Definition endfälliger Darlehen und Kredite

– Kreditvarianten im Bereich der Immobilienfinanzierung im Vergleich

Im Kreditbereich gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Darlehensarten, wobei viele Kreditvarianten den meisten Kunden bisher kaum geläufig sind. Zwar kennt nahezu jeder Bankkunde den Dispositionskredit oder einen Ratenkredit, aber wenn es um etwas speziellere Kreditarten gibt, sind es bereits deutlich weniger Verbraucher, die sich mit diesen Kreditalternativen auskennen. Auch die sogenannten endfälligen Darlehen gehören sicherlich in die Reihe der Kredite, die nicht vielen Kunden ein Begriff sind. In erster Linie werden diese endfälligen Kredite als Immobiliendarlehen angeboten.

Zwar nutzen die meisten Kreditnehmer in der Sparte der Immobiliendarlehen ein Annuitätendarlehen, aber dennoch kann das endfällige Darlehen durchaus eine gute Alternative oder Ergänzung im Zuge einer Baufinanzierung sein. Doch was genau beinhaltet ein endfälliges Darlehen, wie wird es definiert und wie ist die Funktionsweise dieser Kreditart? Ein endfälliges Darlehen wird zusammengefasst so definiert, dass es sich dabei um einen Kredit handelt, der erst am Ende der Laufzeit getilgt werden muss. Bei den meisten Krediten, auch in der Sparte der Immobilienkredite, erfolgt die Tilgung des aufgenommenen Darlehensbetrages monatlich, nämlich im Zuge der zu zahlenden Kreditraten. So besteht die Rate zum Beispiel beim oftmals genutzten Annuitätendarlehen sowohl aus den Kreditzinsen als auch aus der Tilgung. Beim endfälligen Darlehen entfällt diese regelmäßige Tilgung jedoch, was dazu führt, dass der Kreditnehmer nur die Zinsen zu zahlen hat. Allerdings ist die Tilgung des endfälligen Kredites natürlich nicht aufgehoben, sondern nur zeitlich verschoben. Denn bei Fälligkeit des Kredites muss der Kreditnehmer später den gesamten Betrag auf einmal zurückzahlen, also die gesamte Kreditsumme tilgen.

Da jedoch kaum ein Kreditnehmer am Ende der Laufzeit „mal eben“ 100.000 Euro oder mehr zurückzahlen kann, ohne vorher das benötigte Kapital angesammelt zu haben, steht nahezu immer ein weiteres Produkt im Zusammenhang mit dem endfälligen Darlehen. Denn die nicht zu leistende Tilgung muss der Kreditnehmer in ein anderes Produkt „fließen“ lassen, um später dann genügend Kapital zu haben, um den Kredit in einer Summe tilgen zu können. Bei diesem anderen Produkt handelt es sich sehr häufig um eine Kapitallebensversicherung, die meistens auch als Sicherheit an die kreditgebende Bank abgetreten wird. Der praktische Ablauf sieht dann beim endfälligen Darlehen in Verbindung mit einer Kapitallebensversicherung so aus, dass der Kunde eine solche Lebensversicherung abschließt, die etwa zum gleichen Zeitpunkt wie das endfällige Darlehen fällig wird. Auf keinen Fall darf die Kapitallebensversicherung später als das Darlehen fällig werden, denn mit der Auszahlungssumme soll das endfällige Darlehen getilgt werden. Wichtig ist zudem, dass die Beiträge zur Kapitallebensversicherung unter Einberechnung der Garantiezinsen sowie der Überschussbeteiligung so gewählt werden, dass die später auszuzahlende Kapitalsumme mindestens der Höhe des endfälligen Darlehens entspricht.

(er)

weitere Artikel
Kostentreiber im Finanzierungsbereich vermeiden

Heute ist es völlig normal, dass Unternehmen und auch Privatpersonen einen Kredit aufnehmen, um auf diese Weise zum Beispiel Investitionen tätigen zu können (Unternehmen) oder auch verschiedenen Formen von Konsumausgaben ...weiter

Flexible Handelskredite als Finanzierungsform

Nicht nur der private Verbraucher benötigt heute oftmals zur Finanzierung verschiedener Anschaffungen einen Kredit, sondern gerade auch im gewerblichen Bereich werden solche Kreditfinanzierungen sehr zahlreich genutzt. Für manche Unternehmen ist ...weiter

Finanzierungsangebote bei Abzahlungskrediten

Im Finanzierungsbereich haben die vielen Bankkunden heute die Gelegenheit, aus verschiedenen Kreditarten den jeweils passenden Kredit auswählen zu können. Dabei kommt es nicht selten vor, dass die unterschiedlichen Banken ein ...weiter

Eine gute und solide Ausbildung finanzieren

Im Finanzierungsbereich ist es heute so, dass die Banken viele unterschiedliche Darlehen zur Verfügung stellen. Zwar unterscheiden sich manche Kreditvarianten nur geringfügig, aber dennoch wird nahezu für jedes Bedürfnis ein ...weiter

Devisenkredite und deren Varianten

Sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich gibt es heutzutage unzählige Anschaffungen, Investitionen und Ausgaben, die über einen Kredit finanziert werden. Zu diesem Zwecke werden von Banken und sonstigen ...weiter