Höhe unterschiedlicher Pkw Steuern berechnen und vergleichen
– Pkw Steuern durch schadstoffarme Autos senken
Die Pkw Steuern sind ein Thema, welches jeden Autofahrer zwangsläufig beschäftigt. Die Materie ist recht kompliziert und viele Autohalter wissen nicht genau, warum sie eigentlich wie viele Pkw Steuern zahlen. Um hier allerdings schon bereits beim Autokauf gegensteuern zu können, sollte man jedoch wissen, welche Wagen mehr Pkw Steuern mit sich bringen und bei welchen Modellen man eher sparen kann. Dafür ist es jedoch wichtig, die KFZ Steuer als System zu verstehen, da man nur dann wirklich im Sinne von günstigen Pkw Steuern handeln kann.
Die KFZ Steuer ist in Deutschland noch nach dem Hubraum gestaffelt, wobei es zusätzlich verschiedene Schadstoffklassen gibt. In den nächsten Jahren ist geplant, die Steuer ganz nach dem Schadstoffausstoß zu staffeln. Die momentan Rechtslage sieht jedoch noch so aus, dass bestimmte Schadstoffklassen natürlich eine unterschiedliche Steuerlast mit sich bringt. Rein vom steuerlichen Aspekt her ist ein Dieselmotor übrigens teurer, weil dafür mehr Steuern erhoben werden, als für den normalen Benziner. Wer also Pkw Steuern sparen möchte, sollte möglichst einen Benzin-Auto mit möglichst wenig Hubraum fahren, da dies die günstigste Alternative ist.
Im weitesten Sinne gehören die Öko-Steuer und die Mineralölsteuer übrigens auch zu den Pkw Steuern, weil sie beim Erwerb von Treibstoff erhoben werden. Das Sparpotenzial ist hierbei auch weit größer, als bei der KFZ Steuer, da man durch einen niedrigen Spritverbrauch bei den heutigen Benzinpreisen und Steuersätzen das eigene Portemonnaie wirklich schonen kann. So liegt der Unterschied zwischen schadstoffreichen und schadstoffarmen Autos teilweise bei 5-10 Litern auf 100 Kilometer. Aufs Jahr gesehen kann man dabei nicht nur Spritkosten, sondern damit auch gleichzeitig Pkw Steuern sparen.
Die Anschaffung eines Pkw kann sich also durchaus lohnen, wenn denn entsprechendes Kapital dafür vorhanden ist. Auf Dauer würde man wegen des geringeren Schadstoffausstoßes sowohl KFZ-Steuer sparen, als auch Mineralöl- und Ökosteuer. Natürlich ist es nicht so einfach, sich mal eben einen neuen Pkw anzuschaffen, aber auch Nachrüstungen wie beispielweise Rußpartikelfilter für Diesel-Motoren können bereits eine lohnende Investition sein, da man auf diese Weise Pkw Steuern spart.
Insgesamt betrachtet ist es also am besten, bereits beim Autokauf darauf zu achten, einen Wagen auszuwählen, der beim Sparen von Pkw Steuern hilft. Eine wichtige Größe ist dabei auf jeden Fall der Benzinverbrauch, weil davon zwei Steuerarten komplett abhängig sind. Aber auch die KFZ-Steuer wird immer mehr am Spritverbrauch orientiert und bald sogar komplett auf dieses System umgestellt. (er)
Die Lebenshaltungskosten in unserem Alltag steigen stetig und es wird gerade für Familien, die nur über geringe Einkommen verfügen, immer schwieriger, alle Kosten entsprechend decken zu können. Ist jedoch über ...weiter
Mit der Abgabe einer Steuererklärung beim Finanzamt werden diesem gegenüber die eigenen Einnahmen offen gelegt. Die Steuererklärung ist damit die Grundlage für die Berechnung der an das Finanzamt abzuführenden Steuern. ...weiter
Wenn man am Ende des Monats auf seine Lohnabrechnung schaut wird man schnell feststellen, dass sich je nach Familienstand das Brunttoeinkommen sehr stark vom Auszahlungsbetrag unterscheidet. Das liegt zum Einen ...weiter
Rund 2,9 Millionen Haushalte in Deutschland sind überschuldet. Das geht aus dem Schuldenkompass 2007 hervor, für den das Kreditbüro Schufa mehr als 400 Millionen Daten ausgewertet hat. Die betroffenen Haushalte ...weiter
Längere Arbeitszeiten, schlechtere Arbeitsbedingungen und oft auch noch drastische Lohnsenkungen sind heute die Maßnahmen, die Arbeitgeber anwenden um ihren Zielkorridor zu erreichen und dreistellige Millionensummen im Jahr einzusparen. Durch den ...weiter
Weitere Themen & Tipps
- Schulden erben oder das Erbe doch lieber ausschlagen?
- Höhe der Performancegebühr beim Fonds-Investment
- Definition endfälliger Darlehen und Kredite
- Indirekte Kapitalanlagen in Metalle im Vergleich
- Online Brokering und mobile Trading Apps
- Möglichkeiten ein Guthaben Girokonto zu eröffnen
- Definition und Berechnungsarten beim Kontokorrentkredit
- Konto nicht gedeckt
- Welche Lohnsteuerklasse lohnt sich wann?
- Anlagesicherheit und Rendite als Gegensätze