Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital ratsam?

– Möglichkeiten der Vollfinanzierung einer Immobilie vergleichen

Der Traum vom eigenen Heim muss für viele Verbraucher heutzutage kein Traum mehr bleiben, besonders dann nicht, wenn man sich die derzeit sehr niedrigen Bauzinsen betrachtet. Einer aktuellen Umfrage zufolge sparen bereits mehr als 40 Prozent aller Deutschen für ein Eigenheim, wobei die Immobilienfinanzierung natürlich nach wie vor der wesentliche Baustein ist.

Wer eigentlich erst in einigen Jahren ein Haus kaufen möchte, der steht allerdings derzeit vor der Frage, ob wirklich noch zwei oder drei Jahre gewartet werden sollte, oder ob man das Vorhaben nicht vorziehen kann. Der Grund könnte darin bestehen, dass die Hypothekenzinsen derzeit extrem günstig sind, jedoch könnten die Zinsen natürlich in den nächsten zwei oder drei Jahren auch ansteigen. Würde man die Baufinanzierung also sofort vornehmen, könnte man sich die günstigen Zinsen jetzt noch für einen langen Zeitraum sichern. Würde man die Entscheidung nur aus diesem Blickwinkel fällen, würden sich wahrscheinlich mehr als 90 Prozent der Verbraucher tatsächlich dafür entscheiden, die Finanzierung vorzuziehen. Es gibt jedoch noch einen anderen Aspekt zu beachten, der eher gegen das Vorziehen der Baufinanzierung spricht.

Und zwar geht es dabei um das Eigenkapital, welches der Kunde in die Finanzierung einfließen lassen kann. Wie schon erwähnt, sparen die meisten Verbraucher zunächst etwas Kapital an, welches dann als Eigenkapital fungieren kann. Wird der Kauf des Hauses und damit zusammenhängend auch die Baufinanzierung hingegen vorgezogen, kann es durchaus sein, dass noch gar kein nennenswertes Eigenkapital vorhanden ist. Daher stellt sich in solchen Situationen die Frage, ob eine Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital ratsam ist. Grundsätzlich ist eine Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital bei den meisten Banken zwar möglich, häufig allerdings nicht gerne gesehen. Eine Voraussetzung für die Finanzierung ohne Eigenkapital ist zunächst einmal natürlich, dass die Rate dennoch gut tragbar bleibt.

Denn die Kreditrate ist ohne Eigenkapital aufgrund der höheren Kreditsumme natürlich größer, als wenn die Darlehenssumme durch vorhandenes Eigenkapital „reduziert“ werden könnte. Aber auch unter der Voraussetzung, dass die Kreditrate gut tragbar ist, kann die Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital dennoch finanzielle Nachteile für den Kunden mit sich bringen. Und zwar bestehen diese finanziellen Nachteile darin, dass höhere Zinsen zu zahlen sind. Nahezu alle Banken setzen den Hypothekenzins nämlich (deutlich) höher an, wenn kein Eigenkapital vorhanden ist. Mitunter müssen die Kunden sogar mehr als ein Prozent mehr an Zinsen zahlen, wenn eine Vollfinanzierung durchgeführt wird. Aus dieser Sicht würde es also eher ratsam sein, zunächst etwas Eigenkapital anzusparen, auch wenn die Bauzinsen derzeit verführerisch sind.

(er)

weitere Artikel
Definition und Berechnungsarten beim Kontokorrentkredit

Die meisten Kredite kommen zustande, indem der Kreditnehmer mit der Bank einen Darlehensvertrag abschließt. Es gibt aber auch einige Kreditarten, die schnell und ohne größere Formalitäten zur Verfügung gestellt werden ...weiter

Strukturen und Konditionen syndizierter Firmenkredite

Die gewöhnliche Art der Kreditvergabe sieht heutzutage so aus, dass ein Unternehmen oder auch eine Privatperson sich an die Bank wendet und hier ein benötigtes Darlehen bei ausreichender Bonität erhält. ...weiter

Definition und Vergabekriterien von Konsortialkrediten

Im Kreditbereich ist es in den meisten Fällen so, dass es einen Kreditgeber und einen Kreditnehmer gibt. Besonders bei einem Kredit an Privatkunden tritt stets eine Bank als Kreditgeber auf ...weiter

Bereitstellungszinsen im Kredit- und Darlehensbereich

Im Finanzierungsbereich gibt es verschiedene Arten von Zinsen, die im Zusammenhang mit der Aufnahme und Nutzung eines Kredites anfallen können. Die „üblichen“ Zinsen sind die Kreditzinsen, welchen jeder Kreditnehmer für ...weiter

Endfällige Kredite und Darlehen berechnen

Im Bereich der Immobilienfinanzierung gibt es verschiedene Kreditvarianten, die häufig von Kunden genutzt werden. Dabei ist es ganz besonders wichtig, die Kreditrate genau zu berechnen, denn mitunter muss der Kreditnehmer ...weiter