GEZ Gebühren bezahlen oder nicht?
– Einige Bundesbürger bezahlen keine GEZ Gebühren
Einige Menschen in Deutschland bezahlen keine GEZ Gebühren auf ihre Fernseher und Radiogeräte, obwohl sie eigentlich dazu verpflichtet wären. Wenn man als Schwarzseher erwischt wird, drohen Geldbußen, wenn die Geräte nicht innerhalb eines Monats angemeldet werden oder wenn bereits seit mehr als 6 Monaten schwarz ferngesehen wird. Die GEZ verzichtet in der Regel auf eine Anzeige, wenn man sich bereit erklärt die GEZ Gebühren für den Zeitraum des Schwarzsehens nachzuzahlen.
Nach dem Gesetz handelt es sich beim nicht bezahlen der GEZ Gebühren um eine Ordnungswidrigkeit. Die Folgen sind u.a. Geldbuße und in § 9 RGebStV geregelt. Dass alle Bundesbürger ihre GEZ Gebühren ordnungsgemäss bezahlen, kontrolliert die Gebühreneinzugszentrale mit Hilfe einer Vielzahl von Mitarbeitern, die sich stichprobenartig oder in Verdachtsfällen beim Verbraucher vor Ort ein Bild über den Besitz von Fernseh- oder Radiogeräten machen. Manchmal werden auch Wohnblocks systematisch durchkämmt, um Schwarzseher zu finden. Neben einige Angestellten beschäftigt die GEZ zum überwiegenden Teil freiberufliche Gebührenbeauftragte, die auf Provisionsbasis arbeiten. Sie verdienen also nur etwas, wenn sie Schwarzseher finden.
Nicht nur aus diesem Grund macht der Beruf des "Rundfunkgebühren-Beauftragten" im Bekanntenkreis eher unbeliebt. Die Adressen der Bürger erhält die GEZ von den Einwohnermeldeämtern. Daraufhin machen die GEZ Kontrolleure Hausbesuche. Es besteht jedoch keine Pflicht dazu, dass man einen GEZ Kontrolleur in die Wohnung lassen muss. Auch wenn er darum bittet, kann ihm der Zutritt verwehrt werden. In einigen Fällen kann ein GEZ Kontrolleur auch in Begleitung der Polizei wiederkommen, mit dessen Hilfe der Kontrolleur sich dann Zutritt zur Wohnung verschaffen kann.
Ab 2007 werden zudem GEZ Gebühren auf PCs erhoben. Begründet wird diese Entscheidung damit, dass mit einem PC mittlerweile sehr einfach ist Fernsehen oder Radio zu empfangen. Deshalb werden ab 2007 für PCs GEZ Gebühren fällig. Eine weitere GEZ Gebühr könnte in Zukunft z.B. auf Handys erhoben werden, da Handys sich immer weiter zum Multimedia Gerät entwickeln und mit denen vielleicht schon der Empfang von Fernsehen möglich sein wird. (er)
Immer weniger Geld ist im Umlauf und zwar immer weniger Bargeld. Tatsächlich ist das Bezahlen mit Münzen und Scheinen regelrecht out und in den meisten Fällen auch eigentlich gar nicht ...weiter
Ein Papier, an dem wohl keiner, der in Deutschland lebt und wirkt, vorbeikommt, ist die Lohnsteuerkarte. Jeder, der in Deutschland arbeitet und auch hier im Land seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder ...weiter
Bereits in einigen Städten Deutschlands ist es möglich, das bezahlen mit dem Handy. Tickets kaufen oder das bezahlen von Parkscheinen ist mittlerweile mit dem Handy und einem Pin möglich. In ...weiter
Viele Menschen schimpfen heutzutage über EC- oder Kreditkarten. Diese Karten seien zu unsicher, es gäbe eine Kartenflut und teuer seien diese zudem auch noch. Dennoch überwiegen die Vorteile der EC- ...weiter
Immer mehr Deutschen kommt bei dem Wunsch oder der Notwendigkeit einen Kredit aufzunehmen zu wollen, oder zu müssen die größte, deutsche Auskunftei in die Quere. Nachdem das Mahnrecht vereinfacht wurde, ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Zeitlicher Ablauf einer Zwangsversteigerung
- Anonymes Konto
- Berechnung zur Pfändungsfreigrenze bei Überschuldung
- Kontosparen als sichere Form der Geldanlage
- Girokonto überzogen
- Vorteile und Nachteile einer Kreditkartenzahlung
- Mit Erreichen der Versicherungspflichtgrenze in die PKV wechseln
- Landwirtschaftliche Geldanlagen im Renditevergleich
- Attraktive Geldanlagen im Ausland
- Kreditkarte fristgerecht und wirksam kündigen