Konto in Luxemburg

– Ein Bankkonto in Luxemburg und dessen Vorteile

Luxemburg gilt neben der Schweiz als besonders beliebtes und vor allen Dingen schweigsames Land, wenn es um Bankgeschäfte geht. Dabei kommt es vor allen Dingen darauf an, dass man in Luxemburg keine Gefahr läuft, dass Vater Staat die eigenen Konten durchleuchten kann. Vielmehr ist es hier so, dass der deutsche Staat keinerlei Zugriff auf Luxemburger Konten haben wird.

Immer mehr Deutsche parken ihr Geld im Ausland, einfach aus dem Grund, weil sie verhindern wollen, dass der deutsche Fiskus ihre aktuelle finanzielle Situation genau durchleuchten kann. Genau dies ist bei einem Konto im Ausland jedoch nicht möglich, denn hier gelten besonders strenge Vorschriften, was das Bankgeheimnis angeht. Die deutschen Behörden erhalten keinen Einblick in die ausländischen Konten und können demzufolge nicht nachvollziehen, über welches Vermögen der betreffende Bürger verfügt. Dies ist nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen möglich, so etwa, wenn ein dringender Verdacht auf eine Straftat besteht. In diesen Fällen können die deutschen Behörden im Ausland um Amtshilfe bitten. Allerdings wird dieser Antrag nur äußerst selten berücksichtigt, da es gewisse Straftaten gibt, die in Luxemburg nicht als solche gelten. Das Konto Luxemburg kann man dabei heute virtuell über das Internet beantragen. Die übliche Legitimation mittels Personalausweis und die benötigten Unterlagen werden in der Regel per Post versandt.

Allerdings sollte man keine Überweisungen von Deutschland aus auf das Luxemburger Konto tätigen. Diese könnten vom deutschen Staat wieder problemlos nachvollzogen werden, wodurch der Vorteil des besseren Bankgeheimnisses in Luxemburg wieder aufgehoben würde. Am sinnvollsten ist es von daher, man eröffnet das Luxemburger Konto direkt vor Ort und tätigt auch Einzahlungen ausschließlich in bar. So kann man sicher sein, dass der deutsche Fiskus nichts von dem Geld im Ausland erfahren wird. Um die Geldwäsche jedoch zu vermeiden, werden auch die Luxemburger Banken einen Nachweis über die Herkunft des Geldes verlangen. Hier reicht in der Regel jedoch der Kontoauszug aus, auf dem vermerkt ist, dass eine Barauszahlung vorgenommen wurde. Diesen muss man der Bank dann bei der Einzahlung vorlegen und schon kann das Konto problemlos eröffnet werden. (er)

weitere Artikel
Gratis Girokonto online eröffnen

Wer heute noch Kontoführungsgebühren zahlt, der ist selbst Schuld, so lauten die Werbeaussagen der Banken. Doch ist ein beworbenes gratis Girokonto auch wirklich immer gratis oder lauern hier doch mitunter ...weiter

Wichtiges und Beachtenswertes zum Girokonto kündigen

Heutzutage entscheiden sich zunehmend mehr Menschen dazu, ihre Hausbank zu wechseln. Oft sind die Gebühren für die Kontoführung Schuld daran. Denn heute gibt es zahllose Angebote für ein kostenloses Girokonto, ...weiter

Internet Girokonto eröffnen

Das Internet gewinnt heute zunehmend an Bedeutung, so auch im Bezug auf die Bankgeschäfte. Deshalb entscheiden sich auch immer mehr Menschen für ein Internet Girokonto. Der große Vorteil liegt hierbei ...weiter

Girokonto für Selbstständige im Vergleich

Zugegeben, als Selbstständiger ist man nicht gerade einer der Kunden, die bei Banken gerne gesehen werden. Dies liegt einfach daran, dass die Banken hier nie mit einem regelmäßigen Einkommen rechnen ...weiter

Girokonto zu günstigen Konditionen eröffnen

Auf der Suche nach dem neuen Girokonto wird man mit Sicherheit auch auf den Preis achten. Dies ist natürlich notwendig, will man auch in punkto Girokonto entsprechend sparen. Doch ein ...weiter