EC Kartenzahlungen ohne Risiko
– So bequem und sicher kann Bezahlen mit EC Karte sein
Immer weniger Geld ist im Umlauf und zwar immer weniger Bargeld. Tatsächlich ist das Bezahlen mit Münzen und Scheinen regelrecht out und in den meisten Fällen auch eigentlich gar nicht mehr nötig. Egal ob beim Discounter, im Baumarkt, an der Tankstelle, oder wo auch sonst. Bezahlt wird heute nicht mehr mit Papier oder Metall, sondern nur noch mit Plastik. Gemeint ist natürlich die EC-Karte, bzw. Bank- oder Sparkassenkarte, welche auch Debitkarte oder Kontokarte genannt wird.
Die kleine Karte hat alle relevanten Daten des Kunden gespeichert und ermöglicht an jeder Kasse sofortiges und reibungsloses erwerben von waren und Dienstleistungen. Zwar kann man mit ihr auch Bargeld am Automaten vom Konto abheben, aber wie eingangs ja schon gesagt, Bargeld ist out. Der Ablauf an einer Kasse ist eigentlich derselbe, wie auch mit Bargeld. Man legt die Waren aufs Band, bzw. einigt sich über die Art und Form der Dienstleistung, lässt sich dann die zu zahlende Summe nennen und bezahlt. Der Bezahlvorgang an sich ändert sich aber. Während man sonst Bargeld übergeben und Wechselgeld zurück bekommen würde, übergibt man nun seine EC-Karte an den oder die Kassierer(in), welche(r) die Karte in ein, eigens dafür konzipiertes Lesegerät einschiebt. Dort nun werden bestimmte Informationen, wie Kontodaten, Kontostand, Kontoinhaber, usw. ausgelesen und der Kunde wird entweder abschließend zu einer Unterschrift aufgefordert, oder verifiziert sich durch das Eintippen einer Geheimzahl, meist vier- oder fünfstellig.
Manchmal wird auch beides abgefragt. Electronic Cash, oder kurz EC ist ein nationales System was in Deutschland eingesetzt wird und inzwischen selbst bei kleinsten Läden und Dienstleistern Akzeptanz findet. Ähnliche Systeme findet man auch in den europäischen Nachbarstaaten und viele Banken und Sparkassen geben die Karten in Verbindung mit einem Girokonto aus. Insofern sorgt die hohe Verbreitung auch zu einer hohen Akzeptanz und in diesem Fall nicht nur bei Verkaufsstellen, sondern auch bei den Kunden. Zusätzlich ist durch die einzugebende PIN-Nummer und die zu leistende Unterschrift auch ein hoher Sicherheitsstandard gewährleistet, was ebenso nochmals dazu führt die EC-Karte aus Verbrauchersicht attraktiv zu machen. Die EC-Karte wird auch immer noch als Scheckkarte bezeichnet. Dies ist aber eindeutig falsch, denn die Eurocheques gibt es bereits seit Januar 2002 nicht mehr und somit ist auch der damals übliche Nummernabgleich zwischen Cheque und Karte überflüssig geworden.
Die Informationen, die beim Bezahlvorgang abgefragt werden befinden sich entweder auf einem auf der Vorderseite angebrachten Mikrochip, oder gespeichert auf einem rückseitig befindlichem Magnetstreifen. Zusätzliche Verbraucherakzeptanz wird auch durch die Geldkartenfunktion gewährt. Dabei speichert der Kunde zunächst einen bestimmten Geldbetrag elektronisch auf dem Chip und kann an der Kasse dann darüber verfügen. Zusammengefasst bedeutet einmal der hohe Verbreitungsgrad eine hohe Flexibilität beim Kunden und durch das Authentifizierungsverfahren, daß häufig schon direkt online abgewickelt wird bringt hohe Sicherheit mit sich. Zusätzlich spart man sich die nicht ganz risikoarme Mitnahme von viel Bargeld und ist auch zusätzlich vor Missbrauch geschützt. Verlorene Karten kann man sperren und sich ersetzen lassen. Das geht bei Bargeld nicht. Wenn es ein wirklich entscheidendes Argument für das Bezahlen mit der EC-Karte gibt, ist es letzteres. (er)
Ein Papier, an dem wohl keiner, der in Deutschland lebt und wirkt, vorbeikommt, ist die Lohnsteuerkarte. Jeder, der in Deutschland arbeitet und auch hier im Land seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder ...weiter
Bereits in einigen Städten Deutschlands ist es möglich, das bezahlen mit dem Handy. Tickets kaufen oder das bezahlen von Parkscheinen ist mittlerweile mit dem Handy und einem Pin möglich. In ...weiter
Viele Menschen schimpfen heutzutage über EC- oder Kreditkarten. Diese Karten seien zu unsicher, es gäbe eine Kartenflut und teuer seien diese zudem auch noch. Dennoch überwiegen die Vorteile der EC- ...weiter
Immer mehr Deutschen kommt bei dem Wunsch oder der Notwendigkeit einen Kredit aufzunehmen zu wollen, oder zu müssen die größte, deutsche Auskunftei in die Quere. Nachdem das Mahnrecht vereinfacht wurde, ...weiter
Ein negativer Schufa-Eintrag bringt stets allerlei Schwierigkeiten mit sich. Handyvertrag, Kredit, Einkauf diverser Gegenstände in hohem Wert von großen Firmen, etc., was eigentlich selbstverständlich ist, droht mit einem Negativ-Eintrag bei ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Konditionen und Zinsvergleich beim Tagesgeld
- Girokonto für Selbstständige im Vergleich
- Lastschriftrückgabe bei unberechtigter Abbuchung
- Bankkonto ohne Schufa
- Angebote Photovoltaik-Versicherungen vergleichen
- Fremdwährungskonten als Form der Geldanlage
- Restschuldversicherungen verteuern Ratenkredite
- Immobilienkredite mit und ohne Eigenkapital im Vergleich
- Kapitalsummen von Kapitallebensversicherungen berechnen und kalkulieren
- Konto in Abwicklung