Konditionen beim Cap Darlehen im Vergleich
– Wann lohnt sich ein Cap Darlehen?
Zunächst soll geklärt werden, was ein Cap Darlehen eigentlich ist. Im Vergleich zu einem normalen Kredit bleibt man mit einem Cap Darlehen ausgesprochen flexibel. Es gibt dabei keine festen Zinsen, sondern der Zinssatz wird dem gerade gültigen Zinsniveau angepasst. Damit in einem ungünstigen Fall die Kosten nicht übermäßig ansteigen, wird bei Vertragsabschluss eine Obergrenze, der "Cap", vereinbart.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand: da der Zinssatz nach oben begrenzt ist, ist auch ein Cap Kredit relativ sicher; die monatlichen Belastungen können nicht ins Uferlose steigen. Sondertilgungen sind zu jedem neuen Anpassungstermin zugelassen. Sogar die komplette Rückzahlung ist vorzeitig möglich. Außerdem kann der Kreditvertrag jederzeit in eine langfristige Zinsbindung umgewandelt werden, und zwar mit einer Festschreibung bis zu 20 Jahren. Die Nachteile sind auch schnell auszumachen: der Kredit kann sich sehr verteuern, wenn die Zinsen steigen. Zudem verlangen die Banken die Cap-Gebühr, eine Bearbeitungsgebühr, die die Gesamtfinanzierung deutlich teurer macht. Und natürlich überprüfen die Banken gerade bei solchen Krediten die Daten eines Kreditnehmers sehr genau; damit sind die Anforderungen an Bonität und Zuverlässigkeit höher als im Normalfall.
Ein Cap Darlehn lohnt sich, wenn man fallende Zinsen für die Zukunft erwartet, aber schon in der Gegenwart eine Wohnung oder ein Haus kaufen möchte, weil es sonst nicht mehr zur Verfügung steht. Oder aber man hat endlich seine Traumimmobilie oder auch die tolle Segeljacht gefunden, erwartet aber erst zukünftig größere Geldbeträge, zum Beispiel aus einer Lebensversicherung. Der Bauherr, der erst im Folgejahr seinen Bausparvertrag zugeteilt bekommt, aber jetzt ein supergünstiges Grundstück erwerben kann, sollte auch eine Cap Finanzierung in Betracht ziehen. Der ist dann besonders günstig, wenn durch unbegrenzte Sondertilgungen alle Möglichkeiten offenstehen, die Restschuld schnell und problemlos zu tilgen.
Alles in allem kann man sagen, dass man sich gut auf dem Finanzmarkt auskennen muss, um mit einem Cap Darlehen unbeschadet über die Runden zu kommen. Was für jeden Kredit gilt, trifft auf ein Cap Darlehen in besonderem Maße zu: Vergleichen ist sehr wichtig. Wenn hier die falsche Entscheidung getroffen wird, kann das üble Folgen haben. Wie hoch ist die Zinsobergrenze? Wann wird der Zins angepasst? Monatlich oder nur halbjährlich? Gibt es akzeptable Sondertilgungsvereinbarungen? Wenn das alles willkürlich festgesetzt wird, wenn sich zum Beispiel der Zins nicht an einem gängigen Referenzzinssatz wie dem EURIBOR orientiert, dann ist man als Kreditnehmer der Willkür des Kreditinstitutes ausgesetzt und sollte besser nach einem anderen Anbieter oder einem normalen Kredit Ausschau halten.
(er)
Eine Kreditbürgschaft bedeutet, dass sich der Bürge der Bank in einen sehr hohen Maße als Ersatzschuldner ausliefert. Gemäß den üblichen Bürgschaftsverträgen muss die kreditvergebende Bank bei einem drohenden oder tatsächlichen ...weiter
Jeder, der schon einmal bei der Bank einen Kredit beantragt hat, stellt sich dabei die Frage, wozu benötigt die Bank all die Unterlagen. Warum interessieren die sich für meinen Arbeitsvertrag ...weiter
Wer eine Kredit nehmen möchte, der sollte nicht nur die von den Banken beworbenen Nominalzinsen ansehen. Dies gilt sowohl für die Aufnahme von Ratenkrediten als auch für Baufinanzierungen. Zwar ist ...weiter
Egal, welche Wünsche man sich erfüllen möchte, ob Auto, Haus oder Urlaub, die Frage der Finanzierung stellt manche Menschen vor ein Problem. Da die wenigsten dann ausreichende Gelder in bar ...weiter
Unter einem Beamtenkredit werden spezielle Kreditangebote für Angestellte im Beamtenstatus bzw. Angestellte im öffentlichen Dienst verstanden. Beamtenkredite werden angeboten, um dieser Personengruppe auf ihre finanziellen Umstände zugeschnittene Sonderkonditionen zu bieten. ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Beste Festgeld Konditionen
- Günstige Handy Versicherungen online vergleichen
- Anbieter und Angebote zu aufladbaren Kreditkarten
- Guthaben Prepaid Kreditkarten
- Was ist ein Abzugskredit?
- Finanzierungsarten und deren Kosten im Vergleich
- Tagesgeldkonditionen von Tagesgeldbanken im Vergleich
- Finanzierung und Berechnungsmethoden
- Günstige Mietwagenversicherung für den Urlaub nutzen
- Gebraucht- und Jahreswagen Leasing