Immobilienrente vorteilhaftere Alternative zum Immobilienverkauf?

– Nachteile einer Immobilienrente in der Betrachtung

Bereits heute haben sehr viele Verbraucher eine private Altersvorsorge in Form einer Immobilie aufgebaut. Der große Vorteil der eigenen Immobilie besteht darin, dass keine Mietkosten mehr anfallen. Daraus ergibt sich die erfreuliche Tatsache, dass der Rentner einen größeren Teil seiner Rente für sich behalten kann. Da die Renten heutzutage in vielen Fällen jedoch vergleichsweise gering ausfallen, kann es trotz Immobilienbesitzes der Fall sein, dass mit der erhaltenen Rente nicht alle laufenden Kosten gedeckt werden können.

Da Rentner aufgrund ihres Alters von den Banken nur selten ein Darlehen bekommen, bleiben im Prinzip nicht viele Möglichkeiten, um die monatlich entstehende Lücke zu schließen. Nicht wenige Immobilienbesitzer müssen sich dazu entscheiden, einen Immobilienverkauf vorzunehmen. Es gibt jedoch mit der Immobilienrente eine Möglichkeit, den Verkauf des Eigenheims zu verhindern. Die Immobilienrente ermöglicht es dem Eigentümer, die eventuell vorhandene Lücke zu schließen. Er muss dazu das Objekt nicht verkaufen, sondern nimmt eine Hypothek auf das Eigenheim auf. Wie es für eine normale Immobilienfinanzierung ebenfalls gilt, wird die Hypothek der kreditgebenden Bank als Sicherheit zugeschrieben. Bei der Immobilienrente wird jedoch kein Darlehen ausgezahlt, wie es beim normalen Immobilienkredit der Fall wäre.

Stattdessen zahlt die Bank dem Kunden eine monatliche Rente, die auch als Immobilienrente bezeichnet wird. Der große Nachteil an der Immobilienrente besteht darin, dass falls der Kunde nicht mehr dazu in der Lage sein sollte, die erhaltenen Beträge wieder an die Bank zurückzahlen, diese das Haus auch verkaufen kann. Allerdings nehmen viele Rentner diesen Nachteil in Kauf, weil sie außer dem Verkauf keine andere Möglichkeit sehen, die monatlich vorhandene Lücke zu schließen. Ob nun die Immobilienrente oder der Verkauf der Immobilie die bessere Alternative ist, kann im Prinzip nur im Einzelfall entschieden werden.

Auf jeden Fall sollte man sich diesen Schritt gut überlegen, bevor man eine Hypothek auf sein schuldenfreies Haus aufnimmt. Denn neben der Rückzahlung der erhaltenen Beträge ist es natürlich auch bei der Immobilienrente so, dass der Immobilieneigentümer an die Bank Zinsen zu zahlen hat. Daher sehen es manche Experten auch als etwas widersinnig an, dass auf der einen Seite mit der Immobilie ausreichendes Vermögen vorhanden ist, während man auf der anderen Seite eine Art Fremdfinanzierung durchführt. Letztendlich kommt es auf verschiedene Faktoren an, ob der Verkauf der Immobilie nicht doch die bessere Alternative als die Immobilienrente ist. (er)

weitere Artikel
Mühsam Erspartes vor der Euro-Krise schützen

Viele Bürger versuchen jeden Monat so gut es geht, etwas Geld zurückzulegen und zu sparen. Umso ärgerlicher ist es natürlich, wenn das mühsam ersparte Vermögen wieder schrumpft oder durch die ...weiter

Ansprüche auf Versorgungsausgleich nach Scheidung

Das Rentensystem basiert in Deutschland unter anderem darauf, dass jeder Bürger durch seine Einzahlungen in die Rentenkasse mehr oder weniger selbst dafür verantwortlich ist, welche Rente er später erhalten kann. ...weiter

Besteuerungsgrundlagen von Rentenbezügen im Ausland beachten

Jeder Bürger, der entweder abhängig beschäftigt ist oder auf sonstige Art und Weise ein Einkommen erzielt, bleibt auch von der Veranlagung zur Einkommensteuer nicht verschont. Auch Rentner und Rentnerinnen müssen ...weiter

Rentensplitting und Rentenansprüche nachträglich aufteilen

Die gesetzliche Rente ist auch heute die Basis der Altersvorsorge, auch wenn das Niveau nach und nach sinkt. Daher kommt es vorrangig auf eine ergänzende Altersvorsorge an, wenn der Lebensstandard ...weiter

Welche Möglichkeiten zur Eigenheimförderung gibt es?

Das Eigenheim ist ein Ziel, welches viele Bürger hierzulande verfolgen, denn in den eigenen vier Wänden leben zu können gehört für die meisten Deutschen mit zur guten Lebensqualität. Viele Verbraucher ...weiter