Verschiedenste online Finanzierungsangebote im Konditionsvergleich

– Vorteile und Nachteile einer Onlinefinanzierung in der Betrachtung

Kredite können heute sowohl bei der Hausbank vor Ort als auch im Internet abgeschlossen werden. Vor allem junge Menschen nutzen gern die Online-Finanzierung, da sie den Weg zur Bank erspart und günstigere Zinssätze bietet. Vor allem die Finanzierung von Ratenkrediten wird immer häufiger über das Internet abgeschlossen. Ratenkredite sind standardisierte Produkte, die ohne Absicherung vergeben werden.

Auch unterliegen sie keinem bestimmten Verwendungszweck. So können auch Kunden mit wenigen Kenntnissen im Kreditgeschäft diese Kredite online abschließen. Hierzu sind nur einige wenige Eingaben notwendig. Diese sind Daten zu Einkommen und Vermögen, auch die regelmäßigen Einnahmen müssen aufgeführt werden. Danach werden noch die Daten der Schufa, der Schutzgemeinschaft für Kreditsicherung abgefragt. Hier werden Daten zu weiteren vergebenen Krediten gespeichert, auch wird gespeichert, sollte ein Kredit nicht ordnungsgemäß zurückgeführt worden sein. Wird ein positiver Haushaltsüberschuss berechnet und ist die Schufa-Auskunft positiv, kann der Kredit vergeben werden. Viele Programme der Online-Banken können dem Kunden somit bereits nach der Eingabe der benötigten Daten aufzeigen, ob der Kredit vergeben werden kann. Ist die Entscheidung positiv, muss der Kunde den Kreditantrag zusammen mit den Gehaltsnachweisen und den Kopien eventuell weiterer Darlehen an die Bank senden und erhält bereits nach wenigen Tagen den Kreditvertrag. Der Kredit wird dann auf das angegebene Konto ausgezahlt.

Die Vorteile der Online Finanzierung von Ratenkrediten ist die Schnelligkeit der Bearbeitung und die Einfache Eingabe der Daten. Ein weiterer großer Vorteil sind die geringeren Zinsen gegenüber der Finanzierung bei der Hausbank vor Ort. Hier werden die Zinssätze nach der Bonität des Kunden berechnet, sie liegen zwischen 8% und 12% effektivem Jahreszins. Dieser Jahreszins wird aus dem Nominalzins einschließlich aller Gebühren berechnet. Die Zinssätze für Online-Kredite hingegen liegen zwischen 3,9% und 8% p.a. effektiv. Vor allem bei längeren Laufzeiten sind hier hohe Kosteneinsparungen möglich. Die Bearbeitungsgebühren unterscheiden sich zwischen den Anbietern erheblich. Sie liegen zwischen einem und drei Prozent, bezogen auf die Darlehenssumme. Bei Abschluss eines Ratenkredites haben die Kunden immer auch die Möglichkeit, diesen durch eine Kreditversicherung abzusichern. So wird das Risiko des Todesfalles ebenso abgesichert wie Arbeitslosigkeit oder Berufsunfähigkeit. Im Falle des Todes des Kreditnehmers zahlt die Versicherung die restliche Darlehenssumme zurück, bei Berufsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit werden die Raten zumindest für eine gewisse Zeit weitergezahlt.

Auch bei einer Finanzierung Online können die Kunden diese Versicherung abschließen. Wird die Versicherung bei einem Abschluss in einer Filiale oft obligatorisch in den Kreditvertrag aufgenommen, haben Kunden beim Online-Abschluss das Wahlrecht. Eine weitere Möglichkeit der Onlinefinanzierung ist die Baufinanzierung. Wer diese allerdings online abschließen möchte, sollte einige Kenntnisse im Kreditgeschäft haben. Die Baufinanzierung ist eine zweckgebundene Finanzierung, die nur für den Bau oder Kauf eines Hauses oder für Renovierungsarbeiten genutzt werden kann. Diese Verwendung muss anhand von Rechnungen und Belegen nachgewiesen werden. Die Absicherung dieser Darlehen erfolgt durch die Eintragung einer Grundschuld. Hierzu müssen die Kunden zum Notar, der dies beurkundet.

Für die Onlinefinanzierung eines Hauses muss der Kunde alle notwendigen Unterlagen zum Finanzierer senden. Dies sind sowohl Einkommensnachweise wie Lohnbescheinigungen oder der Einkommenssteuerbescheid, aber auch Unterlagen zum Objekt. Neben dem Grundbuchauszug und der Flurkarte werden auch Objektzeichnungen und, wenn vorhanden, Berechnungen des Architekten benötigt. Um keine Unterlagen zu vergessen, gibt es für die Kunden eine Checkliste im Internet, nach der die Dokumente zusammengestellt werden können. Nach Eingang der Unterlagen bei der Bank werden diese kurzfristig bearbeitet. Wird die Finanzierung genehmigt, erhält der Kunde oft binnen einer Woche den Kreditvertrag. Der Vorteil der Baufinanzierung über das Internet sind die geringeren Kosten. Die Zinssätze liegen oft 0,5% p.a. unter den Konditionen der Filialbanken, was bei Laufzeiten um 10 Jahren mehrere Tausend Euro Einsparung bedeuten kann. Auch verzichten die meisten Online-Finanzierer auf Bearbeitungsgebühren, die sonst zwischen 500 EUR und 1000 EUR betragen können. Lediglich Gebühren für die Wertermittlung des Hauses werden auch bei Online-Banken berechnet.

Der Nachteil hierbei ist jedoch, dass keine Vor-Ort-Beratung angeboten wird. Diese ist nur telefonisch oder per Mail möglich. Auch wird im Bereich der Baufinanzierung oft nur das Annuitätendarlehen angeboten, weitere Finanzierungsmöglichkeiten wie zum Beispiel das tilgungsfreie Darlehen stehen oft nicht zur Verfügung.
(er)

weitere Artikel
Von günstigen Konditionen bei Onlinekrediten profitieren

Das Internet wird bereits seit Jahren als Verkaufsplatz für diverse Produkte genutzt. Seit einiger Zeit nimmt auch die Kreditvergabe im Internet einen hohen Stellenwert ein. Im Internet kann man neben ...weiter

Konditionen bei Krediten von Privat im Vergleich

Gewöhnlich werden Finanzierungswünsche mit der Hausbank besprochen, um so den ersehnten Kredit zu erhalten und seinen Wunsch zu erfüllen. Manchmal ist es aber nicht möglich einen Bankkredit zu bekommen, oft ...weiter

Private Finanzierung

Wer Geld für die Finanzierung eines Projektes (zum Beispiel den Hauskauf) benötigt, der beantragt hierfür in der Regel einen Kredit bei der Bank. Doch diese haben heute oft sehr hohe ...weiter

Privater Geldverleih

Wenn Menschen etwas finanzieren möchten, dann gehen sie in der Regel den normalen Weg und nehmen ein Darlehen bei einer Bank oder Sparkasse auf. Diese prüfen vor der Kreditvergabe allerdings ...weiter

Günstige Angebote zum Ratenkauf nutzen

Kredite aufzunehmen ist heute etwas ganz selbstverständliches, egal für welchen Zweck. Dies führte jedoch zu einer Überschuldungswelle in Deutschland - betroffen sind Hunderttausende Bürger. Wann liegt aber eine Überschuldung vor? ...weiter