Konto kostenlos und ohne Mindesteingang eröffnen
– Bankenvergleich beim Konto ohne Gehaltseingang
Dass ein jeder Mensch heutzutage ein Konto benötigt, um am allgemeinen Zahlungsverkehr teilnehmen zu können, ist wohl klar. Doch viele Menschen zahlen für ihr Girokonto noch teils horrende Kontoführungsgebühren. Dass das nicht sein muss, zeigt nicht nur die Werbung, sondern es kann sich jeder selbst ausrechnen. Die meisten Konten können heute kostenfrei angeboten werden. So kann man beispielsweise heute ein Konto bei jeder beliebigen Bank eröffnen, wobei sehr viele Angebote als kostenlose Konten deklariert werden.
Doch sofern es sich nicht um eine Online Bank handelt, die dieses Konto anbietet, sollte man genau prüfen, ob es wirklich kostenlos angeboten werden kann. Denn viele Banken binden die Kostenfreiheit des Girokontos heute an bestimmte Bedingungen. So wird oftmals verlangt, dass ein bestimmter Betrag Monat für Monat auf dem Konto eingeht. Dieser Betrag kann je nach Bank unterschiedlich hoch ausfallen. Jedoch liegt er bei vielen Banken derartig hoch, dass kein Normalverdiener diesen Geldeingang garantieren kann. Wird er jedoch nicht erbracht, so wird das Konto nicht kostenlos geführt werden können. Eine andere Variante ist die, dass die Banken verlangen, dass ein bestimmtes Guthaben auf Dauer auf dem Konto verbleiben muss. Das Guthaben darf im Durchschnitt eines bestimmten Zeitraums nicht unter einen bestimmten Betrag fallen.
Andernfalls werden auch diese Konten wieder kostenpflichtig. Auch diese Lösung eignet sich nur für die wenigsten Personen. Weiterhin kann die Kontoführung an sich kostenlos angeboten werden. Allerdings berechnen die Banken dann Gebühren für jede Transaktion, die auf dem Konto erfolgt. Also wird jede Überweisung, jeder Dauerauftrag mit einer entsprechenden Gebühr belastet. Das kann bei sehr vielen Kontobewegungen natürlich auch schnell ins Geld gehen, weshalb auch diese Methode nur wenig sinnvoll ist.
Grundsätzlich sollte man also beachten, an welche Bedingungen die kostenlose Kontoführung der einzelnen Banken geknüpft ist. Sind diese erfüllbar, dann kann man ein solches Konto eröffnen. Kann man die Bedingungen jedoch nicht so recht erfüllen, sollte man weiter suchen. Im Internet finden sich mit Sicherheit zahlreiche Online Banken, die kostenlose Konten ohne jegliche Bedingungen anbieten.
(er)
Man hört immer wieder davon, das kostenlose Girokonto. Dennoch zahlen unzählige Menschen nach wie vor die bekannten Kontoführungsgebühren für ihr Girokonto. Vor allen Dingen liegt dies wohl an der Angst ...weiter
Immer mehr Menschen entscheiden sich heute für ein Schweizer Konto oder auch ein Konto in einem anderen Land. Das wichtigste ist meist, dass das Konto nicht in Deutschland geführt wird ...weiter
Ein Girokonto ist heute für Jedermann unverzichtbar. Denn ohne dieses könnte man nahezu keinerlei Zahlungen mehr vornehmen oder welche empfangen. Fast nichts läuft heute noch über Bargeld ab, die meisten ...weiter
Die so genannten Online oder Direktbanken erleben heute einen wahren Boom. Dies liegt zum Großteil daran, dass sie einst die einzigen waren, die kostenfreie Girokonten angeboten haben. Dem Trend sind ...weiter
Wenn man einen Kredit aufnehmen oder auch nur ein Konto eröffnen will, verlangen die Banken in aller Regel die Einverständniserklärung des Kunden zur Schufa Abfrage. Dabei sollte man auch selbst ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Kostenloses Girokonto im Vergleich
- Girokonto und Tagesgeld
- Kredit trotz Schufaeintrag
- Von Kursgewinnen bei Anlagen in Devisen profitieren
- Definition des Emerging Markets
- Beitragsbemessungsgrenze der Pflichtversicherungen im Wandel
- Tipps und Plan zum Schulden abbauen
- Beispiele von Assistance-Leistungen bei Versicherungen
- Leistungen der Krankenvollversicherung im Vergleich
- Offene und geschlossene Immobilienfonds im Vergleich