Vorteile und Nachteile billiger Kreditkarten
– Letztlich kommt es auf den Verwendungszweck an
Zugegeben, bisher kannte man die Kreditkarten nur aus den Vereinigten Staaten, wo sie neben den Schecks schon fast das alleinige Zahlungsmittel sind. Doch der Trend hat mittlerweile auch Deutschland erreicht und hierzulande entscheiden sich ebenfalls zunehmend mehr Menschen für eine solche Kreditkarte. Doch warum eigentlich? Gibt es hier tatsächlich Vorteile gegenüber der ganz normalen EC Karte, die man ja ohnehin zu jedem Konto erhält.
Die Vorteile der Kreditkarte liegen dabei vor allen Dingen im Auslandseinsatz und im Internet. Denn im Ausland wird die EC Karte nur an wenigen Stellen als Zahlungsmittel akzeptiert. Bargeld abzuheben, ist mit dieser im Ausland ebenfalls meist nicht kostenfrei, weshalb sich hier die Kreditkarte doch deutlich eher empfiehlt. Zum Einen wird sie hier an sehr vielen Akzeptanzstellen angenommen, zum anderen stehen im Ausland oft auch Automaten bereit, an denen man mit der Kreditkarte kostenfrei Bargeld abheben kann. Auch im Internet bietet die Kreditkarte Vorteile, denn viele Händler akzeptieren nur eine Zahlung per Kreditkarte. Andererseits wollen die Kunden aber auch nicht unbedingt ihre Kontonummer im Web angeben, was durch die Zahlung per Kreditkarte ebenfalls entfällt.
Dennoch bietet die Kreditkarte auch Nachteile. Sie ist grundsätzlich nur gegen die Entrichtung einer Jahresgebühr fällig, die um die 30 bis 100 Euro betragen kann, je nach Karte. Dabei sollte man also vor der Entscheidung für eine bestimmte Kreditkarte in jedem Fall einen Vergleich anstellen, um möglichst günstig an eine solche zu gelangen. Denn andernfalls zahlt man schnell horrende Gebühren, sodass sich der Einsatz der Karte kaum noch lohnt. Zusätzlich muss man darauf achten, für welchen Zweck man sie benötigt. Wird die Kreditkarte voraussichtlich besonders häufig im Ausland eingesetzt, sollte man auf möglichst geringe Gebühren für diese Auslandseinsätze achten. Wer dagegen die Karte nutzen will, um Bargeld abzuheben, der sollte darauf achten, dass auch hier die Gebühren so gering wie möglich sind. Denn auch hier fallen in der Regel je nach Anbieter unterschiedlich hohe Gebühren an. Beim Vergleichen kommt es also immer darauf an, wofür die Karte letztlich dann auch eingesetzt werden soll.
(er)
Dass die Kreditkarte als Zahlungsmittel immer mehr an Bedeutung gewinnt, das hat sich mittlerweile wohl allerorts herum gesprochen. Doch viele Menschen halten Kreditkarten auch nach wie vor für ein Werk ...weiter
Das Studentenleben ist ein ganz besonderer, schöner und zugleich nicht so leichter Lebensabschnitt. Die Studenten stellen eine besondere Gruppe Menschen dar, sie haben noch keinen Beruf und keine regelmäßige Arbeit, ...weiter
Eine Kreditkarte wird im täglichen Alltag immer häufiger benötigt. Grund dafür ist das Internet, denn viele Online-Shops, Fluggesellschaften oder Online-Reiseunternehmen akzeptieren zur Bezahlung lediglich Kreditkarten. Eine Lastschrift vom Girokonto ist ...weiter
Die "normalen" Kreditkarten, bei denen die Banken mit Ausgabe der Kreditkarte auch einen Kredit gewähren, sind an ähnliche Bonitätskriterien gebunden, wie die Kreditvergabe selbst. Der Antragsteller muss eine Selbstauskunft ausfüllen, ...weiter
Wenn Studenten im Ausland studieren oder ein Auslandssemester absolvieren, müssen sie sich auch regelmäßig mit Bargeld versorgen und ihren Lebensunterhalt bestreiten. Die Eröffnung eines Girokontos im Ausland ist nicht immer ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Günstige Oldtimerversicherung für Oldies
- Zinskonditionen bei Auslandskrediten vergleichen
- Zinskosten beim Dispokredit sehr genau berücksichtigen
- Tagesgeld im Vergleich
- Sicherheit und Risiko bei Altersvorsorgeprodukten im Vergleich
- Geld wechseln für den Urlaub
- Worauf Manager von offenen Immobilienfonds alles achten
- Kreditkartenantrag und die Schufaauskunft
- Services von Investmentbanken für vermögende Anleger
- Billige zinsgünstige Kredite