Mit Optionsscheinen erfolgreich an der Börse handeln

– Gute und vielversprechende Optionsscheine finden und kaufen

Es gibt am Kapitalmarkt keineswegs nur Produkte, die als mittel- oder langfristige Geldanlage genutzt werden können. Denn da es auch vielen Kunden inzwischen sehr wichtig ist, möglichst schnell eine gute Rendite zu erzielen bzw. Gewinne zu machen, gibt es immer mehr Produkte, die in den Bereich der spekulativen Investments fallen. Zu den ältesten Finanzprodukten dieser Art, die meistens auch unter dem Begriff Derivate zusammengefasst werden, gehören unter anderem die Optionsscheine.

Eigentlich handelt es sich beim Optionsschein um ein bestimmtes Recht, welches der Käufer einer Optionsanleihe zusätzlich erwirbt. Denn durch den Optionsschein erhält der Inhaber das Recht, eine festgelegte Anzahl von Aktien zu einem ebenfalls feststehenden Aktienkurs zu kaufen. Allerdings macht heute kaum noch ein Anleger tatsächlich von diesem Recht Gebrauch, sondern stattdessen werden die Optionsscheine losgelöst von der Optionsanleihe an der Börse gehandelt. Bevor man jedoch mit dem Handel beginnt, sollte man natürlich das Grundprinzip der Optionsscheine verstanden haben. Auch beim Handel mit Optionsscheinen bleibt natürlich das Recht des Inhabers unberührt, die Aktien oder auch andere Werte, die mittlerweile die Basis für einen Optionsschein sein können, bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zum Kurs XY kaufen oder auch verkaufen zu können.

Denn mit den Call- und Put-Optionsscheinen können die Anleger inzwischen nicht nur das Recht zum Kauf, sondern auch zum Verkauf erwerben. Somit kann nicht nur von steigenden Kursen des Basiswertes profitiert werden, sondern auch bei fallenden Kursen können die Kunden mit den Optionsscheinen Gewinne erzielen. Es wird also im Prinzip nur das Recht gehandelt, welches sich vom Wert her so entwickelt, wie sich die Entwicklung des Kurses bzw. Preises des Basiswertes abzeichnet. Da die Optionsscheine jedoch fast immer mit einem Hebel ausgestattet sind, entwickelt sich der Wert des Optionsscheines nicht im Verhältnis 1:1 zur Kurs- oder Preisänderung des Basiswertes, sondern stets überproportional.

Die tatsächliche Wertentwicklung des Optionsscheines hängt von einigen Faktoren ab, zum Beispiel von der Restlaufzeit oder auch vom Handelsumsatz. Darüber hinaus spielt es auch eine große Rolle, welchen Abstand der Basispreis des Optionsscheins zum aktuellen Kurs des Basiswertes hat. Denn je näher der Basispreis des Optionsscheins am aktuellen Preis des Basiswertes liegt, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Option auch ausgeübt werden könnte. Der Handel mit Optionsscheinen erfordert vom Kunden jedenfalls eine sehr spekulative Einstellung, da auch Totalverluste auftreten können.
(er)

weitere Artikel
Zuwachssparen zur kurzfristigen und langfristigen Geldanlage

Banken bieten heute sehr viele Produkte an, die entweder der Geldanlage, dem Zahlungsverkehr oder einer Finanzierung dienen können. In diesem Bereich gibt es nach wie vor auch diverse Finanzprodukte, die ...weiter

Ersparnisse Hartz-4-sicher und anrechnungsfrei anlegen

Viele Bürger legen während ihres Arbeitslebens Geld zur Seite, welches dann später zum Beispiel als private Altersvorsorge genutzt werden kann. Leider gibt es in der Arbeitswelt heute sehr viele Unwegsamkeiten, ...weiter

Möglichkeiten einer Investmentanlage am Kapitalmarkt nutzen

Wer als Anleger ein gewisses Vermögen besitzt, der versucht in der Praxis oftmals, dieses Vermögen durch die gezielte Anlage des Kapitals zu vermehren. In dem Zusammenhang bietet der Kapitalmarkt sehr ...weiter

Fremdwährungen als alternative Geldanlage

In Fremdwährungen investieren ist bei immer mehr Anlegern inzwischen „in Mode“ gekommen, was vielleicht auch mit der EU-Schuldenkrise zu tun hat, im Zuge derer der Euro eine deutliche Schwäche gezeigt ...weiter

Zinsrisiko von langfristigen Geldanlagen minimieren

Viele Anleger entscheiden sich für eine verzinsliche Geldanlage, bei der meistens die Sicherheit im Vordergrund steht. In dem Zusammenhang geht es zwar in erster Linie um die Sicherheit des angelegten ...weiter