Girokonto Dispo im Zinsvergleich
– Alternativen für den Girokonto Dispositionskredit
Jeder, der ein Girokonto besitzt, wird sich darauf in der Regel auch einen Dispo einrichten. Dieser hilft, kurzfristige finanzielle Engpässe auszugleichen. Dabei kann man mit dem Dispo ins Minus gehen und dadurch seine Rechnungen begleichen, auch wenn kurzfristig keine ausreichende Deckung auf dem Konto besteht. Mit dem nächsten Geldeingang wird der Dispo dann wieder ausgeglichen, das Konto gelangt wieder ins Plus.
Doch mitunter wird der Dispo zu oft genutzt, sodass das Konto sehr tief ins Minus rutscht und mit dem nächsten Geldeingang eben nicht mehr ausgeglichen werden kann. In diesen Fällen wird der Dispo schnell zu einer sehr kostspieligen Angelegenheit, denn die Zinsen betragen gut uns gerne zwischen 12 und 18 Prozent, sind also deutlich höher als bei jedem normalen Ratenkredit. Um diese Kosten nicht dauerhaft tragen zu müssen, sollte man sich vielleicht auch nach Alternativen zum Dispo Kredit umsehen. Hier kommt beispielsweise der Abrufkredit in Frage. Dabei wird eine bestimmte Kreditsumme vereinbart und sobald man etwas davon braucht, kann man den Betrag abrufen. Die Rückzahlung kann ebenfalls variabel erfolgen, wie beim Dispo Kredit auch. Allerdings liegen die Zinsen mit sechs bis acht Prozent hier doch deutlich niedriger. Es gibt also durchaus eine Alternative zum Dispo Kredit auf dem Girokonto, die deutlich preiswerter ist und es ist eine Überlegung wert, eben diese Alternative auch in Anspruch zu nehmen.
Ebenso sollte man sich überlegen, ob die Aufnahme eines Ratenkredits nicht sinnvoll ist, wenn der Dispo dauerhaft in Anspruch genommen wird und demzufolge die Kosten in die Höhe schnellen. Denn mitunter kann man durch die Aufnahme eines Ratenkredits nochmals einige Euro einsparen, was durchaus nicht zu verachten ist. Die Umschuldung des Dispos ist also durchaus sinnvoll und sollte entsprechend in Betracht gezogen werden, um so für eine deutliche Ersparnis zu sorgen. Am besten vergleicht man hierzu verschiedene Angebote für einen Ratenkredit, sodass man den günstigsten Kredit für sich selbst finden kann. Durch die Auszahlung auf das eigene Konto wird der Dispo automatisch ausgeglichen. Man sollte allerdings später darauf achten, diesen nicht weiter in Anspruch zu nehmen.
(er)
Auf der Suche nach einem neuen Girokonto wird man es nicht leicht haben, sollte man bereits einen negativen Schufa Eintrag aufweisen. Dies liegt einfach daran, dass die Banken bei einem ...weiter
Gerade Studenten sind dafür bekannt, dass sie nur wenig Geld zur Verfügung haben. Umso wichtiger ist es deshalb, keine unsinnigen Ausgaben zu provozieren, wie etwa die Kontoführungsgebühren sie darstellen. Die ...weiter
Heute hört man immer öfter von den Guthabenzinsen beim Girokonto. Doch bisher erhalten kaum Kontoinhaber diese. Das liegt vermutlich daran, dass die Guthabenzinsen für das Girokonto nur von recht wenigen ...weiter
Das deutsche Bankgeheimnis ist längst keines mehr. Die Finanzbehörden und andere Ämter können mittlerweile jederzeit auf die Konten der deutschen Staatsbürger zugreifen. Sie erfahren nicht nur, welche Konten welcher Bürger ...weiter
Auch Kinder müssen bereits lernen, wie man richtig mit Geld umgeht. Dabei ist es wichtig, dass die Kleinsten so früh als möglich an den Alltag und den Umgang mit Geld ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Gratis Girokonto online eröffnen
- Erfolgsstrategien im Anlagegeschäft
- Kosten und Leistungen von Krankenkassen im Vergleich
- Festgeldkonto und Festgeldzinsen
- Gebraucht- und Jahreswagen Leasing
- Konditionen für Tagesgeld im Anbietervergleich
- Vorteile und Nachteile langfristiger Kredite
- Formvorschriften und Fristen bei der Kontokündigung
- Rückzahlungsmodalitäten bei Bafög Schulden
- Geldanlage im Ausland