Krisensichere Geldanlagen

– Beim Geld anlegen Sicherheitaspekt vor Rendite stellen

In Krisen wie der vergangenen Finanzkrise oder auch der teilweise noch aktuellen Wirtschaftskrise sind die meisten Anleger darum bemüht, sehr sichere Arten der Geldanlage zu finden. Doch gibt es überhaupt noch krisensichere Geldanlagen und wodurch zeichnen sich diese aus? Wenn von den krisensicheren Geldanlagen die Rede ist, dann kann dieser Begriff auf zwei unterschiedliche Arten interpretiert werden.

Die eine Gruppe von Anlegern versteht unter krisensicher, dass das investierte Kapital auf jeden Fall zurückgezahlt wird. Andere Anleger verstehen unter krisensicher jedoch zudem, dass auch die Rendite der Anlageform in einer Krise nicht oder zumindest unwesentlich vermindert wird. Bei dieser Art von Interpretation gestaltet es sich natürlich deutlich schwieriger, am Kapitalmarkt passende Geldanlagen zu finden. Einfacher sind krisensichere Produkte jedoch zu finden, falls es „nur“ darum geht, dass man sein Kapital mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch in Krisenzeiten bei Bedarf zurückbekommt. In Deutschland gibt es vier verschiedene Formen der Geldanlage, welche in dieser Hinsicht als absolut krisensicher gelten. Auf der einen Seite gelten die Spareinlagen, Tagesgelder und Festgeldkonten bei inländischen Banken als sehr sicher, auch in Krisenzeiten. Gleiches gilt auf der anderen Seite für Bundeswertpapiere, die ebenfalls sehr sichere Geldanlagen darstellen. Während Einlagen auf einem Festgeldkonto, einem Tagesgeldkonto und auf Sparkonten vor allem wegen der gesetzlichen Einlagensicherung als sehr sicher gelten, steht bei den Bundeswertpapieren der Staat Bundesrepublik Deutschland „hinter“ diesen Forderungen der Gläubiger (Anleger). Die gesetzliche Einlagensicherung greift bis zu einer Summe von 50.000 Euro, darüber hinaus sind die Banken jedoch zusätzlich privaten Sicherungsfonds angeschlossen. Daher kann man etwas verallgemeinernd festhalten, dass ein Sparkonto, Festgeldkonto und Tagesgeldkonto bei einer in Deutschland ansässigen Bank dem Anleger eine Sicherheit von nahezu einhundert Prozent bis zu Anlagesummen von 10 Millionen Euro und teilweise darüber hinaus bietet.

Sehr viel schwieriger ist eine krisensichere Geldanlage allerdings zu finden, wenn neben der garantierten Kapitalrückzahlung auch die Rendite nicht durch die Krise gemindert werden soll. Wie man an der vergangenen Finanzkrise gesehen hat, gibt es eine solche Anlageform im Grunde gar nicht. Denn sehr sichere Anlageformen wie Tagesgelder oder Termingelder sind zwar stets sicher, büßen jedoch in Krisen aufgrund allgemein sinkender Zinsen stets auch an Ertragskraft ein. So lagen die Tagesgeldzinsen beispielsweise zu Beginn der letzten Finanzkrise noch bei rund vier Prozent, während man heute nach der Krise kaum noch 1,50 Prozent erhält. Auch Aktien und Fonds verlieren in Krisen fast immer an Wert. Oftmals wird Gold als sehr krisensicheres Investment bezeichnet. Zwar steigt der Wert des Goldes meistens in Krisenzeiten tatsächlich an, jedoch ist hier keine wirkliche Sicherheit gegeben, weil der Goldpreis natürlich auch schnell wieder fallen kann.
(er)

weitere Artikel
Lohnt sich eine monatliche Zinsgutschrift bei Geldanlagen?

Bei den Geldanlagen unterscheiden viele Anleger natürlich die unterschiedlichen Angebote vor allen Dingen bezüglich der möglichen Rendite, welche man mit der jeweiligen Anlageform erzielen kann. Ein großer Teil aller Geldanlagen ...weiter

Tagesgeldvergleich im Ausland

In Deutschland befinden sich die Tagesgeldzinsen derzeit auf einem sehr niedrigen Niveau. Aktuell bekommt man je nach Anbieter und Anlagesumme teilweise nur noch einen Zinssatz unterhalb von einem Prozent. Der ...weiter

Variable Tagesgeld Verzinsung als Vorteil nutzen

Das Tagesgeld konnte sich in den letzten Jahren zu einer immer beliebteren Geldanlage entwickeln. Kein Wunder, denn die Vorteile sind eindeutig und nicht zu übersehen. Als Mix aus Sparbuch und ...weiter

Renditevergleich und Risikoabwägung bei langfristigen Geldanlagen

Dass das Geld auf dem Sparbuch nicht wirklich etwas bringt, ist wohl mittlerweile Jedermann klar. Dennoch nutzen bisher recht wenige Menschen andere Geldanlagen, wobei man aktuell jedoch einen Wandel beobachten ...weiter

Geldanlagen auf dem Sparbuch oder Girokonto?

Die Deutschen sparen gerne und viel, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. So ist es kein Wunder, dass man aktuell Milliarden von Euro auf den Banken finden kann, Ersparnisse, die sich ...weiter