Geldanlage in Platin und Gold im Renditevergleich

– Preise und Kurse bei Edelmetallen in Kaufentscheidung einbeziehen

Das Investment in Edelmetalle ist für immer mehr Anleger in den vergangenen Jahren sehr interessant geworden. Viel zum Interesse beigetragen haben sicherlich die im letzten Jahr deutlich gestiegenen Goldpreise, sodass viele Anleger einen sehr guten Gewinn mit Gold erzielen konnten. Aber nicht nur Gold ist eines der Edelmetalle, in die man als Anleger investieren kann, sondern darüber hinaus nutzen die Anleger vor allem auch die Möglichkeit, in Silber zu investieren.

Ein drittes Edelmetall, welches bisher allerdings noch nicht so häufig als Anlageprodukt genutzt wird, ist das Platin. Vom reinen Materialwert her ist das Platin im Vergleich zum Gold und zum Silber am teuersten. Allerdings sind die Platinpreise in den letzten zwei Jahren nicht so stark wie die Goldpreise und Silberpreise gestiegen, was nicht wenige Analysten auch als Vorteil sehen. Denn grundsätzlich ist das Platin ein genauso begehrtes bzw. wertvolles Edelmetall, welches im Hinblick auf die Nutzung als Geldanlage die gleichen Eigenschaften wie das Gold hat.

Auch Platin ist eine inflationsgeschützte Sachwertanlage und kann auch als sogenannte Krisenwährung dienen. Die Tatsache, dass die Goldpreise in der letzten Zeit deutlich mehr als die Platinpreise gestiegen sind, ist vor allem auf die größere Beliebtheit des Goldes zurückzuführen. Zudem ist das Angebot an Goldmünzen und Goldbarren in der Praxis einfach deutlich größer als das Angebot im Bereich Platinmünzen und Platinbarren, sodass Gold den Anlegern einfach leichter zugänglich ist. Derzeit spricht für ein Investment in Platin vor allem, dass Experten hier im Vergleich zum Gold und auch zum Silber noch Nachholbedarf sehen, was die Entwicklung der Preise angeht.

Einen direkten Renditevergleich zwischen Gold und Platin kann man nur schwer durchführen. Es ist zwar bekannt, wie sich die Preise der zwei Edelmetalle in der jüngeren Vergangenheit entwickelt haben, aber deshalb ist es nicht einfacher, eine Aussage über die zukünftige Entwicklung zu treffen. Es gibt also im Grunde keinen Experten, der definitiv voraussagen kann, ob sich das Gold in der Zukunft im Hinblick auf die Rendite besser oder schlechter als das Platin entwickeln wird. Wer sich als Anleger für Platin als Investmentmöglichkeit entscheidet, der kann zum Beispiel Barren oder auch Münzen aus Platin erwerben.
(er)

weitere Artikel
Online Brokering und mobile Trading Apps

Im Finanzbereich hat sich in den letzten Jahren kaum etwas so rapide entwickelt, wie der Handel mit Wertpapieren sowie mit einigen anderen Finanzprodukten. Zum einen hat sich die Produktpalette der ...weiter

Aktien über die Börse oder außerbörslich kaufen

Es gibt für Anleger heute mehrere Möglichkeiten, wie und wo in Aktien investiert werden kann. Der direkteste Weg ist nach wie vor der Kauf der Aktien, der entweder über die ...weiter

Investition ins Eigenheim zur langfristigen Absicherung

Im Bereich der privaten Altersvorsorge gibt es diverse Möglichkeiten, wie sich Verbraucher finanziell absichern und eine zusätzliche private Rente erwirtschaften können. Die klassischen Produkte, die in diesem Zusammenhang meistens genannt ...weiter

Zinssätze im Bereich der Obligationen

Im Finanzbereich gibt es zwar eine sehr große Anzahl an verschiedenen Produkten, welche man als Geldanlage nutzen kann. Allerdings ist diese Anzahl dennoch nicht ganz so groß, wie man zunächst ...weiter

Vorteile und Nachteile bei Optionsanleihen

Manche Finanzprodukte im Bereich der Geldanlage sind relativ einfach und transparent strukturiert und daher für nahezu jeden Anleger auch sofort verständlich, wie zum Beispiel Spareinlagen oder Termingelder. Gerade im Bereich ...weiter