Internetprovider im Preisvergleich
– Datentarife oder Flatrate beim mobilen Internet
Immer mehr Verbraucher möchten nicht nur von zu Hause aus den Zugang zum Internet nutzen können, sondern auch von unterwegs surfen können. Das mobile Internet steht daher ganz hoch im Kurs, zumal inzwischen bereits mehr als jeder dritte Bundesbürger einen Laptop bzw. ein Netbook besitzt. Nicht nur mit einem WAP-fähigen Handy kann man im Internet von unterwegs aus surfen, sondern mit der entsprechenden Hardware (z.B. einem USB-Surfstick) ist das natürlich gerade über die UMTS-Verbindung auch mit dem Laptop möglich.
Damit man jedoch auch im mobilen Bereich mit einem Laptop Zugang zum Internet bekommt muss man natürlich im jeweiligen Vertrag mit dem Anbieter für das Surfen im Internet zahlen, so wie es beim stationären PC zu Hause ebenfalls der Fall ist. Im Bereich der Datentarife gibt es verschiedene Varianten, wie sich die Kosten für die Internetnutzung zusammen setzen bzw. wie die Nutzung im Einzelnen berechnet wird. Grundsätzlich stellt sich für viele Surfer auch die Frage, ob Datentarife oder eine Flatrate beim mobilen Internet die bessere und günstigere Variante sind. Bei den Datentarifen muss man sich ohnehin zunächst durch eine Art von Tarifdschungel kämpfen. So gibt es mittlerweile alleine drei Hauptarten von Datentarifen wie zum Beispiel die Zeittarife, welche beinhalten, dass man eine gewisse Anzahl von Stunden pro Monat zu einem Festpreis im Internet surfen kann. Dieser Tarif ist vor allem für diejenigen Verbraucher geeignet, die relativ genau wissen, wie viele Stunden sie durchschnittlich im Monat online sind. Die zweite Tarifvariante bei den Datentarifen sind die Volumentarife.
Hier wird eine bestimmte herunter geladene bzw. up-geloadete Datenmenge bezahlt, meistens auf der Basis von einem Megabyte. So kosten zum Beispiel ein Megabyte übertragener Daten 25 Cent. Dieser Tarif ist vor allem für Nutzer interessant, die sich nicht auf eine bestimmte Maximalzeit pro Monat festlegen lassen möchten und abhängig vom Umfang der Nutzung zahlen möchten. Die dritte Variante der Datentarife ist dann schließlich die Flatrate, die von immer mehr Anbietern auch offeriert wird. Datentarife oder Flatrate beim mobilen Internet – was ist die günstigere Variante?
Wie bei allen anderen Flatrates auch, so muss der Verbraucher im Grunde sein persönliches Surfverhalten kennen. Er muss wissen, wie viele Stunden er durchschnittlich im Monat mobil surft und welche Datenmengen dabei übertragen werden. Nur wenn dieses bekannt ist, kann man die Datentarife mit Einzelabrechnung bezüglich der Kosten mit den Flatrate-Tarifen vergleichen. Generell ist natürlich die Flatrate bei Vielsurfern immer günstiger als die Einzelabrechnung über Volumentarif oder Zeittarif. Bei welcher Dauer oder bei welchem Volumen hier aber der „Break-Even“ liegt, muss der Nutzer für sich persönlich durch einen Vergleich berechnen. (er)
Von einigen zehn Millionen Bürgern sind Daten in der Schufa gespeichert, weshalb die Schufa zu den größten „Datensammelstellen“ in Deutschland zählt. Sehr wichtig sind die in der Schufa gespeicherten Merkmale ...weiter
Der Antrag zur Restschuldbefreiung beinhaltet in erster Linie eine Abtretungserklärung. Dabei handelt es sich um eine Erklärung des Schuldners, dass dieser innerhalb von sechs Jahren, beginnend mit der Eröffnung des ...weiter
Die Überschuldung von Privathaushalten wird in Deutschland ein immer größeres Problem, was auch die steigende Anzahl an Privatinsolvenzen verdeutlicht. Man kann die Ursachen der Überschuldung im Grunde in zwei große ...weiter
Mit der Reform zur Kontopfändung vom 1. Juli 2010 wurde den Schuldnern ein Pfändungsfreibetrag zugesichert, über welchen die Schuldner auch bei einer Kontopfändung verfügen können. Diese Verfügbarkeit wird den Schuldnern ...weiter
Für viele Deutsche ist der jährliche Urlaub notwendig, um sich vom Beruf und vom gesamten Arbeitsleben zu erholen. Insofern spielt im Finanz- und Versicherungsbereich auch die Sparte Reisezahlungsmittel und Reiseversicherungen ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Wie Verbraucher sich in der Eurozone versichern sollten
- Richtige und beste Baufinanzierung finden
- Lohnt sich eine monatliche Zinsgutschrift bei Geldanlagen?
- Autovermietung ohne Kreditkarte
- Anlagestrategien nach Aktienquoten ausrichten
- Arten und Möglichkeiten der Finanzierung vergleichen
- Preisvergleich und Zinsgarantien beim Tagesgeld
- Angebote zum Cash Konto im Vergleich
- Aktuelle Hypothekenzinsen im Vergleich
- Auto Leasing mit und ohne Anzahlung im Vergleich