Überzahlte Steuern vom Finanzamt zurück holen

– Ein Jahreslohnsteuerausgleich kann durchaus lohnend sein

Grundsätzlich regelt es das Steuerrecht in Deutschland so, dass die meisten Bürger nicht zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung, umgangssprachlich auch als Lohnsteuerjahresausgleich oder Jahreslohnsteuerausgleich bezeichnet, verpflichtet sind. Nur wer Einkünfte erzielt, für die noch keine Steuern bezahlt worden sind, muss eine Einkommenssteuererklärung erstellt und abgegeben werden.

Faktisch bedeutet das, dass viele Millionen Arbeitnehmer und Rentner keinen Lohnsteuerjahresausgleich machen müssen. Dennoch kann sich dieser aber unter bestimmten Umständen in der Form lohnen, als dass man eine Steuerrückerstattung erhalten kann. Unter welchen Bedingungen lohnt sich also die Abgabe einer Einkommenssteuererklärung? Sollte man als Arbeitnehmer oder Rentner lediglich diese entsprechenden Einkünfte erzielen und keine besonderen Ausgaben haben, lohnt sich die Abgabe eines Lohnsteuerjahresausgleichs in der Regel eher weniger. Ganz anders sieht es jedoch aus, wenn entweder höhere ansetzbare Werbungskosten vorhanden sind, oder auch verschiedene Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen angegeben werden können. Was versteht man genau unter den jeweiligen Punkten?

Bei den Werbungskosten ist es so, dass hier ohnehin bereits ein Pauschalbetrag von 920 Euro pro Steuerpflichtigem berücksichtigt ist. Hier etwas anzugeben lohnt sich also nur dann, falls man über diesen Betrag kommen sollte. Für Arbeitnehmer ist das in der Regel meistens dann der Fall, wenn längere Wegstrecken mit dem PKW zur Arbeit zurückgelegt werden müssen. Diese Wege können dann als Fahrtkosten geltend gemacht werden, welche in den Bereich der Werbungskosten fallen. Wie weit die Entfernung vom Arbeitsplatz ungefähr sein muss, damit man über diese Grenze von 920 Euro kommt, lässt sich schnell berechnen. Man kann für jeden Kilometer Wegstrecke (einfache Fahrt) 30 Cent ansetzen. Durchschnittlich arbeitet man rund 220 Tage im Jahr (Urlaub und Krankheitstage abgezogen). Somit würde man pro Kilometer insgesamt im Jahr 66 Euro ansetzen können. Um die Grenze von 920 Euro zu überschreiten, müsste die Entfernung zur Arbeitsstelle also mindestens 14 Kilometer betragen.

Ist das der Fall, kann sich die Abgabe der Lohnsteuerjahresausgleich bereits lohnen. Aber auch wenn man nicht das gesamte Jahr über beschäftigt war, sondern teilweise Arbeitslosengeld bezogen hat, lohnt sich die Abgabe vom Lohnsteuerjahresausgleich eigentlich immer. Denn die zu zahlende Steuer wird auf Basis des zuvor erhaltenen Einkommens berechnet und wenn kein Einkommen vorhanden ist, hat man natürlich in der Summe zu viele Steuern gezahlt. Ebenfalls sinnvoll und lohnenswert ist die Abgabe der Einkommenssteuererklärung dann, wenn Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen angeben kann. Zu den Sonderausgaben zählen in erster Linie Unterhalt, Ausgaben für die private Altersvorsorge oder für Fort- und Weiterbildungen. Zu den außergewöhnlichen Belastungen zählt zum Beispiel die Pflege eines Angehörigen, die bis zu 924 Euro ebenfalls von der Steuer abgesetzt werden kann. (er)

weitere Artikel
Was ist Spread und Pip?

Im Zusammenhang mit dem Forex Trading ist es natürlich, wie bei allen anderen Formen der Geldanlage auch, wichtig für den Anleger zu wissen, welche Gebühren und Kosten auf ihn zukommen ...weiter

Was ist das Margin und der Margin Call?

Zwei sehr wichtige Begriffe, die nahezu untrennbar mit dem Forex Trading verbunden sind und die jeder Anleger, der mit Devisen handeln möchte auch kennen sollte, sind das Margin und der ...weiter

Leverage als Hebelinstrument beim Devisenhandel nutzen

Im Bereich Forex Trading gibt es einige Fachbegriffe, mit denen man sich auf jeden Fall auseinander setzen sollte, bevor man aktiv in den Devisenhandel einsteigt. Einige Fachbegriffe vermitteln nicht nur ...weiter

Wie kann man am Forex Handel teilnehmen?

Auch wenn viele Kunden großes Interesse am Forex Trading haben und selbst einmal die hohen Gewinnchancen nutzen möchten, stellt sich zunächst natürlich die Frage, was man konkret tun muss, um ...weiter

Faktoren und Abschreibungsmethoden der Restwertermittlung

Die Restwertermittlung ist in zwei Bereichen von besonderer Bedeutung. Zum einen wird diese oftmals vom Finanzamt angewendet, um den aktuellen Wert einer Immobilie bzw. eines Gebäudes festzulegen. Dort ist das ...weiter