Guthaben Kreditkarten
– Aufladbare Kreditkarte auf Guthabenbasis
Die Guthabenkreditkarte, die auch Kreditkarte auf Guthabenbasis oder Prepaid Kreditkarte genannt wird, erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit in Deutschland und zwar nicht zuletzt deshalb, weil sie zum einen für jeden erhältlich ist, auch für Menschen mit negativem Schufaeintrag, und zum anderen weil auch eine Kreditkarte auf Guthabenbasis die Vorteile bietet, die von einer "echten" Kreditkarte bekannt sind.
Vorteil von Guthaben Kreditkarten ist, dass man seine Zahlungen mit der Kreditkarte und damit die Ausgaben stets unter Kontrolle hat. In den USA sind normale Kreditkarten mittlerweile oft dafür verantwortlich, dass dort relativ viele Menschen verschuldet sind, da vieles auf Kredit gekauft wurde. Die Kreditkarte macht es möglich. Während Inhaber normaler Kreditkarten Gefahr laufen den Überblick über die Ausgaben zu verlieren, können Inhaber von Guthaben Kreditkarten die Kreditkarte erst benutzen, wenn zuvor auf das Kreditkartenkonto ein entsprechender Betrag eingezahlt wurde. Erst wenn die Karte aufgeladen wurde, kann mit ihr in der Höhe der Einzahlung gezahlt werden.
Da Guthaben Kreditkarten auf Guthabenbasis funktionieren, somit keine Bonität erforderlich ist, sind sie z.B. auch für Schüler und Studenten erhältlich. Auch Arbeitssuchende, Empfänger von sozialen Leistungen, Menschen mit negativem Schufaeintrag oder nach Privatinsolvenz bekommen eine Kreditkarte auf Guthabenbasis. Ein Einkommensnachweis ist bei Kreditantrag nicht erforderlich. (er)
Kreditkarten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie ist eine aus Plastik bestehende Karte, bei der eine Nummer eingeprägt ist. Händler nutzen diese Nummer, um vom Kreditkartenkonto des Kunden die Bezahlung ...weiter
Der Besitz einer Kreditkarte verspricht Freiheit. Gerade auf Reisen ist eine Kreditkarte schon zu einem Muss geworden. So lassen sich Reservierungen in Hotels oder das Mieten eines Autos fast nur ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Vorteile und Nachteile einer dualen Finanzierung
- Zinsen von Überziehungskrediten im Vergleich
- Beleihungsgrenze bei Baufinanzierung und Hauskauf
- Verschiedene Angebote zum Online-Broking im Vergleich
- Geld anlegen mit möglichst hohen Zinsen
- Verluste durch Versicherungsverkauf steuerlich absetzen
- Sparbriefe im Vergleich
- Welche Sicherheiten beim Kredit der Bank vorlegen?
- Berechnung und Kosten der Betriebsunterbrechungsversicherung
- Definition und Berechnung von dynamischen Renten