Grundpfandrecht als Sicherheit beim Immobilienkredit

– Immobilienfinanzierung und Hypothekenbesicherung

Der Immobilienkredit gehört definitiv zu den Darlehensarten, bei denen die Banken fast immer eine Sicherheit vom Kreditnehmer haben möchten. Während es bei Ratenkrediten so ist, dass beispielsweise die Verpfändung von Wertpapieren oder die Abtretung von Forderungen als Sicherheit dient, handelt es sich beim Immobilienkredit fast immer um ein Grundpfandrecht, welches die Bank als Sicherheit entgegen nimmt. Wer einen Baukredit aufnehmen möchte, der kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass er eine Hypothek bzw. Grundschuld auf die zu finanzierende Immobilie eintragen lassen muss.

Unter dem Begriff Grundpfandrecht werden daher zum einen die Hypothek und zum anderen Grundschulden zusammengefasst. Während die Hypothek noch vor rund zehn Jahren relativ häufig genutzt wurde, konnte sich die Grundschuld im Laufe der Zeit immer häufiger durchsetzen. Heute entscheiden sich die weitaus meisten Banken für die Grundschuld als Grundpfandrecht, während die Hypothek mittlerweile in den Hintergrund getreten ist. Wesentliche Unterschiede zwischen den zwei Grundpfandrechten bestehen vor allem darin, dass die Hypothek streng an die Forderung gebunden ist, während die Grundschuld deutlich weitreichender verwendet werden kann.

Demzufolge handelt es sich bei der Grundschuld aus Sicht der Bank um die angenehmere Kreditsicherheit, sodass diese immer häufiger gewählt wird. Das grundsätzliche Prinzip ist bei Grundschuld und Hypothek allerdings identisch, da es sich in beiden Fällen um Grundpfandrechte handelt. Das sogenannte Grundpfandrecht besagt, dass der Begünstigte unter bestimmten Voraussetzungen dazu berechtigt ist, sich an der finanzierten Immobilie zu bedienen. In der Praxis sieht dies in der Regel so aus, dass der Kreditgeber eine Zwangsvollstreckung des Hauses oder der Eigentumswohnung in Auftrag geben kann, falls der Kreditnehmer seinen Verpflichtungen nicht nachkommt.

Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn die vereinbarten Darlehensraten entweder vorübergehend oder dauerhaft nicht gezahlt werden. In solchen Fällen sorgt das Grundpfandrecht dafür, dass der Kreditgeber das Recht besitzt, die an ihn verpfändete Immobilie zu verwerten. Der durch die Zwangsversteigerung erzielte Erlös würde dann dazu dienen, dass die Bank ihre offenen Forderungen begleichen kann. In vielen Fällen ist es allerdings so, dass der Kaufpreis nicht ausreicht, um sämtliche Forderungen abzudecken. Daher gehen viele Kreditinstitute bei der Bewertung des Grundpfandrechtes besonders vorsichtig vor und veranschlagen stets einen Risikoabschlag als Polster.


(er)

weitere Artikel
Günstige Möglichkeiten zur Immobilienfinanzierung

Immobilienkredite können künftige Eigenheimbesitzer bei vielen unterschiedlichen Banken aufnehmen. Zunächst einmal nutzen zahlreiche Verbraucher die Immobilienkredite der Hausbanken. Die Onlineangebote der Banken bieten Kunden allerdings eine gute Möglichkeit, die Konditionen ...weiter

Inhalte und Aufgaben des Kreditwesengesetzes

In Deutschland sind es zahlreiche Verbraucher, welche die Möglichkeit in Anspruch nehmen, Konsumausgaben per Bankkredit zu finanzieren. Kaum ein Bürger macht sich allerdings Gedanken darüber, welche rechtliche Grundlage es bei ...weiter

Darlehensvarianten beim Baudarlehen im Vergleich

Viele Verbraucher informieren sich derzeit über ein Baudarlehen, was natürlich an den besonders niedrigen Hypothekenzinsen liegt. Auch aufgrund zahlreicher Medienberichte ist es vor allen Dingen das Annuitätendarlehen, welches in Verbindung ...weiter

Vorteile von Policendarlehen im Vergleich

Es gibt im Finanzbereich zahlreiche Kreditarten, die von den Banken präsentiert werden. Über 80 Prozent aller Privatkunden in Deutschland entscheiden sich entweder für einen Dispokredit, einen Ratenkredit oder einen Immobilienkredit, ...weiter

Gebühren und Zinsen der Verbraucherkredite im Vergleich

Millionen Deutsche haben bereits ein Darlehen aufgenommen oder streben in naher Zukunft an, einen Kredit zur Finanzierung zu nutzen. Im Allgemeinen wird von sogenannten Verbraucherkrediten gesprochen, wenn es sich um ...weiter