Geförderte KfW Kredite beantragen
– KfW Kredite helfen beim Hausbau und Modernisierungsmaßnahmen
Die größte finanzielle Belastung bringt wohl der Kauf oder Bau des eigenen Hauses mit sich. Dabei muss man fast immer auch ein Darlehen aufnehmen, um den Hauskauf oder Hausbau letztendlich tatsächlich finanzieren zu können. Wichtig in diesem Zusammenhang ist es ebenfalls, dass man sich nicht nur rein auf das Bankdarlehen verlässt, sondern sich nach Alternativen zu eben diesem umsieht. Das können vor allen Dingen die staatlich geförderten Kredite der KfW sein. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau bietet hier besonders niedrige Zinsen an, sodass die Baufinanzierung mit diesen Krediten besonders günstig vonstatten gehen kann.
Die KfW Kredite können zwar nicht die gesamte Baufinanzierung ausmachen, jedoch ist es durchaus möglich, hierüber verschiedene Teilbeträge der gesamten benötigten Darlehenssumme zu finanzieren. Die Kredite der KfW können somit die monatliche oder quartalsweise Belastung des Einzelnen deutlich senken. Man muss allerdings auch einiges beachten, will man eben diese Kredite in Anspruch nehmen. So können die KfW Kredite beispielsweise nur dann gewährt werden, wenn sie vor dem Abschluss des Kaufvertrags oder der Beauftragung eines Bauunternehmens beantragt werden. Sind die Aufträge bereits ausgelöst oder die Verträge bereits abgeschlossen, so wird man eine nachträgliche Bewilligung der KfW Kredite nicht erhalten.
Die Beantragung der Kredite kann zudem nur über die Hausbank erfolgen. Direkt an die KfW kann sich der Bauherr hingegen nicht wenden. Ein guter Baufinanzierungsberater wird die Bauherren jedoch über die Möglichkeiten der geförderten KfW Kredite informieren und diese in die gesamte Baufinanzierung mit einrechnen. Dadurch wird es letztlich auch möglich, eine solide Finanzierung für den Hausbau auf die Beine zu stellen, die man im Endeffekt auch tatsächlich bezahlen kann. Da die geförderten Kredite der KfW häufig nur für den Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum ausgegeben werden, werden diejenigen Investoren, die vermieten wollen, hier leer ausgehen. Ausnahmen dabei sind Renovierungen oder Modernisierungen, die auf umweltschonenden Maßnahmen beruhen. Dabei können auch Vermieter begünstigt werden, etwa wenn eine besonders sparsame Heizanlage oder eine Photovoltaikanlage finanziert werden soll.
(er)
Immer häufiger ist es so, dass man die eine oder andere größere Anschaffung plant, diese aus den eigenen finanziellen Mitteln jedoch nicht finanzieren kann. In diesen Fällen muss man eine ...weiter
Der Fernseher ist heute in vielen Familien der Mittelpunkt des Lebens. Obwohl man weiß, dass das so sicher nicht richtig ist, spielt der Fernseher doch eine immer wichtigere Rolle, läuft ...weiter
Auch wenn man heute immer wieder davon hört, dass die Deutschen nicht gerade sonderlich sportlich sind, ist es doch so, dass ein Fahrrad in nahezu jeden Haushalt gehört. Vielen ...weiter
Immer wieder hört man heute von der Ballon Finanzierung, auch als Schlussratenkredit bezeichnet. Diese wird vorrangig für den Erwerb eines neuen Autos aufgenommen und somit nur selten anderweitig eingesetzt. Es ...weiter
In den meisten Zeitungen findet man heute einen Stellenmarkt. Dieser ist nicht selten mit unseriösen Angeboten en masse gespickt. Darunter finden sich insbesondere auch immer wieder Angebote, mit denen man ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Wenn die Kreditraten zum Albtraum werden
- Solides Basiswissen im Geldanlagebereich aneignen
- Rückkaufswert der Lebensversicherung berechnen
- Private Kreditbörsen von Vorteil?
- Möglichkeiten lukrativer Geldanlagen vergleichen
- Hausratversicherung für Mieter und Eigentümer
- Bankprodukte im Zinsvergleich
- Verfahren und Bedeutung des Schufa Scoring
- Kreditarten und deren Kredit-Vergaberichtlinien
- Kreditkartenantrag und die Schufaauskunft