Kfz Finanzierung mit und ohne Anzahlung berechnen
– Leasing für eine effektive Pkw Finanzierung
Das Kfz-Leasing ist eine moderne Form der Fahrzeug Finanzierung. Die Besonderheit bei dieser Finanzierungsart liegt darin, das der Leasinggegenstand dem Leasingnehmer von Leasinggeber gegen Zahlung des vereinbarten Entgelts und Leasingzinses lediglich zur Nutzung überlassen wird. Ein Erwerb vom Eigentum an dem geleasten Auto erfolgt in diesem fall nicht.
Jedoch trug die Erkenntnis, dass der Wert einer Investition nicht im Eigentum liegt, sondern effektiv im produktiven Nutzen, entscheidend bei, dass sich in der heutigen Zeit diese Finanzierungsform als eine der beliebigsten durchgesetzt hat. Diese Tatsache steht beim Kfz-Leasing zur Pkw Finanzierung im Mittelpunkt. Beim Abschluss eines Kfz-Leasingvertrages gibt es regelmäßig drei Beteiligte – Autohändler, Leasinggeber, in der Regel ist das eine Bank, und Leasingnehmer. Es wird ein Leasingzins vereinbart und eine Kilometeranzahl vorgegeben, die während der Laufzeit des Vertrages nicht überschritten werden darf. Die Kilometeranzahl liegt in der Regel bei 12.000 Kilometer pro Jahr, dies lässt sich aber auch individuell nach Bedürfnissen vereinbaren. Die normale Laufzeiten von Kfz-Leasingverträge variieren von 6 bis 48 Monate und nur ausnahmsweise länger. Die monatliche Leasingzahlung wird bei längeren Leasingverträge eben deutlich günstiger. Dem Leasingnehmer steht am Ende der im Vertrag vereinbarten Leasingzeit das Recht zu, das Auto zu erwerben. In diesem Fall hat er dann lediglich den vom Leasinghändler errechneten Restwert des Wagens zu zahlen. Wenn der Leasingnehmer kein Gebrauch davon macht, geht das Leasingauto nach Ende des Leasingvertrages an den Leasinggeber zurück oder einen Dritten veräußert.
Da es sich bei einem Leasingvertrag um reine Nutzungsüberlassung handelt, bedarf es eine Abgrenzung zur normalen Mietvertrag. Obwohl der Leasingnehmer nicht als Eigentümer des Wagens festgelegt wird, muss er sich dennoch wie solcher behandeln lassen. Dies bedeutet für ihn als Nutzer, dass er das Fahrzeug zu warten, umfassend durch den Abschluss einer Vollkaskoversicherung zu versichern und notwendige Reparaturen auszuführen hat. Folglich trifft den Leasingnehmer, im Unterschied zu einem Mieter, die Last von Instandhaltung, Sachmängeln, eventuelle Zerstörung, Beschädigung und Diebstahl. Im Fall eines Mietvertrages sind dies Obliegenheiten des Vermieters.
Das Pkw Leasing als Finanzierungsformel erweis sich eher für Unternehmer vorteilhaft, während es sich für Privatleute gegenüber einem Ratenkauf in meisten Fällen nicht lohnt. Für viele Unternehmer sind die steuerrechtliche Vorteile sehr verlockend, die Leasingraten sofort als Betriebsausgaben geltend gemacht werden können. Deshalb ziehen sich heute immer mehr Unternehmen aller Branchen und Größen vor, nicht mehr den Kauf zu finanzieren, sondern ausschließlich die Nutzung eines Investitionsgutes. Der Bezug von Nutzungsrechten bei Leasingverträgen ermöglicht eine flexiblere Abstimmung auf kurzfristige Bedarfsschwankungen im einem Unternehmen und verschafft zugleich Kostenvorteile.
(er)
Internet Kredite gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Und auch die Kreditvielfalt wird immer größer. Privatkredite, Sofortkredite, Wunschkredite, Kredite ohne Schufa, … da fällt es schwer den Überblick zu ...weiter
Wer sich für Immobilienleasing bzw. einen Mietkauf interessiert, sollte sich vorher einmal genau vor Augen führen, worum es dabei eigentlich geht. Der Mietkauf bietet allgemein die Option eine Wohnung oder ...weiter
Ein Immobilienkredit ist ein zweckgebundenes Darlehen, welches für den Kauf oder den Bau eines Hauses verwendet werden kann. Aber auch die Renovierung oder Modernisierung kann mit Immobilienkredite finanziert werden. Bevor ...weiter
Endlich die eigenen vier Wände! Doch der Traum vom eigenen Haus oder der Eigentumswohnung ist mit vielen zu beachtenden Aspekten verbunden und leider zum Teil auch mit Problemen. Natürlich muss ...weiter
Bei einer Immobilienfinanzierung ist die Höhe der Bauzinsen von entscheidender Bedeutung für den Immobilien-Käufer oder Bauherren. Da in der Regel für den Kauf oder Bau eines Hauses oder einer Eigentumswohnung ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Kreditantrag schufafrei und ohne Vorkosten stellen
- Erklärung zu Futures und Optionen beim Derivatehandel
- Kredit auch mit Schufaeintrag durch private Kreditgeber
- Angebote zu günstigem Immobilienleasing vergleichen
- Girokonto ohne Kontoführungsgebühren
- Kreditkartensicherheit bei Zahlungen im Internet beachten
- Die Sicherung von Krediten
- Vertragliche Ausschlusskriterien bei Versicherern beachten und vergleichen
- Kredit mit niedrigen Zinsen
- Wertpapiere zu Realtime-Kursen ordern und handeln