Wie finanziert man am besten eine Eigentumswohnung?
– Was sollte man bei der Eigentumsfinanzierung beachten
Wer träumte nicht schon einmal von seinen eigenen vier Wänden? Zugegeben, für die meisten heißt das ein Haus, doch gerade Singles geben sich beispielsweise auch mit einer Eigentumswohnung zufrieden. Geräumige Wohnungen finden sich dabei zur Genüge am Markt. Dennoch wollen auch diese erst einmal bezahlt werden, wofür fast immer eine Finanzierung notwendig wird.
Die Finanzierung der Eigentumswohnung sollte man dabei unter den gleichen Gesichtspunkten abschließen, wie auch eine Hausbaufinanzierung. Das heißt, hier erhält man einen recht großen Teil des Finanzbedarfs über das Darlehen von der Bank, wobei die Wohnung selbst als Sicherheit überschrieben wird. Aber auch für die Eigentumswohnung kann man zinsgünstige Kredite beispielsweise bei der KfW, der Kreditanstalt für Wiederaufbau beantragen. Hier gilt, dass man beim Kauf oder Bau von selbst genutztem Wohneigentum, aber auch bei anstehenden Renovierungen und Modernisierungen, die umweltfreundlich durchgeführt werden, auch entsprechende Unterstützung vom Staat erhält. Eine weitere Säule bei der Finanzierung der Eigentumswohnung sollte auch stets ein Bausparvertrag sein, mit dem man ebenfalls ein zinsgünstiges Darlehen erhalten kann. Dabei ist es wichtig, dass man auch entsprechend viel bereits angespart hat, da ein Bauspardarlehen meist erst dann vergeben wird, wenn mindestens 40 bis 50 Prozent der gesamten Bausparsumme bereits angespart wurden. Man spricht hier auch davon, dass der Bausparvertrag zuteilungsreif wird.
Grundsätzlich gilt aber auch bei dieser Form der Immobilienfinanzierung, dass ein Vergleich unverzichtbar ist. Dieser kann zunächst sicher im Internet erfolgen, wobei dieser Vergleich nur als erster Anhaltspunkt dienen sollte. Erst ein individuelles Angebot kann über die tatsächlich entstehenden Kosten Aufschluss geben und dementsprechend auch zeigen, welches Angebot das günstigste ist. Hier sollte man neben dem reinen Zinssatz auch auf die Zinsbindung achten. Je länger diese ist, desto höher ist die Planungssicherheit für den Käufer, weil die Zinsen innerhalb dieser Zeit nicht geändert werden können. Eine sehr lange Zinsbindungsfrist kann allerdings den Zinssatz etwas erhöhen, dessen sollte man sich stets bewusst sein.
(er)
Immer häufiger muss man eine Finanzierung aufnehmen, um sich den einen oder anderen Wunsch zu erfüllen. Dabei soll diese Finanzierung natürlich möglichst wenig Geld kosten, aber dennoch eine hohe Flexibilität ...weiter
Ein neues Auto kostet einige Tausend Euro, Geld, dass man in der Regel nicht einfach einmal eben zur Verfügung hat. Dennoch, das Auto ist auch heute noch eines der wichtigsten ...weiter
Auf der Suche nach dem neuen Auto stellt sich auch immer die Frage, wie dieses bezahlt werden soll. Die Barzahlung kommt dabei nur für die wenigsten in Frage, bringt das ...weiter
Der Bau des eigenen Hauses ist der Traum fast aller Menschen. Dabei beginnt er jedoch meist mit der Suche nach einer passenden Bau Finanzierung. Doch hier sollte man sich weniger ...weiter
Das Auto ist heute eines der wichtigsten Gebrauchsgegenstände überhaupt. Man benötigt es für den täglichen Weg zur Arbeit ebenso, wie auch für den wöchentlichen Einkauf, da weder Arbeit noch große ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Ratenhöhe und Konditionen bei Autokrediten berechnen
- Sichere Geldanlagen als Inflationsschutz
- Zinslose Kreditangebote im Vergleich
- Girokonto online eröffnen
- Festgeld für 5 Jahre
- Kreditlaufzeiten und Tilgungsraten berechnen
- Voraussetzungen und Limits Goldener Kreditkarten
- Mindestdeckung in der Haftpflichtversicherung beachten
- Indiziertes Fondsranking
- Bedeutung von Kontrahierungszwang bei Versicherungen