Fondssparvertrag als renditestarke Geldanlage?

– Anlagemöglichkeiten beim Fondssparplan im Vergleich

Viele Anleger sind nicht unbedingt auf der Suche nach einer sehr sicheren Geldanlage, sondern bevorzugen vielmehr eine renditestarke Anlageform. Und da hohe Rendite und hohe Sicherheit als wesentliche Eigenschaften einer Kapitalanlage nicht miteinander zu vereinen sind, muss sich jeder Anleger für einen Schwerpunkt entscheiden. Der Nachteil einer renditestarken Geldanlage besteht daher oftmals darin, dass das Produkt mit einem höheren Risiko behaftet ist.

Zudem sind die Erträge meistens keineswegs sicher. Allerdings sollte im Bezug auf die Sicherheit stets auch die Anlagedauer mit einbezogen werden. Denn in den meisten Fällen bzw. bei den meisten renditestarken Anlageformen ist es so, dass diese mit fortschreitender Anlagedauer immer sicherer werden. Ein gutes Beispiel sind hier die Aktien, denn je länger der Anleger die Aktien hält, umso größer ist statistisch betrachtet die Wahrscheinlichkeit, dass zumindest keine Kapitalverluste entstehen. Nach Meinung vieler Experten zählen auch die Investmentfonds zu den renditestarken Geldanlagen. Allerdings sind damit im Wesentlichen die Fonds gemeint, die in erster Linie in Aktien investieren und demzufolge als Aktienfonds bezeichnet werden. Wer sich nicht für eine einmalige Geldanlage entscheidet, sondern vielmehr regelmäßig Geld ansparen möchte, der kann sich in diesem Bereich für einen Fondssparvertrag entscheiden. Auch der Fondssparvertrag gilt im Allgemeinen als renditestark. Allerdings dient ein solcher Sparvertrag - wie schon der Name sagt - nicht zur einmaligen Geldanlage, sondern eben zum regelmäßigen Sparen. Dennoch kann der Anleger natürlich auch einmalig für einen größeren Geldbetrag Fondsanteile kaufen, wobei dann nicht mehr vom Sparen, sondern von der Kapitalanlage gesprochen wird.

Im Prinzip sollte der Fondssparvertrag also nicht mit anderen Kapitalanlagen verglichen werden, sondern eher mit anderen Sparformen, die ebenfalls zum regelmäßigen Sparen dienen. Der Fondssparplan, wie der Fondssparvertrag oftmals auch bezeichnet wird, muss sich am Markt zum Beispiel gegen den Banksparplan, den Bausparvertrag, die private Rentenversicherung und auch gegen die Kapitallebensversicherung durchsetzen. Wenn es dem Sparer nun mehr auf die Rendite als auf eine hohe Sicherheit ankommt, kann sich der Fondssparvertrag in vielen Fällen gegen diese „Konkurrenzprodukte“ durchsetzen. Zwar ist zum Beispiel der Banksparplan sicherer als ein Fondssparvertrag mit Aktienfonds, aber dafür ist die Rendite des Fondssparplans (statistisch betrachtet) deutlich höher. Darüber hinaus halten Experten einen Fondssparvertrag, den der Sparer zum Beispiel über zehn Jahre und länger hinweg nutzt, fast genauso sicher wie die anderen Sparprodukte.
(er)

weitere Artikel
Effektives Trading über Online-Broker

Während sich viele Anleger auch bei niedrigen Zinsen nach wie vor ausschließlich für sichere und verzinsliche Anlageformen entscheiden, wie zum Beispiel für Tagesgeld- oder Festgeldanlagen, investieren andere Anleger ihr Kapital ...weiter

Den hohen Goldpreis zur Spekulation nutzen

Die Anlage in Edelmetalle hat sich in den letzten zwei Jahren einer ganz besonderen Beliebtheit erfreut. Immer mehr Experten empfehlen derzeit das Investment in Gold, was sicherlich auch mit dem ...weiter

Geldanlage in Platin und Gold im Renditevergleich

Das Investment in Edelmetalle ist für immer mehr Anleger in den vergangenen Jahren sehr interessant geworden. Viel zum Interesse beigetragen haben sicherlich die im letzten Jahr deutlich gestiegenen Goldpreise, sodass ...weiter

Online Brokering und mobile Trading Apps

Im Finanzbereich hat sich in den letzten Jahren kaum etwas so rapide entwickelt, wie der Handel mit Wertpapieren sowie mit einigen anderen Finanzprodukten. Zum einen hat sich die Produktpalette der ...weiter

Aktien über die Börse oder außerbörslich kaufen

Es gibt für Anleger heute mehrere Möglichkeiten, wie und wo in Aktien investiert werden kann. Der direkteste Weg ist nach wie vor der Kauf der Aktien, der entweder über die ...weiter