ANuber Internet Finanzmagazin
• Rund um die privaten Finanzen • Finanzwissen und einschlägige Finanztipps
Nach der Frage, ob sich in der Schweiz eher Aktien oder Aktienfonds lohnen, ist zunächst eine Übersicht über die betreffenden Indizes empfehlenswert. Hierbei sind besonders Branchenfonds interessant. Diese vermitteln ein Bild eines gesamten wirtschaftlichen Sektors. Ein Beispiel hierfür ist der ...weiter
Per 30.042008 wurde ist es offiziell: Bislang waren 83 Aktienfonds in der Schweiz mit Schwerpunkt „Schweizer Aktien“ zum öffentlichen Vertrieb zugelassen worden. Weitere 26 Fonds investierten in Unternehmen mit mittlerer Börsenkapitalisierung (Mid-Caps) und kleinere Börsenkapitalisierung (Small-Caps; Nebenwerte). So drückt es ...weiter
Privates Vermögen ist heute wichtiger denn je und das nicht nur, weil der Besitz eines Vermögens ein Zeichen für persönlichen Erfolg ist. Wichtig ist ein solches, finanzielles Polster vor allem darum, weil die Eigenverantwortung der Bürger in den ganzen letzten ...weiter
Bei einem Fondsrating werden Investmentfonds durch unabhängige Agenturen beurteilt. Die so entstehenden Ranglisten sollen den Anleger helfen, sich schnell einen Überblick über die enorm große Zahl der angebotenen Investmentfonds verschaffen zu können. Solche Beurteilungen werden weltweit von einer relativ kleinen ...weiter
Wichtig für die "Gute Note" Stellt man sich die interessante Frage, ob die Stabilität einer Unternehmensstruktur und der entsprechende Investmentprozess Einfluss auf das Fonds-Rating haben, kommt man nach einigen logische Überlegungen zwangsläufig zu der eindeutigen und klaren Antwort: JA! Warum ...weiter
Der Anleger beteiligt sich beim Kauf von Fondsanteilen am Eigentum des Fondsvermögens und hat Ansprüche auf den gültigen Rücknahmepreis und auf eine Gewinnbeteiligung. Alle Anleger möchten natürlich in Fonds investieren, die in einer festgelegten Zeit, die höchst möglichsten Rendite bringen. ...weiter
Dass der Aufbau eines privaten Vermögens in der heutigen Zeit nicht mehr länger nur ein Luxus, sondern angesichts der dramatischen Abschwächung der staatlichen Sicherungssysteme auch mehr und mehr eine schlichte Notwendigkeit ist, lässt sich nicht mehr länger verhehlen. "Vermögen" muss ...weiter
Um bei der enorm großen Zahl der angebotenen Fonds den Überblick bewahren zu können, bedarf es einer genauen Beobachtung aller Einzelwerte. Die Qualität des Fondmanagements ist dabei ebenso wichtig, wie die Performance der vergangene Jahre und das zu erwartende Risiko-Gewinn-Verhältnis. ...weiter
Investmentfonds können kurzfristig, mittelfristig, oder auch langfristig angelegt werden. Die Investition in Fonds kann in offene Investmentfonds und in geschlossene Investmentfonds erfolgen. Offene Investmentfonds Eine Form der Geldanlage sind die offenen Investmentfonds, die kurz auch nur als Fonds bezeichnet werden. Hier sammelt ...weiter
Wem ein paar Ersparnisse zur Verfügung stehen, der wird stets bemüht sein, diese auch entsprechend anzulegen und zwar nach Möglichkeit mit hohen Renditen. Doch wie jeder weiß, erhält man die höchsten Renditen nur bei langfristigen Geldanlagen. Das heißt, man müsste ...weiter
Die Deutschen gehören zu den besonders sparsamen Menschen, weshalb sie auch immer wieder auf der Suche nach einer lukrativen Geldanlage sind. Dabei kommt es in erster Linie auf hohe Zinsen an, um sein Geld möglichst schnell und einfach zu vermehren. ...weiter
Wer Geld anlegt, der wird dies mit Hinblick auf die zu erwirtschaftenden Zinsen tun. Am ehesten werden deshalb Geldanlagen genutzt, die hohe Zinsen abwerfen. Dennoch muss einem Jedem klar sein, dass die Zinsen, bzw. die Zinseinkünfte zu versteuern sind. Dabei ...weiter
Das Festgeld entwickelt sich heute zu einer immer beliebteren Geldanlage in Deutschland. Die Deutschen legen nämlich großen Wert auf Sicherheit und hohe Renditen, wenn sie ihre Gelder anlegen, beides wird ihnen beim Festgeld geboten. Grundsätzlich sind nämlich alle hier angelegten ...weiter
Derzeit stellen sich einige Nutzer, welche mit Festgeld auf die Abgeltungssteuer setzen die Frage, wie man Steuererträge am besten in das günstige Jahr 2009 verlegen kann. Die sicherste Anlagevariante ist und bleibt das Festgeld. Besonders bedingt durch die Hypothekenkrise in ...weiter
Die Deutschen legen ihr Geld gerne und vor allen Dingen lukrativ an. Die wirtschaftliche Lage ist recht unsicher, weshalb das Geld eher gespart, denn konsumiert werden soll. Doch auf der Suche nach der richtigen Geldanlage muss man sich natürlich immer ...weiter
Trotzdem es heute allgemein bekannt ist, dass es viele Geldanlagen mit guten und hohen Zinsen gibt, ist es noch immer häufig so, dass man auf das gute, alte Sparbuch setzt. Denn dieses bietet den Vorteil, dass man hier doch genau ...weiter
Immer beliebter wird ja heute das so genannte Tagesgeld. Dieses sorgt für deutlich mehr Rendite als klassische Anlageformen, wie das Sparbuch. Die Menschen entscheiden sich deshalb immer häufiger für eine Anlage in Tagesgeld, die neben hohen Zinsen auch eine enorme ...weiter
Die Steuern fressen die Menschen mittlerweile regelrecht auf. Deshalb wird immer häufiger nach unterschiedlichen Geldanlagen gesucht, die Gewinne bringen, allerdings nicht oder nur gering zu versteuern sind. In Frage kommen hier allerdings nur die verschiedenen steueroptimierten Renten- bzw. andere Fonds. ...weiter
Wer sich mit dem Gedanken trägt, ein Festgeld Konto zu eröffnen, der sollte sich auch die Zeit für einen umfassenden Vergleich nehmen. Das stärkste Lockmittel beim Festgeld ist für viele Kunden die hohe Verzinsung, die hier geboten wird. Doch die ...weiter
Das Tagesgeld hat sich mittlerweile zu einer der beliebtesten Geldanlagen für Groß- und Kleinanleger gleichermaßen entwickelt. Dabei ist der große Vorteil beim Tagesgeld natürlich in der Verzinsung zu sehen. Diese liegt deutlich höher, als bei vergleichbaren Finanzprodukten, wie etwa dem ...weiter
Meistgelesen
- Neuausgabe von Aktien in der Bewertung
- Geldanlage in Immobilien
- Geld kurzfristig auf Tagesgeldkonto anlegen
- Sparkonto Zinsvergleich
- Die Freistellung auf Zinserträge beantragen
- Renditevergleich bei Bundesschatzbriefen
- Offene und geschlossene Fonds
- Geld erfolgreich investieren
- Funktionsweise von PS sparen und Gewinnsparen
- Geldanlage in Edelmetalle