Kredit gekündigt

– Wass passiert bei einer Kreditkündigung?

Viele Banken wollen bereits heute ihre Risiken bei der Kreditvergabe auf ein Minimum reduzieren. Dabei kündigen sie insbesondere Unternehmen oft die Kredite, auch wenn diese alle Rückzahlungen frist- und vertragsgemäß erfüllt haben. Meist sind von diesen Kündigungswellen bestimmte Branchen betroffen, bei denen es aktuell nicht sonderlich gut aussieht. Doch ein neues BGH Urteil besagt, dass eine solche Kündigung des Kredits nicht rechtens ist.

Zwar kann das Urteil zunächst einmal nur auf die Sparkassen angewendet werden, in seinen Grundsätzen lässt es sich jedoch auch auf die privaten Banken anwenden. So kann eine Bank nicht einfach einen Kredit kündigen, wenn sämtliche vertraglichen Verpflichtungen ordnungsgemäß erfüllt wurden. Sollte die Bank dies dennoch tun, so sollten sich Kunden gegen die Kündigung des Kredits wehren und die Bank auch auf das zugrunde liegende Urteil aufmerksam machen. So hat man eine Chance, dass die Bank die Kündigung dennoch zurück zieht. Bei Privatkunden sieht es schon wieder anders aus. Sollte die Bank erfahren, dass die Zahlungsverpflichtungen anderen Gläubigern gegenüber nicht eingehalten wurden, so muss man auch damit rechnen, dass die eigenen Kredite bei der Bank gekündigt werden. Die Kündigung des Kredits wird dann regelmäßig in der Schufa eingetragen, sodass eine weitere Kreditaufnahme entsprechend ausgeschlossen werden kann.

In diesen Fällen sollte man nicht in Panik verfallen und unüberlegte Schritte in die Wege leiten, sondern erst einmal in aller Ruhe prüfen, wie die aktuelle finanzielle Lage aussieht. Welche Mittel stehen zur Verfügung, um den Kredit abtragen zu können? Gibt es Möglichkeiten, weitere Mittel zu beschaffen, etwa durch Darlehen aus dem Familienkreis? All dies ist dann in jedem Fall zu beachten, sodass man im Endeffekt eine Summe erhält, die tatsächlich zur Verfügung steht. Nun gilt es, sich mit der Bank in Verbindung zu setzen, um eine Einigung zu erzielen. Oftmals können Raten vereinbart werden, mit Hilfe derer man entsprechend den Kredit auch weiterhin bequem abzahlen kann. Bei kleineren Kreditsummen ist dies sogar die Regel. Bei sehr hohen Darlehen, die gekündigt wurden, sollte man einen Vergleich mit der Bank anstreben. Dabei wird ein bestimmter Teilbetrag des Darlehens zurück gezahlt, den man aufbringen kann und die Schulden sind damit abgegolten. Die Banken lassen sich oft auf einen solchen Vergleich ein, da sie andernfalls den Schuldner in die Insolvenz drängen würden und oftmals leer ausgingen, da weder Vermögen noch pfändbares Einkommen vorhanden sind.
(er)

weitere Artikel
Kredit aufnehmen von Privatpersonen

Einen Kredit hat in seinem Leben sicher jeder schon einmal benötigt. Dies liegt daran, dass die Einkommen stagnieren, während die normalen Lebenshaltungskosten doch oft immens steigen. Deshalb ist es kaum ...weiter

Mit Schufaeintrag einen Kredit beantragen

Will man einen Kredit beantragen, so muss man auch damit rechnen, dass hierfür eine gute Bonität und vor allen Dingen eine saubere Schufa Auskunft verlangt wird. Diese Dinge sind bei ...weiter

Günstige Laptop Finanzierungen im Zinsvergleich

Wer einen Laptop kaufen will, der sollte vorab gründlich durch rechnen, welche Kosten hierfür anfallen. Denn nicht immer kann man sich den neuen Laptop auch tatsächlich sofort kaufen. Dann ist ...weiter

Kreditkonditionen zur Hausfinanzierung im Vergleich

Der Traum vom Eigenheim ist ein besonders häufig geträumter Traum. Viele Menschen wollen sich diesen früher oder später einmal erfüllen, sodass spätestens dann der Gedanke hin zur Hauskauf Finanzierung geht. ...weiter

Kurzfristige Kredite beim Zinssatz vergleichen

Kurzfristige Kredite stellen alle Kredite dar, die nur recht kurze Laufzeiten von max. bis zu fünf Jahren etwa aufweisen. So gelten die Kredite für das neue Auto beispielsweise in der ...weiter