Nachweise und Konditionen beim Leasing ohne Schufa

– Leasingarten und Leasingggeschäfte im Kostenvergleich

Auto-Leasing ohne Schufa ist eine Alternative, wenn ein negativer Schufaeintrag vorliegt oder wenn man nicht will, dass die Hausbank etwas davon erfährt - und das kann gute Gründe haben. Die Möglichkeit von Leasing ohne Schufa - immer nur unter bestimmten Voraussetzungen - haben Menschen, die ein Gewerbe betreiben, aber auch Privatpersonen. Ein erster Vorteil: Die Freude über ein neues oder gebrauchtes Auto kann auch nicht dadurch getrübt werden, dass man zu viele Kilometer fährt.

Denn Leasing ohne Schufa wird meist ohne Kilometerbegrenzung angeboten. So sind die Kosten immer kalkulierbar, und dem Leasingnehmer bleibt eine unerwartete Nachzahlung für Mehrkilometer erspart. Gerade im "Ohne-Schufa-Bereich" muss man sich vor den so genannten "schwarzen Schafen" hüten. Deshalb besonders auf evtl. versteckte Nebenkosten achten. So zum Beispiel Sicherheitszahlungen, die der Leasinggeber verlangt, um die monatlichen Ratenzahlung auch sicherzustellen. Die Höhe der Sicherheitszahlung muss unbedingt Bestandteil des Vertrages sein.

Augen auf vor der Vertragsunterzeichnung: Wie hoch muss meine Anzahlung sein, und kommt noch die oben genannte Sicherheitsrate dazu! Der Leasinggeber kann auch verlangen, eine Vollkaskoversicherung abzuschließen, was wiederum zu höheren Kosten führt. Und noch etwas sollte man unbedingt beachten: den fest vereinbarten Rückkaufswert oder den entsprechenden Kaufpreis nach Ablauf des Vertrages, wenn man das Auto behalten möchte. Doch auch beim Auto-Leasing ohne Schufa muss man dem Leasinggeber nachweisen, dass man aufgrund seines Einkommens in der Lage ist, die monatlichen Leasingraten zu bezahlen. Deshalb werden Lohn- und Gehaltsabrechnungen immer verlangt. Und man braucht natürlich auch ein gewisses Eigenkapital.

Eines ist jedoch sicher: Wer ein Auto ohne Schufa leasen will, hat mit höheren Kosten zu rechnen, denn der Leasinggeber kalkuliert in sein Angebot immer auch sein höheres Risiko mit ein. Und dass der Leasingvertrag ohne Schufa abgeschlossen werden soll, zeigt dem Leasinggeber eigentlich immer, dass es mit der Bonität nicht zum Besten gestellt ist. Deshalb sind die Leasingraten beim Auto-Leasing ohne Schufa immer höher. So bleibt noch zu bemerken: Was für alle Verträge gilt, gilt auch für Leasingverträge ohne Schufa. Man muss sich die Zeit nehmen, das Kleingedruckte zu lesen, um sich vor nicht erwarteten Kosten zu schützen. Deshalb ein Tipp: Ein seriöser Leasinggeber wird auch gerne bereit sein, im Vertrag zu bestätigen, dass außer den hier festgelegten Kosten, keine weiteren Zahlungen fällig werden.
(er)

weitere Artikel
Vorteile und Nachteile beim Leasingkauf im Vergleich

Der Begriff Leasing, wird oftmals mit Autos assoziiert. Das ist nicht falsch, aber bei weitem nicht die einzige Möglichkeit, denn heute werden viel mehr Gebrauchsgegenstände und Güter zum Leasingkauf angeboten. ...weiter

Leasingraten und Leasingvertrag beim Autoleasing

Die Finanzierungsform des Leasings ist in aller Munde. Als Alternative zu herkömmlichen Finanzierungsarten stellt das Leasing insbesondere eine günstige Form der Finanzierung dar. Speziell bei der Autofinanzierung spielt das Leasing ...weiter

Leasingübernahme beim Auto

Die Leasingübernahme kann der derzeitige Leasingnehmer mit einer anderen Person durchführen. Dabei wird der bestehende Leasingvertrag mit allen Rechten und Pflichten auf die andere Person übertragen. Der Ablauf stellt sich ...weiter

Vorteile und Nachteile beim Mietkauf in der Betrachtung

Bei einem Mietkauf vereinbart ein Vermieter mit einem Mieter einen Kaufpreis, zu dem eine Immobilie zu einem festgelegten Termin gekauft werden kann. Die bis dahin monatlichen Mieten werden dann dem ...weiter

Beste Motorrad Finanzierungsangebote im Onlinevergleich

Der Wunsch, sich ein eigenes Motorrad anzuschaffen, erfasst immer mehr Menschen. Es gibt keine Altersgruppe, die unter den begeisterten Motorradfahrern fehlt. Was aber fehlen kann, ist die die notwendige finanzielle ...weiter