Finanzierungsvorhaben und deren Kreditzinsen im Vergleich
– Letztendliche Kreditzinsen sind bonitätsabhängig
Viele Banken werben heute mit sehr niedrigen Kreditzins, sowohl für Ratenkredite als auch für die Baufinanzierung. Meist sind diese Konditionen jedoch Lockangebote, denn mit welchem Kredit Zinssatz für den Kunden gerechnet wird, hängt entscheidend davon ab, welche Bonität errechnet wird. Die Bonität, das ist die Kreditwürdigkeit eines Kunden, also seine Fähigkeit, aufgenommene Kredite im vereinbarten Rahmen zurückzuzahlen.
Die Kreditwürdigkeit kann sowohl nach persönlichen wie auch nach wirtschaftlichen Kriterien ermittelt werden. Die persönlichen Kriterien sind eher subjektiv. Hier wird zum Beispiel der Berufsabschluss gesehen, aber auch die Stellung im Beruf (normaler Angestellter oder leitender Angestellter). Aber auch Informationen der Auskunfteien wie zum Beispiel der Schufa spielen bei der Ermittlung der Bonität eine Rolle. Die Schufa speichert Daten der angeschlossenen Institute und gibt an, ob weitere Darlehen bestehen. Kunden mit vielen kleinen Ratenkrediten erhalten eine schlechtere Bonität, denn hier ist erkennbar, das kein Sparguthaben aufgebaut werden konnte. Wesentlich wichtiger für die Banken ist jedoch die wirtschaftliche Kreditwürdigkeit. Sie gibt an, ob der Kunde anhand seiner Einkünfte die monatliche Kreditraten bedienen kann.
Hierzu wird eine Haushaltsrechnung aufgestellt, die alle Einnahmen und Ausgaben beinhaltet. Wird hier ein Überschuss ermittelt, kann die Kredit Vergabe erfolgen. Für die Ermittlung der Bonität haben Kreditinstitute nach den Richtlinien von Basel II ein Scoring-System erschaffen, bei dem die oben genannten Kriterien eingegeben werden. Am Ende der Eingabe erfolgt die Einteilung der Kunden anhand einer Skala von 1 bis 6. Je besser die Bonität eines Kunden, desto risikoärmer ist eine Finanzierung, denn der Kunde kann nach heutiger Sicht seine Verpflichtungen ordentlich erfüllen. Die Banken können daher die Risikovorsorge für diese Kredite minimieren, der Vorteil wird an die Kunden in Form eines geringeren Kredit Zins weitergegeben.
Weist ein Kunde hingegen eine schlechtere Bonität auf, weil etwa das Gehalt niedrig ist oder schon einige Kredite bestehen, ist die Kreditvergabe für die Bank mit höherem Risiko belastet. Daher wird ein Zinsaufschlag erfolgen. Bei Ratenkrediten liegt der Unterschied der Zinssätze bei 6% p.a. Bei Baufinanzierungen ist dieser Unterschied nicht so hoch, er beträgt im Durchschnitt ein Prozent. Noch nicht alle Banken haben dieses Scoring-System eingesetzt. Vor allem Direktbanken verzichten zum Teil noch darauf. Die Richtlinien nach Basel II jedoch, wonach die Banken die Kredite nur noch im Rahmen des Scoring vergeben dürfen, wird im Januar 2008 in Kraft treten. Ab diesem Zeitpunkt werden alle Banken die Kreditzinsen nur noch bonitätsabhängig vergeben.
(er)
Das Wort Leasing kommt aus dem englischen und bedeutet mieten oder beziehungsweise pachten. Leasing ist eine Finanzierungsmethode und wird in vielen Bereichen angewendet z.b bei Autos, größere Maschinen, Einrichtungen und ...weiter
Manchmal sind sie schon verlockend die Angebote zum Auto Leasing. Tatsächlich ist es da für Beträge von unter Hundert Euro möglich, einen Neuwagen zu leasen. Ja, wenn da nicht die ...weiter
Auto-Leasing ohne Schufa ist eine Alternative, wenn ein negativer Schufaeintrag vorliegt oder wenn man nicht will, dass die Hausbank etwas davon erfährt - und das kann gute Gründe haben. Die ...weiter
Der Begriff Leasing, wird oftmals mit Autos assoziiert. Das ist nicht falsch, aber bei weitem nicht die einzige Möglichkeit, denn heute werden viel mehr Gebrauchsgegenstände und Güter zum Leasingkauf angeboten. ...weiter
Die Finanzierungsform des Leasings ist in aller Munde. Als Alternative zu herkömmlichen Finanzierungsarten stellt das Leasing insbesondere eine günstige Form der Finanzierung dar. Speziell bei der Autofinanzierung spielt das Leasing ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Haus günstig finanzieren
- Vor einem Kreditantrag Kreditangebote online vergleichen
- Vorteile und Nachteile der Nachhaltigkeitsfonds
- Finanzdienstleistungen der Direktbanken in einen Vergleich einbeziehen
- Investitionen in erneuerbare Energien
- Lebensversicherung beleihen
- Finanzierungen aus Österreich im Zinsvergleich
- Beste und günstigste Kreditkarten im Vergleich
- Wieviel Bargeld ins Urlaubsland mitnehmen?
- Angebote zu Girokonto mit kostenloser Kreditkarte