Geld gut anlegen

– Sichere Anlageformen im Zinsvergleich

Wer ein wenig Geld übrig hat, der wird auch bestrebt sein, dieses möglichst gut anzulegen. Doch welche Form der Geldanlage lohnt sich tatsächlich für den einen oder anderen? Hier kommt es immer auf die eigenen Bedürfnisse, die Risikobereitschaft und wie lange man auf das Geld verzichten kann, an.

Wer täglich über seine Gelder verfügen will, der sollte sich zum Beispiel nicht für das klassische Sparbuch entscheiden, sondern vielmehr für ein Tagesgeldkonto. Denn hier werden deutlich höhere Zinsen auf das Guthaben bezahlt. Erhält man beim Sparbuch im Schnitt etwa ein Prozent Zinsen, so sind es beim Tagesgeldkonto oftmals bis zu drei oder vier Prozent. Zudem ist das Geld hier besonders sicher aufgehoben. Denn sollte die Bank, bei der man es angelegt hat, einmal in Zahlungsschwierigkeiten geraten, so erhält der Anleger sein Geld aus dem Einlagensicherungsfonds ausgezahlt. Wer dagegen etwas länger auf sein Geld verzichten kann, der sollte sich fürs Festgeld entscheiden. Auch hier erhält man recht hohe Zinsen und eine besonders sichere Geldanlage. Auch Festgelder werden dabei über den Einlagensicherungsfonds abgesichert, sodass man hier auch sicher sein kann, kein Geld zu verlieren. Ferner ist es so, dass die Zinsen für die gesamte Laufzeit fest vereinbart werden. Das heißt, auch wenn die aktuellen Marktzinsen während der Laufzeit sinken, hat dies keinen Einfluss auf die Festgeldkonten.

Eine weitere Variante der Geldanlage sind Fonds jeder Art. Hier kann man mit Fondssparplänen arbeiten. Dabei kauft man mit seinem monatlich eingezahlten Betrag immer weitere Fondsanteile hinzu. Diese kann man auch täglich zum aktuellen Kurs wieder veräußern, sodass hierbei sowohl Verluste entstehen können, als auch sehr hohe Renditen möglich sind. Wichtig ist es dabei, sich für den richtigen Fonds zu entscheiden. Hier kann eine Recherche im Internet helfen, die Aufschluss über den Ruf des Fonds in der Branche gibt. Auch kann man dabei erfahren, wie sich dieser im Laufe der Zeit entwickelt hat und daraus Rückschlüsse auch für die Zukunft ziehen.
(er)

weitere Artikel
Festgeld zu attraktiven Zinsen anlegen

Immer mehr Menschen sind heute auf der Suche nach der idealen Geldanlage für das eigene Vermögen. Doch welches die beste Geldanlage ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Hier kommt es ...weiter

Schweizer Festgeldzinsen im Renditevergleich

Neben dem Tagesgeld hat sich mittlerweile auch das Festgeld zu einem besonders beliebten Mittel für die Geldanlage etabliert. Da aber die Schweiz hierzulande ein wahres Paradies für Anleger jeder Art ...weiter

Festgeld für 1 Jahr

Das Festgeld Konto ist, ebenso wie im Übrigen auch das Tagesgeld Konto, heute zu einer immer stärker nachgefragten Geldanlage geworden. Sowohl Kleinanleger, als auch Großinvestoren interessieren sich für diese Form ...weiter

Wie am besten risikolos und dennoch renditestark Geld anlegen?

Alle Anbieter von Geldanlagen jedweder Art bezeichnen ihre eigene als die beste Geldanlage überhaupt. Doch es gibt im Grunde keine einzelne beste Geldanlage, da dies immer davon abhängig ist, was ...weiter

Beste Zinssätze für Tagesgeld im Onlinevergleich

Auf dem Kapitalmarkt und unter vielen Anlegern gilt das Tagesgeld mittlerweile fast als eine Art Geheimtipp, da es äußerst flexibel handhabbar ist und darüber hinaus trotzdem sehr gute Einnahmen garantiert. ...weiter