Festgeldkonditionen für unterschiedliche Laufzeiten berechnen

– Zinskonditionen beim Festgeld per Rechner vergleichen

Deutsche Sparer haben mittlerweile ein kleines Vermögen angespart. In der Mehrzahl der Fälle liegt dieses noch auf dem herkömmlichen Sparbuch, wo das Geld jedoch eher an Wert verliert, anstatt gute Renditen zu bringen. Das hat mittlerweile auch ein Großteil der Sparer erkannt und schaut sich deshalb immer häufiger nach alternativen Geldanlagen um. Dabei stolpert man zusehends öfter über das so genannte Festgeld, welches hohe Renditen in Verbindung mit großer Sicherheit bieten kann.

Das Festgeld stellt dabei eine Geldanlage dar, bei der man sein Geld über einen bestimmten Zeitraum fest anlegt. Dieser Zeitraum kann in der Regel frei gewählt werden zwischen 30 Tagen und einem Jahr. Am häufigsten findet sich dabei eine Anlagedauer von einem Jahr. Für die gesamte Laufzeit wird ein fester Zinssatz vereinbart, zu dem das Festgeld verzinst wird. Dieser kann auch bei Schwankungen auf dem Kapitalmarkt nicht angepasst werden, wodurch eine vergleichsweise hohe Sicherheit bei der Verzinsung des Festgeldes erreicht wird. Der Zinssatz ist deshalb recht hoch, weil die Bank das Geld für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung hat und diese höhere Planungssicherheit mit hohen Zinsen belohnt. Will man in Festgeld investieren, sollte man sich aber auch darüber im Klaren sein, dass man hier sein Geld, wie der Name schon sagt, fest anlegt. Während der Laufzeit kann man zwar über das Geld verfügen, allerdings birgt dies gewisse Nachteile.

Wer vorzeitig an das Festgeld heran kommen möchte, der muss auch damit rechnen, dass der vereinbarte Zinssatz rückwirkend zum ersten Tag deutlich verringert wird und kaum noch das Niveau des Sparbuches übersteigt. Deshalb sollte man nur Gelder in Festgeld investieren, die man voraussichtlich in nächster Zeit nicht benötigt. Bevor man sich jedoch für ein bestimmtes Festgeld Angebot entscheidet, sollte man die einzelnen Angebote, sowie die Festgeld Konditionen stets gründlich miteinander vergleichen. Denn diese können je nach Bank doch deutlich voneinander abweichen, sodass man bei Zinssätzen und Laufzeiten ebenso wie bei den Mindestanlagen große Unterschiede finden kann.
(er)

weitere Artikel
Festgeld für ein Jahr gut anlegen

Das Festgeld als Form der Geldanlage begeistert immer mehr Menschen. Oft wird es auch als Laufzeitkonto bezeichnet. Das Besondere am Festgeld: Es stellt eine besonders renditestarke, gleichzeitig aber auch enorm ...weiter

Festgeld auf Laufzeit und deren Zinserträge vergleichen

Das Festgeld stellt eine immer beliebter werdende Form der Geldanlage dar. Das liegt mit Sicherheit nicht ausschließlich an der hohen Rendite, sondern auch an der sehr guten Sicherheit. Denn die ...weiter

Gute Festgeldanlagen im Renditevergleich

Die meisten Deutschen leben recht sparsam und so kommt es auch, dass sich auf den Banken riesige Ersparnisse ansammeln. Anstatt diese nun wie bisher auf den einzelnen Sparbücher liegen zu ...weiter

Festgeld Angebote im Zinsvergleich

Auf dem Markt finden sich immer mehr Festgeld Angebote. Kein Wunder, steigt doch auch die Nachfrage nach dieser Art der Geldanlage stets weiter an. Dies liegt vor allen Dingen an ...weiter

Beste Geldanlagen für Kinder im Vergleich

Viele Eltern machen sich bereits zu Beginn der Schwangerschaft Gedanken darüber, wie sie ihr Kind finanziell absichern können. Denn eines Tages möchte das Kind eine Ausbildung machen, ein Studium absolvieren, ...weiter