Geldanlagen vor Inflation und Währungsrisiken schützen

– Trotz der Schuldenkrise sichere Anlageformen finden

Noch immer ist die EU-Schuldenkrise nicht nur in den Medien, sondern auch in der Praxis ein großes Thema. Viele Anleger hat die Schuldenkrise verunsichert, da sie nicht mehr wissen, welche Anlageformen noch als sicher zu betrachten sind. Galten zum Beispiel bis vor einigen Jahren nahezu alle europäischen Staatsanleihen als sehr sicher, so ist es mittlerweile so, dass die Ratingagenturen zahlreiche Staaten bezüglich ihrer Bonität abgestuft haben.

Es gibt heute nur noch wenige Staaten, die das beste Rating erreichen können, sodass Staatsanleihen grundsätzlich nicht mehr als durchweg sichere Geldanlage bezeichnet werden können. Dennoch gibt es noch einige Alternativen für solche Anleger, die trotz der Schuldenkrise eine sehr sichere Anlageform finden und nutzen möchten. Es stellt sich also die Frage, welche Anlageformen trotz der Schuldenkrise noch als sicher zu bezeichnen sind. Zunächst einmal sind hier grundsätzlich nach wie vor die Spareinlagen zu nennen, denn hier greift immerhin die gesetzlich verankerte Einlagensicherung, die im gesamten Euroraum gültig ist. Der Anleger sollte nur darauf achten, dass er sich möglichst für eine Anlage in Euro und nicht in einer fremden Währung entscheidet. Denn dann würde neben dem immer vorhandenen Emittentenrisiko auch noch ein Währungsrisiko hinzukommen.

Darüber hinaus sollte natürlich darauf geachtet werden, dass auch bei einer Anlage in Euro die Banken in manchen Ländern ein höheres Risiko als in anderen Ländern haben. So gelten die Banken zum Beispiel vor allen Dingen in Nordeuropa, also zum Beispiel in Deutschland, Dänemark, den Niederlanden oder Schweden, als relativ sicher. Uneingeschränkt trifft dies hingegen nicht auf die Banken zu, die sich im südlichen Raum befinden, wie zum Beispiel in Griechenland, Portugal oder Spanien. Diese Länder sind von der EU Schuldenkrise besonders hart getroffen, sodass hier schwerer eine sehr sichere Geldanlage gefunden werden kann.

Wenn von der EU-Schuldenkrise gesprochen wird, dann ist im Zusammenhang mit dem Thema sichere Geldanlage, die möglichst auch vor der Inflation schützen soll, fast immer auch von Gold, Aktien oder Immobilien die Rede. Diese Anlageformen werden von Experten immer dann empfohlen, wenn es um einen Inflationsschutz geht, sodass die Anlageform möglichst unabhängig von der Entwicklung der Währung und den vorhandenen Kapitalmarktzinsen sein soll. Gold und Immobilien sind sicherlich auf Dauer eine gute und solide Anlageform, wobei besonders beim Gold jedoch zu beachten ist, dass es mittelfristig immer zu Preisrückgängen kommen kann. Daher sollten diese Anlageformen nur von solchen Anlegern genutzt werden, die ihr Kapital über einen längeren Zeitraum hinweg investieren möchten.
(er)

weitere Artikel
ETF Indexfonds und deren Renditen im Vergleich

Schon seit Jahrzehnten haben Anleger die Möglichkeit, ihr Kapital in verschiedene offene Fonds anzulegen. Solche Investmentfonds stellen für sehr viele Kunden eine gute Möglichkeit dar, nicht nur einmalig Kapital anzulegen, ...weiter

Mit Optionsscheinen erfolgreich an der Börse handeln

Es gibt am Kapitalmarkt keineswegs nur Produkte, die als mittel- oder langfristige Geldanlage genutzt werden können. Denn da es auch vielen Kunden inzwischen sehr wichtig ist, möglichst schnell eine gute ...weiter

Zuwachssparen zur kurzfristigen und langfristigen Geldanlage

Banken bieten heute sehr viele Produkte an, die entweder der Geldanlage, dem Zahlungsverkehr oder einer Finanzierung dienen können. In diesem Bereich gibt es nach wie vor auch diverse Finanzprodukte, die ...weiter

Ersparnisse Hartz-4-sicher und anrechnungsfrei anlegen

Viele Bürger legen während ihres Arbeitslebens Geld zur Seite, welches dann später zum Beispiel als private Altersvorsorge genutzt werden kann. Leider gibt es in der Arbeitswelt heute sehr viele Unwegsamkeiten, ...weiter

Möglichkeiten einer Investmentanlage am Kapitalmarkt nutzen

Wer als Anleger ein gewisses Vermögen besitzt, der versucht in der Praxis oftmals, dieses Vermögen durch die gezielte Anlage des Kapitals zu vermehren. In dem Zusammenhang bietet der Kapitalmarkt sehr ...weiter