Geld anlegen in Luxemburg

– Kontoeröffnung und Geldanlagemöglichkeiten in Luxemburg

Dass die Ersparnisse auf dem Sparbuch kaum Zinsen bringen, ist mittlerweile wohl allgemein bekannt. Deshalb sind auch immer mehr Menschen auf der Suche nach lukrativeren Geldanlagen. Doch diese müssen nicht unbedingt in Deutschland liegen, wie man den aktuellen Trends entnehmen kann, vielmehr wird das Ausland, beispielsweise Luxemburg, zu einem beliebten Standort für die Eröffnung verschiedenster Geldanlagen.

Der Grund dafür ist recht schnell erklärt. In Deutschland haben sämtliche Behörden das Recht, nicht nur zu erfahren, wo die deutschen Bürger Konten unterhalten, sondern auch Einblick in diese zu nehmen. Der Staat kann so genau sehen, welche Bewegungen auf den einzelnen Konten vonstatten gehen und über welche Ersparnisse der Steuerzahler verfügt. Der Bankkunde wird in Deutschland gläsern und kann vollkommen durchleuchtet werden. Dieser Tatsache hat das Land nun aber eine wahre Kapitalflucht zu verdanken, sodass immer mehr Anleger ihre Gelder ins Ausland, wie nach Luxemburg transferieren. Dort kann der deutsche Staat weder auf die Konten, noch auf deren Umsätze zugreifen. Das bedeutet, man muss hier davon ausgehen, dass ein Einblick in die Konten in Luxemburg nur möglich ist, wenn vorher ein Antrag auf Amtshilfe gestellt wurde. Diesem wird regelmäßig nur dann zugestimmt, wenn eine Straftat oder ein berechtigter, dringender Verdacht auf eine solche vorhanden ist. Andernfalls bleibt das Geld in Luxemburg dem deutschen Fiskus verborgen.

Allerdings ist dies auch nur dann der Fall, wenn man sein Geld in bar in Luxemburg einzahlt. Andernfalls kann es, beispielsweise bei einer Überweisung aus Deutschland, jederzeit nachverfolgt werden. Weiterhin muss man auch nicht unbedingt zum Steuersünder werden, nur weil man sich für eine Geldanlage in Luxemburg entscheidet. Denn regelmäßig wird auch hier die Kapitalertragssteuer fällig, die von den Banken bei Auszahlung der Zinsen direkt einbehalten wird. Die Banken leiten die Steuer dann an den zuständigen Fiskus weiter, nennen dabei aber keine Namen. Ihre Verschwiegenheit lassen sich die Luxemburger Banken allerdings auch bezahlen. Und zwar muss man bei den Geldanlagen mit etwas geringeren Zinsen als für vergleichbare Anlagen in Deutschland rechnen.
(er)

weitere Artikel
Bank Geldanlageprodukte im Zinsvergleich

Geld anzulegen ist heute fast schon zum Volkssport geworden. Dabei nutzen die meisten Menschen die Bank Geldanlage. Doch welche Geldanlage ist hier für wen geeignet und welche Anlagen bietet die ...weiter

Tagesgeldangebote für Neukunden im Zinsvergleich

Das Tagesgeld stellt für viele die ideale Alternative zum Sparbuch dar, bedenkt man nur die deutlich höheren Zinsen. Dabei liegen diese gut drei bis vier Mal so hoch, wie die ...weiter

Beste Zinsen Tagesgeld Festgeld im Vergleich

Immer wieder hört man ja heute vom Tagesgeld und auch vom Festgeld. Beide Geldanlagen scheinen eine ideale Alternative zu herkömmlichen Anlageformen zu sein. Doch was ist dran und welche Anlage ...weiter

Tagesgeldverzinsung beim Tagesgeldkonto im Anbietervergleich

Als besonders gut verzinste Geldanlage hat sich das Tagesgeld heute stark etabliert. Dies liegt nicht zuletzt auch an den vielen Vorteilen gegenüber herkömmlichen Anlageformen. So kann man beim Tagesgeld Zinsen ...weiter

Von Bankenübergreifenden Erfahrungen beim Tagesgeld profitieren

Das Tagesgeldkonto hat sich ja mittlerweile zu einem der beliebtesten Konten überhaupt etabliert, was vor allen Dingen an den hohen Zinsen und der Flexibilität dieser Geldanlage liegt. Tagesgeldkonten sind Konten, ...weiter