Aussichten einer Geldanlage in Gold in der Bewertung
– Renditeerwartungen und Sicherheiten bei Goldanlagen
Auf der Suche nach einer passenden Geldanlage stoßen immer mehr Menschen auf die Geldanlage Gold. Diese scheint besonders sicher zu sein, da sie unabhängig von verschiedenen Währungen ist und somit bei einer Inflation beispielsweise nicht wertlos wird. Dennoch ist die Geldanlage in Gold nicht so ohne Weiteres als besonders gut einzustufen. Der Wert des Goldes richtet sich immer nach der Nachfrage, ist diese hoch, wie es aktuell der Fall ist, steigt auch der Goldkurs. Doch man weiß nicht, ob Gold auch in einigen Jahren noch gefragt sein wird.
Zudem müsste man für diese Geldanlage in einen Goldbarren investieren, den man natürlich auch entsprechend zwischenlagern müsste. So entstehen zusätzliche Kosten für die Anmietung eines Bankschließfaches oder ähnlichem, die ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Sinnvoller ist es von daher, in verschiedene Goldzertifikate zu investieren. Deren Kurse richten sich nach dem aktuellen Goldpreis, wobei natürlich zu beachten ist, dass dieser sich ebenfalls ständig ändern kann. Die Kurse sind also sowohl bei der Investition in einen Goldbarren, als auch bei der Entscheidung für die entsprechenden Zertifikate immer stark von der Nachfrage abhängig und können demzufolge teils auch erheblich schwanken.
Deshalb eignet sich die Geldanlage Gold beispielsweise kaum für sehr sicherheitsbewusste Anleger, sodass man hier doch eher auf andere Geldanlagen eingehen sollte. Dazu gehören vor allen die Anlagen, die direkt von den Banken angeboten werden und durch den Einlagensicherungsfonds abgesichert sind. Bei der Geldanlage Gold wird dies hingegen kaum möglich sein, sodass man hier auch immer mit gewissen Verlusten rechnen muss. Ebenfalls ist es wenig ratsam, sich für diese Anlage zu entscheiden und das gesamte Vermögen hierin zu investieren. Sicherlich kann man mit etwas Glück hier satte Gewinne erzielen, andererseits können auch massive Verluste entstehen. Damit es gar nicht erst soweit kommt, sollte man sich in jedem Fall einen Teil des Geldes anderweitig sichern und anlegen. Dadurch kann man bei kurzfristigen finanziellen Engpässen natürlich auch verschiedene Möglichkeiten finden, diese auszugleichen. Muss man das Gold hingegen zu einem ungünstigen Zeitpunkt veräußern, sind Verluste quasi vorprogrammiert. (er)
Auf der Suche nach der richtigen Geldanlage stellt sich häufig die Frage, welche denn für den persönlichen Bedarf wohl am besten geeignet ist. Hier muss man sich jedoch erst einmal ...weiter
Wenn sich ein neuer Erdenbürger ankündigt, ist die Freude bei den Eltern und Großeltern wohl größer, als man es sich vorstellen kann. Doch in die erste Freude über das Baby ...weiter
Die Deutschen sind ja ein recht sparsames Volk und auch hinreichend für diese Sparsamkeit bekannt. Deshalb verwundert es nicht, wenn man immer wieder hört, dass nach einer passenden Geldanlage gesucht ...weiter
Wer Geld anlegen möchte, der möchte dies möglichst gewinnbringend tun. Doch nicht immer entscheidet man sich dabei auch für eine Geldanlage in Deutschland. Im Gegenteil, immer häufiger nutzt man das ...weiter
Wer sich für eine Geldanlage interessiert, der wird hierbei auch darauf achten, stets die besten Zinsen erzielen zu können. Doch gibt es überhaupt so etwas wie beste Zinsen? Diese Frage ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Junges Konto für die Kinder kostenlos eröffnen
- Bei Schulden kostenlose Beratung nutzen
- Bezahlung mit Kreditkarte
- Kreditkartenanbieter und Konditionen vergleichen
- Besteuerung und Beispiel einer Nullkupon-Anleihe
- Anonymes Konto
- Bankauskunft und Bankgeheimnis
- Leistungen von Auslandsreisekrankenversicherungen im Vergleich
- Zinslose Kreditangebote im Vergleich
- Freistellungsauftrag auf Kapitalerträge bei der Bank stellen