionsscheins ist, die gegenüber dem Basiswertkurs vorhanden ist. Somit wird durch das Delta angezeigt, um welchen Betrag sich der Optionsschein-Preis zumindest in der Theorie verändern sollte, falls sich der Kurs des Basiswertes, beispielsweise der Aktienkurs, um einen Euro bewegt.
Um die Kennzahl Delta richtig interpretieren zu können, ist es natürlich wichtig, dass der Spekulant darüber informiert ist, welche Werte diese Kennzahlen grundsätzlich annehmen kann. Soll beispielsweise ein Call-Optionsschein analysiert werden, so kann sich das Delta zwischen 0 und +1 bewegen. Call-Optionsscheine haben demnach immer ein positives Delta, was dadurch zu begründen ist, dass der Wert der Optionsscheine steigt, falls auch der Kurs des Basiswertes steigt. Bei Put-Optionsscheinen ist es hingegen so, dass sich das Delta stets zwischen -1 und 0 bewegen wird, denn diese Optionsscheine verlieren an Wert, falls der Kurs des Basiswertes steigt. Auf einen Nenner gebracht zeigt das Delta die absolute Veränderung des Optionsschein-Preises im Bezug auf die Veränderung des Basiswertkurses an. (er)
Der Zugang zum Devisenhandel ist heutzutage auch Privatkunden möglich, denn es gibt zahlreiche Forex-Broker, die den dazu notwendigen Zugang zur Verfügung stellen. Der Basis für den Handel mit Devisen ist ...weiter
Noch immer ist die EU-Schuldenkrise nicht nur in den Medien, sondern auch in der Praxis ein großes Thema. Viele Anleger hat die Schuldenkrise verunsichert, da sie nicht mehr wissen, welche ...weiter
Schon seit Jahrzehnten haben Anleger die Möglichkeit, ihr Kapital in verschiedene offene Fonds anzulegen. Solche Investmentfonds stellen für sehr viele Kunden eine gute Möglichkeit dar, nicht nur einmalig Kapital anzulegen, ...weiter
Es gibt am Kapitalmarkt keineswegs nur Produkte, die als mittel- oder langfristige Geldanlage genutzt werden können. Denn da es auch vielen Kunden inzwischen sehr wichtig ist, möglichst schnell eine gute ...weiter
Banken bieten heute sehr viele Produkte an, die entweder der Geldanlage, dem Zahlungsverkehr oder einer Finanzierung dienen können. In diesem Bereich gibt es nach wie vor auch diverse Finanzprodukte, die ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Bürgschaftsversicherung als Sicherheit für Unternehmen
- Festgeld auf Laufzeit und deren Zinserträge vergleichen
- Welcher Kredit ist der bessere
- Bankgeschäfte und deren Kostenpflichtigkeit
- Bankauskunft und Bankgeheimnis
- Kontoeröffnung Online durchführen
- Tipps und Hinweise zur Kreditaufnahme
- Kreditkarte auch ohne Schufa beantragen
- Angebote zu goldenen Kreditkarten im Vergleich
- Erfolgsstrategien im Anlagegeschäft