Geldanlage Angebote im Zins- und Renditevergleich
– Laufzeiten im Anlagebereich von großer Bedeutung
Zunehmend mehr Menschen wollen ihre Ersparnisse nicht mehr auf dem herkömmlichen Sparbuch hinterlegen, sondern achten vielmehr darauf, dass sie diese in möglichst gewinnbringend Geldanlagen investieren. Dabei bietet der Markt aktuell eine schier unendliche Vielzahl von Angeboten für eine Geldanlage. Doch nicht jede Anlageform ist für jeden Anleger gleichermaßen gut geeignet. Man sollte deshalb erst einmal einige Dinge bezüglich der künftigen Geldanlage klären.
Zunächst einmal muss man feststellen, welcher Anlegertyp man selbst ist. Ist man eher auf Sicherheit bedacht oder ist man doch bereit ein gewisses Risiko auf sich zu nehmen? Anhand dieser Fragen klärt sich schon einmal, welche Anlagen keinesfalls in Frage kommen und welche evtl. geeignet sind. Weiterhin muss man sich darüber klar werden, für welchen Zeitraum man sein Geld anlegen möchte. Wer jederzeit über das Geld verfügen will, muss sich für andere Anlagen entscheiden, als ein Anleger, der auch einen gewissen Zeitraum ohne das Geld überbrücken kann. Für sicherheitsbewusste Anleger eignen sich beispielsweise das Festgeld und das Tagesgeld sehr gut. Beide Geldanlagen werden über den Einlagensicherungsfonds der Banken und Sparkassen abgesichert. Dadurch kann dem Anleger auch dann kein Verlust entstehen, wenn beispielsweise die eigene Bank zahlungsunfähig werden sollte. Zudem bieten die beiden Konten vergleichsweise hohe Zinsen zwischen drei und fünf Prozent. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass man über das Tagesgeld Konto täglich verfügen kann, während man beim Festgeld Konto das Geld für einen gewissen Zeitraum fest anlegt.
Wer höhere Renditen erreichen will, der muss sich regelmäßig mit verschiedenen anderen Anlageformen auseinander setzen, die fast allesamt ein gewisses Risiko bergen. Hier sollte man, um das Risiko zu minimieren und dennoch akzeptable Renditen zu erzielen, auf Fonds setzen. Diese investieren in verschiedene Anlageobjekte, sodass man hier auch durchaus eine breite Streuung des Risikos erhält. Dabei sorgt diese dafür, dass evtl. Verluste eines Objektes durch die Gewinne der anderen Objekte wieder ausgeglichen werden können. Allerdings sollte man auch hier einen entsprechenden Vergleich durchführen und die Entwicklungen verschiedener Fonds in den letzten Jahren bei seiner Auswahl mit zu Rate ziehen.
(er)
Wer sich mit dem Gedanken trägt, sein angespartes Kapital in eine möglichst gewinnbringende Geldanlage zu investieren, der sollte sich natürlich vorab über die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten genau informieren. Hierbei ...weiter
Wer ein paar Ersparnisse sein Eigen nennt, der möchte diese natürlich auch möglichst gewinnbringend anlegen. Doch wie legt man sein Geld richtig an, welche Möglichkeiten gibt es und inwiefern sind ...weiter
Die eigenen Ersparnisse will heute kaum noch jemand auf dem Sparbuch mit den mehr als mickrigen Zinsen anlegen. Vielmehr entscheidet man sich heute, sein Geld gewinnbringend anzulegen. Dabei gibt es ...weiter
Viele Menschen wollen ihr Erspartes möglichst gewinnbringend anlegen. Dabei kommen viele auf die Idee in Aktien zu investieren. Diese Entscheidung sollte allerdings gründlich überlegt werden, denn Aktien bergen auch immer ...weiter
Der deutsche Fiskus hat mittlerweile das Recht auf jedes Konto eines jeden deutschen Bürgers zuzugreifen. Dabei kann er nicht nur erfahren, welche Konten die Deutschen besitzen und wie hoch ihre ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Riskante Geldanlagen beim Fondsgeschäft
- Aktien Charts online analysieren
- VL sparen und attraktive Zinsen mitnehmen
- Erträge von Riesterfonds und Sparplänen im Vergleich
- Girokontowechsel in aller Regel problemlos möglich
- Anlagesicherheit und Rendite als Gegensätze
- Rolle der Bonität beim Kreditantrag
- Varianten beim Steuersatz durch Heirat
- Inhalte einer Bonitätsprüfung für Privatpersonen
- Girokonto ohne Gebühren