Denkmalimmobilien mit steuerlichen Begünstigungen
– Vorteile eines Investments in Denkmalimmobilien
Ein Investment in Immobilien ist für zahlreiche Anleger derzeit insbesondere aufgrund der niedrigen Bauzinsen interessant. Banken vergeben nämlich Hypothekendarlehen zu einem Zinssatz von teilweise unter zwei Prozent, sodass es vielen Käufern möglich ist, die Immobilienfinanzierung problemlos vorzunehmen. Aber auch andere Punkte sprechen für eine Geldanlage in Immobilien, wie zum Beispiel die Werthaltigkeit und der Inflationsschutz, den die Immobilien definitiv vorweisen können.
Darüber hinaus steigen die Preise am Immobilienmarkt bereits seit geraumer Zeit und es ist davon auszugehen, dass sich dies zumindest in den Großstädten noch weiter fortsetzen wird. Insbesondere Anleger mit einem etwas größeren Vermögen interessieren sich auch aufgrund steuerlicher Gesichtspunkte für die Anlage in Immobilien, denn es gibt hier durchaus einige Möglichkeiten, um von Steuervorteilen zu profitieren. Ein wichtiger Punkt ist bezüglich der Auswahl der Immobilie, dass es einige Unterschiede zwischen den verschiedenen Objekten geben kann, was steuerliche Begünstigungen angeht. Besonders hervorzuheben sind hier sicherlich Denkmalimmobilien, denn hier haben Käufer und Eigentümer ganz besondere Abschreibungsmöglichkeiten und können darüber hinaus von weiteren Steuervorteilen profitieren.
Nahezu alle Denkmalimmobilien können komplett abgeschrieben werden, teilweise sogar innerhalb eines vergleichsweise kurzen Zeitraumes. Da sich die steuerlichen Hintergründe allerdings von Zeit zu Zeit ändern, ist es definitiv ratsam, vor dem Kauf einer Denkmalimmobilie mit einem Fachmann zu sprechen. Dabei kann es sich zum Beispiel um einen Anwalt für Steuerrecht oder auch um einen Sachverständigen handeln, der sich mit der Bewertung von Denkmalimmobilien bestens auskennt. Letztendlich müssen die Investitionen natürlich solide finanziert werden, was aber bei den meisten Anlegern ohnehin die Grundlage eines jeden Investments ist.
Bei den Denkmalimmobilien gibt es allerdings nicht nur Vorteile, wie zum Beispiel steuerliche Begünstigungen, sondern es sind durchaus ebenso einige Nachteile zu erwähnen. So ist es bei den meisten Immobilien dieser Art beispielsweise so, dass Veränderungen am Gebäude nur in sehr begrenztem Umfang möglich sind. Normalerweise darf die Grundstruktur von denkmalgeschützten Immobilien nämlich nicht verändert werden, sodass der Eigentümer keine freie Hand hat, wenn es um Sanierungen oder größere Umbauten geht. Teilweise müssen selbst Renovierungen genehmigt werden, wobei es hier stets auf den Einzelfall ankommt, was genehmigungspflichtig ist und was der Eigentümer auch unabhängig von den Behörden entscheiden kann. Tatsache ist jedenfalls, dass Denkmalimmobilien für Anleger ein sehr interessantes Investment sein können. (er)
Wer sich intensiv mit Aktien beschäftigt, der wird schnell feststellen, dass es zahlreiche Kennzahlen und sonstige Werte gibt, die bei der Analyse von Interesse sind. Daher ist es sicherlich sinnvoll, ...weiter
Der Devisenhandel ist mittlerweile auch für viele Privatanleger attraktiv, die in kurzer Zeit hohe Gewinne erzielen möchten. Es handelt sich dabei allerdings um ein sehr spekulatives Investment, sodass es auf ...weiter
Es gibt in der Praxis zahlreiche Möglichkeiten, die Kunden nutzen können, um eine private Altersvorsorge aufzubauen. In dem Zusammenhang sollten sich Verbraucher möglichst nach einer Sparform erkundigen, in die auch ...weiter
Wer mit Aktien oder sonstigen Wertpapieren handeln möchte, der sollte sich zunächst umfangreich informieren und vor allem die Börse sowie Einzelwerte analysieren. Grundsätzlich stehen mit der Chart- sowie der Fundamentalanalyse ...weiter
Es gibt mittlerweile zahlreiche Anleger, die sich nicht nur für ein Investment in sichere Anlageformen interessieren, sondern darüber hinaus dazu bereit sind, Spekulationen vorzunehmen. Vor allen Dingen Derivate werden in ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Zuwachssparen zur kurzfristigen und langfristigen Geldanlage
- Ein kostenloses Tagesgeldkonto online eröffnen
- Voraussetzungen um Privatinsolvenz zu beantragen
- Ethische Geldanlagen im Vergleich
- Wichtige Maßnahmen und Rufnummern zum Kreditkarte sperren
- Günstige Finanzierungsmöglichkeiten im Zinsvergleich
- Vor einem drohenden Inkasso mit der Bank sprechen
- Offene Forderungen per Inkasso einbringen
- Vor der Anschlussfinanzierung Angebote vergleichen
- Zinsen von Staatsanleihen der Bundesrepublik Deutschland