Gratisleistungen und Gebühren im Kreditkartenbereich
– Eine Kreditkarte gratis gibt es nicht
Immer wieder werben die Banken mit Aussagen über gratis Kreditkarten. Doch schaut man sich eben diesen Werbung einmal genauer an, so merkt man schnell, dass es die Kreditkarte gratis gar nicht gibt. Denn die Banken übernehmen hierbei nur die erste Jahresgebühr. Für ein Jahr lang kann man sich diese sparen, muss aber meist bereits ab dem zweiten Jahr die volle Jahresgebühr selbst tragen. Umso wichtiger also der genaue Vergleich, wenn eine Kreditkarte gratis angeboten wird.
Abgesehen von der Jahresgebühr fallen bei Kreditkarten auch immer diverse weitere Gebühren an. So etwa die Gebühren, wenn man Bargeld am Automaten abhebt oder auch für den Einsatz der Kreditkarten im Ausland. Bereits, wenn man eine Kreditkarte beantragt, sollte man deshalb wissen, wofür man diese vorrangig nutzen wird. Danach sollte man auch die anfallenden Gebühren vergleichen.
So kann für einen Geschäftsmann, der häufig auf Reisen ist, eine Kreditkarte günstiger sein, die eine hohe Jahresgebühr beinhaltet, dafür aber nur geringe Gebühren bei der Zahlung mit dieser im Ausland. Anders herum kann es sinnvoller sein, eine hohe Gebühr für die Bargeldabhebung in Kauf zu nehmen, nutzt man die Kreditkarte vorrangig fürs Online Shopping und dafür an der Jahresgebühr zu sparen.
Generell sind also einige Überlegungen anzuraten, bevor man sich letztlich für eine bestimmte Kreditkarte entscheidet. Auch wenn die Übernahme der Jahresgebühr im ersten Moment verlockend klingt, sollte man doch bedenken, dass dies nur für einen begrenzten Zeitraum der Fall ist. Danach muss man sämtliche Kosten und Gebühren selbst tragen. Und die Auslandsgebühren sowie die Gebühren für die Abhebung von Bargeld fallen bereits innerhalb der ersten Zeit an. Diese übernimmt die Bank natürlich nicht, auch nicht für einen bestimmten Zeitraum. Da aber nun einige Kreditkarten sehr hohe Jahresgebühren aufweisen, sollte man sich hier genau überlegen, ob man den Preis später zu zahlen bereit ist. Eine Kündigung der Kreditkarte ist ebenfalls meist nur unter Einhaltung recht langer Kündigungsfristen möglich, wobei die Jahresgebühr in der Regel nicht erstattet wird.
(er)
Als eines der beliebtesten Zahlungsmittel ist die Kreditkarte heute kaum noch aus unserem Leben weg zu denken. Will man nun beispielsweise selbst einen Online Shop oder ähnliches betreiben, so wird ...weiter
Kreditkarten kennt heute Jedermann. Sie haben sich mittlerweile zu einem der beliebtesten Zahlungsmittel überhaupt entwickelt. Dabei bieten die Kreditkarten natürlich viele Vorteile bei der bargeldlosen Bezahlung. Heutzutage ist der Trend ...weiter
Immer wieder findet man die unterschiedlichsten Angebote für Kreditkarten. Oft wird dann mit kostenlosen Kreditkarten geworben. Auch wenn Banken ihren Girokonten anpreisen, die ebenfalls oft kostenfrei sind, bieten sie damit ...weiter
Zunehmend häufiger findet man heutzutage Angebote für eine Kreditkarte, die diese gebührenfrei versprechen. Meist sind es Banken, die die Kunden locken wollen, damit sie ein Konto bei der Bank eröffnen. ...weiter
Wer eine Kreditkarte beantragen will, der muss sich auch stets dessen bewusst sein, dass hierfür entsprechende Kosten anfallen. Typische Kosten bei der Kreditkarte sind die Jahresgebühren. Diese werden einmal jährlich ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Kredit trotz Schufa Eintrag erhalten
- Investition ins Eigenheim zur langfristigen Absicherung
- Vergleich von Basistarifen privater Krankenversicherungen
- Kompensationsgeschäfte als Geldquelle
- Günstige Laptop Finanzierungen im Zinsvergleich
- Online ein Girokonto eröffnen
- Grundpfandrecht als Sicherheit beim Immobilienkredit
- Möglichkeiten ein neues Girokonto zu eröffnen
- Unterschiedliche Sparkonten im Vergleich
- Vorteile und Nachteile der Drei Wege Finanzierung