Aktuelle Entwicklung der EZB Zinsen und deren Auswirkungen
– Die EZB Zinsen haben großen Einfluss auf den Kapitalmarkt
Jeder, der auf der Suche nach einer attraktiven Geldanlage ist oder einen Kredit aufnehmen möchte, der muss sich auch mit den aktuell gültigen Zinssätzen auseinander setzen. Dabei ist es für die Geldanlage sicherlich am besten, wenn die Zinsen sehr hoch liegen, während es bei der Aufnahme von Krediten günstiger ist, die Zinsen befinden sich auf einem niedrigen Niveau. Doch dies kann der Einzelne nicht beeinflussen, da die Zinsen, zumindest die Leitzinsen, an denen sich alle Banken orientieren, von der EZB, der europäischen Zentralbank, festgelegt werden.
Diese Bank, die als zentrale Bank für ganz Europa fungiert, meist jedoch mit den nationalen Zentralbanken zusammen, hat die Aufgabe, eine Preisstabilität innerhalb der EU zu garantieren. Erreicht wird das Ziel mit Hilfe der Festlegung der Zinssätze. Je eher eine Inflation, also die Entwertung des Geldes droht, desto höher werden die Leitzinsen von der europäischen Zentralbank festgelegt, um dem Preisverfall entgegen zu wirken. Andererseits können die Zinsen im umgedrehten Fall natürlich auch gesenkt werden. Die aktuell gültigen Leitzinsen wirken sich dabei auf einen Großteil des Kapitalmarkts aus. Anhand dieser Zinssätze werden beispielsweise Verzugszinsen bei Mahnungen errechnet. Ebenso sind die Leitzinsen entscheidend bei der Kreditvergabe, egal, ob es sich dabei um einen Kleinkredit für den neuen Kühlschrank, den Auto Kredit oder gar die Baufinanzierung handelt. Je höher die Leitzinsen liegen, desto höher werden auch die Zinsen für die Kredite ausfallen.
Andererseits steigen damit natürlich auch die Zinsen für die Geldanlagen, wie das Tagesgeld oder das Festgeld. Für Anleger bedeuten die Zeiten hoher Zinsen also sehr hohe Renditen, wohingegen Darlehensnehmer doch eher auf die niedrigen Zinsen hoffen. Generell haben die Banken aber immer noch etwas Spielraum, da sie sich nur an den Leitzinsen der EZB orientieren, diese aber nicht genau übernehmen müssen. So kann man mitunter noch etwas verhandeln und dadurch die Zinsen für das Darlehen senken und die für die Investition erhöhen. Verhandlungsgeschick ist dabei natürlich unbedingt vonnöten, um den Banker von dem Sinn und Zweck zu überzeugen, warum man gerade dem jeweiligen Antragsteller entgegen kommen sollte.
(er)
Immer wieder hört man von ehebedingten Schulden. Doch was genau ist darunter eigentlich zu verstehen? Im Grunde genommen meint man mit ehebedingten Schulden all jene Schulden, die in der Ehe ...weiter
Egal, ob man auf der Suche nach einer Geldanlage oder einem Kredit ist, fast immer ist der Zinssatz hierbei entscheidend. Da sich dieser aber regelmäßig an den aktuellen Bedingungen auf ...weiter
Es ist ein allgemein bekanntes Dilemma, dass man in Deutschland oft einen großen Brutto-Lohn hat, von dem unter dem Strich netto kaum etwas übrig bleibt. Noch ärgerlicher als das ist ...weiter
Fast in jedem Land der Erde ist es so, dass man steuern auf sein einkommen zahlen muss. Die Steuersysteme sind zwar sehr unterschiedlich ausgestaltet, jedoch ist kein Steuerrecht so kompliziert ...weiter
Sparen ist mittlerweile eine Devise, die in Deutschland ziemlich groß geschrieben wird. Fast jeder muss den Gürtel enger schnallen und die Kosten senken, um im Alltag noch einen funktionierenden Haushalt ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Die Auslandskrankenversicherung als optionale Urlaubsversicherung
- Ersatzpapier bei Verlust der Versicherungspolice anfordern
- Unternehmen betreiben Kurspflege beim Shareholder Value
- Girokonto online eröffnen
- Die besten Geldanlagemodelle im Vergleich
- Krankentagegeld als zusätzliche Vorsorgeversicherung abschließen
- Welche Vor- und Nachteile hat ein abgesichertes Aktienportfolio?
- Kostenlose Kreditkartenangebote
- Instrumente der Anleger-Informationspflicht
- Girokonto fristgerecht kündigen