Girokonto für Minderjährige eröffnen

– Voraussetzungen beim Girokonto für Minderjährige und Jugendliche

Kinder brauchen Taschengeld - dieses steht ihnen sogar zu. Damit wird oftmals der erste Grundstein gelegt, um zu lernen, wie man mit Geld umgeht. Doch mit dem realen Leben hat das bar ausgezahlte Taschengeld nicht viel gemein. Sicher ist es sinnvoll, speziell kleineren Kindern nur kleine Beträge zur Verfügung zu stellen. Doch etwa ab dem 13. bis 14. Lebensjahr werden die Taschengelder dann oft schon monatlich an die Kinder gezahlt. Eltern wollen so erreichen, dass die Kinder sich das Geld für einen ganzen Monat einzuteilen lernen, wie sie es im späteren Leben ebenfalls tun müssen.

Noch sinnvoller ist es allerdings, man eröffnet ein Girokonto für die Kinder. Dabei wird dann das Taschengeld auf das Konto überwiesen und die Kinder können dieses mittels EC Karte am Automaten abheben, Überweisungen durchführen oder Daueraufträge einrichten. Grundsätzlich bietet diese Variante die beste Vorbereitung auf das spätere Leben, da heute kaum noch eine Zahlung in bar erfolgt. Spätestens zu Beginn der Ausbildung sollte ohnehin jeder Jugendliche ein eigenes Girokonto besitzen, auf das die Ausbildungsvergütung dann überwiesen werden kann. Das Girokonto muss bei Minderjährigen noch mit den Eltern gemeinsam eröffnet werden. Dabei können die Eltern mit der Bank auch gewisse Vereinbarungen treffen, etwa, dass nur ein bestimmter Betrag im Monat abgehoben werden darf. Auch können die Eltern veranlassen, dass das Kind keine Lastschriften erteilen darf. In diesen Fällen wird die Bank sämtliche Lastschriften Anfragen anderer sofort abwehren und zurück geben.

Ebenfalls kann ein Girokonto für Minderjährige nur auf Guthabenbasis geführt werden. Ein Überziehungs- oder Dispositionskredit ist hierbei nicht möglich. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn Kinder gerne einmal zu viel Geld ausgeben wollen. Aus diesem Grund ist es mit der EC Karte für das Konto von Minderjährigen auch nicht möglich, mit Unterschrift zu zahlen. Hier wird nur die Eingabe der PIN ermöglicht, da bei diesem Zahlungsverfahren auch direkt die Kontodeckung mit überprüft wird. (er)

weitere Artikel
Konto nicht gedeckt

Es kann immer wieder einmal vorkommen, dass das Konto keine ausreichende Deckung aufweist, um evtl. folgende Lastschriften noch zahlen zu können. Doch was passiert dann? Die Bank wird in der ...weiter

Girokonto ohne Kontoführungsgebühr

Immer mehr Menschen wollen ein neues Girokonto eröffnen, und zwar ein solches, welches keine Kontoführungsgebühren verlangt. Dabei finden sich auf dem Markt aktuell viele verschiedene Angebote für ein Girokonto ohne ...weiter

Konto ohne Schufa-Auskunft eröffnen

Viele Menschen verfügen heute bereits über einen negativen Eintrag bei der Schufa. Für diese Personen wird es sich recht schwierig gestalten, ein Konto zu eröffnen. Viele Banken lehnen Kunden mit ...weiter

Girokontowechsel in aller Regel problemlos möglich

Das Girokonto ist eines der wichtigsten Konten für Jedermann, läuft doch heute fast der gesamte Zahlungsverkehr auch bargeldlos über verschiedene Konten ab. Die Banken werben bereits in der Fernsehwerbung und ...weiter

Banken beim Studentenkonto im Vergleich

Auch oder gerade Studenten benötigen ein eigenes Konto. Sofern sie Bafög erhalten oder Kindergeld, muss dieses natürlich auch entsprechend auf ein Konto überwiesen werden können. Doch welches Konto eignet sich ...weiter