Girokontoanbieter von kostenlos bis kostengünstig im Test
– Die Kosten beim Girokonto vergleichen
Wer sich für ein neues Girokonto entscheidet, der tut dies meist, weil die Kosten für das bisherige Konto einfach zu hoch waren. Ein Girokonto bei einer anderen Bank kann man hingegen oft deutlich preiswerter erhalten, sodass sich der Wechsel zu einer solchen häufig lohnt. Die Girokonto Kosten setzen sich dabei oft aus verschiedenen Gebühren zusammen. Zum Einen fallen nach wie vor bei vielen bestehenden Konten Kontoführungsgebühren an.
Zum Anderen muss man mit Kosten für einen gewährten Dispositionskredit rechnen. Weiterhin verlangen einige Banken auch Gebühren je Überweisung oder Dauerauftrag. Die gesamten Kosten ergeben sich also aus der Summe der Einzelkosten. Vor dem Wechsel eines Girokontos sollte man deshalb einmal kalkulieren, wie hoch die aktuellen monatlichen Kosten für das Konto sind. Daraufhin kann man dann die anderen Angebote miteinander vergleichen und feststellen, ob diese auch entsprechend günstiger ausfallen oder eben nicht. Wichtig ist der Vergleich der Kosten bei den einzelnen Angeboten in jedem Fall, da man nur so ein wirklich günstiges Girokonto finden kann. Zwar ist immer wieder die Rede von verschiedenen kostenlosen Girokonten, doch ob diese tatsächlich kostenlos sind, bleibt ebenfalls fraglich. Denn oftmals muss man ganz bestimmte Voraussetzungen erfüllen, damit das Girokonto kostenfrei gewährt wird. Dies kann ein bestimmter monatlicher Geldeingang sein oder auch ein durchschnittliches Guthaben, welches auf dem Konto bestehen bleiben soll.
Werden die Anforderungen nicht erfüllt, berechnet die Bank auch wieder die normalen Kontoführungsgebühren. Weiterhin sollte man die Kosten für den Dispositionskredit genau vergleichen. Während der Zinssatz bei einigen Banken zwischen 12 und bis zu 18 Prozent beträgt, gewähren andere einen Zins im einstelligen Bereich. Das Guthaben wird ebenfalls bei so mancher Direktbank verzinst, wenn auch die Zinsen hier nicht hoch ausfallen. Doch wo erhält man schon ein Girokonto, welches verzinst wird? Der Vergleich über die Konditionen erfolgt dabei am einfachsten online. Hier finden sich unzählige Webseiten, die einen solchen Vergleich anbieten und auf denen man genau erkennen kann, bei welcher Bank mit welchen Kosten für das Girokonto zu rechnen ist. (er)
Immer wieder hört man heutzutage von den so genannten Direkt Konten, doch was genau man darunter versteht, ist den meisten noch nicht ganz klar. Im Grunde genommen ist ein Direkt ...weiter
Dass ein Mensch ein Girokonto benötigt, erklärt sich wohl für die meisten Menschen von selbst. Doch welches Konto eignet sich dabei am besten für den Einzelnen? Klar ist, dass man ...weiter
Der Begriff Offshore Konto ist hierzulande noch recht wenig verbreitet, deshalb wissen auch die wenigsten, was damit gemeint ist. Im Grunde genommen versteht man unter einem Offshore Konto ein Konto ...weiter
Hört man den Begriff kostenloses Online Konto, denkt man in der Regel auch an die Online Banken. Denn schließlich waren diese bisher die einzigen, die die Online Kontoführung zuließen und ...weiter
Wer etwas kauft, muss dieses natürlich auch bezahlen. Durch die sinkende Zahlungsmoral, die hierzulande herrscht und die auch immer häufiger beklagt wird, muss man nun aber auch damit rechnen, dass ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Höhe von Kfz Steuern berechnen
- Angebote einer Ballonfinanzierung berechnen und vergleichen
- Angebote zu Krediten und Darlehen von Privatpersonen im Vergleich
- Geduldete Ratenaussetzung bei Krediten
- Definition endfälliger Darlehen und Kredite
- Containerbeteiligungen wieder voll im Trend?
- Baudarlehen im Finanzierungsvergleich
- Wer wird in Steuerklasse 6 besteuert?
- Definition und Berechnung von dynamischen Renten
- Schwellenländer-Aktienfonds als risikoreiche Geldanlage