Girokonto überzogen

– Wie man aus dem Dispo rauskommt

Fast jeder Mensch hat heute auf seinem Girokonto einen Dispo eingerichtet. Dieser besagt, dass man kurzfristig sein Konto überziehen kann. Dabei können also auch dann Zahlungen geleistet werden, wenn das Guthaben, welches sich noch auf dem Konto befindet, dafür eigentlich nicht mehr ausreicht. Der Dispo dient also vor allen Dingen dem kurzfristigen Ausgleich noch offener Forderungen. Für längerfristige Kredite sollte man den Dispo jedoch nicht nutzen, da die Zinsen zu hoch sind.

Doch was passiert, wenn man eines Tages einfach sehr tief in den Dispo rutscht, das Konto hoffnungslos überzogen ist? In diesen Fällen sollte man eine Lösung suchen, um den Dispo möglichst schnell wieder ausgleichen zu können. Die Zinsen, die meist zwischen 12 und bis zu 18 Prozent liegen, sind einfach zu hoch, um den Dispo dauerhaft in Anspruch zu nehmen. Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, um den Dispo wieder auszugleichen. Am einfachsten ist es natürlich mit einer Überweisung vom Sparkonto oder einer Bareinzahlung. Doch hat man eben keine weiteren Ersparnisse, kann auch bei der Familie nicht um ein Darlehen bitten, um den Dispo ausgleichen zu können, so muss man hier nach anderen Lösungen suchen. Eine Möglichkeit, um den Dispo auszugleichen, besteht in der Aufnahme eines Kleinkredits bei der Bank. Bei diesem fallen Zinsen zwischen sechs und acht Prozent an.

Mit monatlichen Raten wird das Darlehen abgezahlt, sodass man eine entsprechende Planungsgrundlage erhält, wann man wieder schuldenfrei sein wird. In jedem Fall ist ein Kleinkredit deutlich günstiger als der überteuerte Dispo. Deshalb sollte man diesen auch immer so schnell als möglich ausgleichen. Bei der Aufnahme eines Kleinkredits zum Ausgleich der Dispo Schulden auf dem Girokonto sollte man jedoch die gleichen Dinge wie bei jeder anderen Kreditaufnahme auch beachten. So steht an erster Stelle ein Vergleich, mit dessen Hilfe man den günstigsten Anbieter für einen Kleinkredit finden kann. Dabei sind vor allen Dingen die effektiven Zinsen zu beachten, die die tatsächlichen Kosten des Darlehens aufzeigen.
(er)

weitere Artikel
Girokonto ohne Gebühren

Heutzutage weiß wohl ein Jeder, dass man für seine Girokonten keine Gebühren mehr bezahlen muss. Zahllose Angebote finden sich auf dem Markt, bei denen man ein Girokonto ohne Gebühren findet. ...weiter

Girokonto für Jugendliche

Immer wieder hört man von einem Girokonto für Jugendliche, welches mittlerweile nahezu jede Bank anbietet. Viele Eltern stellen sich die Frage, ob dieses Konto wirklich schon nötig und vor allen ...weiter

Girokonto inklusive Kreditkarte

Immer mehr Banken statten ihre Girokonten auch gleich mit Kreditkarte aus. Dabei werden die Kreditkarten oft zumindest im ersten Jahr kostenfrei ausgegeben. Diese Variante eines Girokontos scheint für viele Menschen ...weiter

Girokonto mit Zinsen

Jeder weiß, dass es heute nicht mehr nötig ist, Kontoführungsgebühren für das Girokonto zu zahlen. Dennoch tun es nach wie vor viele Menschen, weil sie sich einfach vor dem Wechsel ...weiter

Girokonto mit kostenloser Kreditkarte eröffnen

Für die meisten Menschen ist das Girokonto das zentrale Zahlungsmittel schlechthin. Hier geht das Gehalt ein, die laufenden Kosten werden von diesem bezahlt. Ohne ein Girokonto wäre man also von ...weiter