ANuber Internet Finanzmagazin
• Rund um die privaten Finanzen • Finanzwissen und einschlägige Finanztipps
Viele Anleger sind sich unsicher, wenn es um die renditestarke Geldanlage geht. Gerade die immer wiederkehrenden Kursschwankungen an den Kapitalmärkten machen viele Anlageklassen (wie zum Beispiel Aktien oder Anleihen) für den Anleger zum unberechenbaren Risikoengagement. Wichtig ist also, dass man ...weiter
Spareinlagen sind gerade bei sicherheitsorientierten Anlegern eine beliebte Anlageklasse. Eine hundertprozentige Einlagensicherheit, die bei den meisten deutschen Banken und Sparkassen gewährleistet ist, verleitet viele Menschen dazu, Geld in Spareinlagen zu investieren, statt Anlageformen zu wählen, die überproportional hohe Risiken mit ...weiter
Wenn es ums Sparen geht, sagt man den Deutschen nach, sie seien wahre Weltmeister. Nur in wenigen Ländern ist die Sparquote so hoch wie in Deutschland. Dabei gehen die Bürger gerne auf Nummer sicher: Das Sparbuch oder der Banksparplan gehören ...weiter
Die Erfindung des Internets bedeutet eine Revolution in allen Bereichen des täglichen Lebens. Ob Informationen in sekundenschnelle über das Netz verbreitet werden oder das Internet einfach nur als Informationsmedium genutzt wird: Die heutige heranwachsende Generation wird sich nicht vorstellen können, ...weiter
Rentenfonds sind Investmentfonds, die ihr Geld in erster Linie in festverzinsliche Wertpapiere anlegen. Diese Wertpapiere zeichnen sich durch eine feste Verzinsung sowie eine festgelegte Laufzeit aus. Während der Laufzeit ist es zwar möglich, dass der Kurs der Papiere sinkt, am ...weiter
Der britische Aktienmarkt ist in Europa neben dem deutschen Markt einer der wichtigsten Märkte überhaupt. Die Londoner Börse, die London Stock Exchange, ist daher einer der am meisten beachteten Stimmungsmesser. Aus diesem Grund investieren viele Anleger auch in den britischen ...weiter
Britische Aktienfonds waren schon immer etwas besonderes. Schon seit einigen Jahrzehnten nimmt Groß Britannien einen wichtigen Teil der europäischen Wirtschaft ein. Er hält etwa 40% am STOXX 50. Diesbezüglich investierende Fonds sind in Deutschland nicht sehr begehrt. Doch woran mag ...weiter
Die folgenden fünf ausgewählten Fonds zählen zu den Top25 der aktuell beliebtesten Aktienfonds. Fidelity Funds - European Growth Fund A (EUR) Ziel des Fonds ist der langfristige Kapitalzuwachs. Der Fonds ist aus viel versprechenden europäischen Aktienwerten zusammengesetzt und wird aktiv verwaltet. Im ...weiter
Immer wieder wurde über längere Perioden eine Tendenz beobachtet, die auf den ersten Blick im Widerspruch zu klassischen Kapitalmarkt- und Anlagestrategien steht: Betrachtet man den Aktienmarkt über einen gewissen Zeittraum und verfolgt man dabei insbesondere das Wachstum bestimmter Anlagetheorien, so ...weiter
Wer in Aktien oder Investmentfonds investiert, tut dies in der Regel mit einer bestimmten Erwartungshaltung, einer bestimmte Zielsetzung und im Hinblick auf eine bestimmte Strategie. Die bekanntesten dieser Anlagestrategien werden zum Einen „Value“ und zum Anderen „Growth“ genannt. Beide Strategien ...weiter
Der neutrale Anlagestil bei Aktienfonds lässt sich durch verschiedene Beispiele näher beschreiben. Eine erste Erläuterungsmöglichkeit bieten die so genannten Standardwerte in Bezug auf Aktienfonds aus Großbritannien. Diese Kategorie nimmt gesondert Bezug auf das Wachstum und die Bewertung des Marktes. Solche ...weiter
Wer sein Geld in Aktienfonds investieren möchte, hat buchstäblich die Qual der Wahl. Die Zahl der allein in Deutschland angebotenen Aktienfonds überschreitet nunmehr fast die 5000er Marke. Mehr als 300 Anlagegesellschaften bemühen sich auf den deutschen Finanzmärkten um Neukunden. Wer ...weiter
In Zeiten risikoreicher Aktienmärkte rücken Rentenfonds zunehmend in den Fokus der Anleger, zeichnen sie sich je nach Bonität der Emittenten durch ein geringeres Risiko aus und erlauben dem Anleger in der Regel eine höhere Planungssicherheit hinsichtlich der Rendite seiner Vermögensanlage. ...weiter
Im Allgemeinen investieren Rentenfonds das Fondsvolumen der Anleger in fest und variabel verzinste Wertpapiere. Dies betrifft auch solche Rentenfonds, welche sich auf Wandel- und Optionsanleihen konzentrieren. Unter Optionsanleihen versteht man im Allgemeinen so genannte Inhaberschuldverschreibungen. Unter einer Inhaberschuldverschreibung versteht man ...weiter
Rentenfonds mit begrenzter Laufzeit können ebenfalls eine passable Rendite abwerfen. Dem Anleger steht es frei welcher steuerlichen Belastung er sich unterwirft. Es ist frei wählbar, welcher Fondstyp und welches Land mit der eigenen Kapitalanlage bedacht werden soll. Sicher ziehen es ...weiter
Wer in Rentenfonds investieren möchte, sollte sich keinesfalls durch den Namen täuschen lassen. Rentenfonds sind Investmentfonds, die mit einer Altersrente im herkömmlichen Sinn nur sehr wenig gemein haben. Der Name leitet sich zwar aus dem Rentenbegriff ab, lässt aber darüber ...weiter
Die Frage nach einem sicheren Investment in scheinbar unsicheren Zeiten, beschäftigt die Menschen aktuell wieder besonders. Der Aktienmarkt ließ schon bereits vor einigen Wochen beim Hypothekenskandal das erste Mal Federn. Damit hätte niemand gerechnet. Der richtige Zusammenbruch blieb glücklicherweise aus. ...weiter
In heutiger Zeit Prognosen bezüglich des Aktienmarktes abzugeben ist sicherlich eine schwierige Angelegenheit. Nicht zuletzt der Börsenabsturz in den USA brachte einige Sichergeglaubte ins Wanken. Auch die als sicher geltenden Rentenfonds müssen sich einem deutlichen Wandel unterwerfen. Wer noch vor ...weiter
Die ausgewogene Streuung von offenen Immobilienfonds, beziehungsweise deren Investments sind extrem prägnant. Besonders allseits befürchtetes Risiko spielt eine große Rolle. Um dieses so klein wie möglich zu halten ist es notwendig eine gute Verteilung Geldmittel der Anleger vorzunehmen. Hierzu ist ...weiter
Belgien ist ein Land, welches kaum Rohstoffe besitzt. Daher ist die Wirtschaft, ähnlich wie die deutsche Wirtschaft, sehr stark auf den Export von Produkten ausgerichtet. Zu den hauptsächlichen Ausfuhrprodukten zählen sowohl Maschinen und elektrische Geräte als auch Chemikalien, Fahrzeuge und ...weiter
Meistgelesen
- Neuausgabe von Aktien in der Bewertung
- Geldanlage in Immobilien
- Geld kurzfristig auf Tagesgeldkonto anlegen
- Sparkonto Zinsvergleich
- Die Freistellung auf Zinserträge beantragen
- Renditevergleich bei Bundesschatzbriefen
- Offene und geschlossene Fonds
- Geld erfolgreich investieren
- Funktionsweise von PS sparen und Gewinnsparen
- Geldanlage in Edelmetalle