Produkte zum Aufbau einer privaten Altersvorsorge im Vergleich

– Welche Zusatzversicherungen zur Altersvorsorge gibt es?

Nach wie vor basiert die Altersvorsorge in Deutschland nicht nur auf der gesetzlichen Rentenversicherung, sondern noch auf zwei weiteren Säulen. Neben der gesetzlichen Rente sollen die Bürger nämlich möglichst auch noch in Form einer Betriebsrente und einer privaten Rente vorsorgen. Da die Höhe der gesetzlichen Rente anscheinend immer geringer werden wird, kommt gerade der dritten Säule, der privaten Vorsorge, eine immer größere Bedeutung zu.

Schon heute kann es kaum noch ein Rentner schaffen, den eigenen Lebensstandard ausschließlich durch Bezug der gesetzlichen Rente zu halten. Daher sollten sich die Verbraucher heute schon in möglichst jungen Jahren die Frage stellen, auf welche Weise man eine zusätzliche Altersvorsorge betreiben kann. Grundsätzlich werden die Produkte zum Aufbau einer privaten Altersvorsorge vor allen Dingen von drei Seiten aus angeboten, nämlich von den Banken, den Fondsgesellschaften und den Versicherungskonzernen. Banken bieten zum Beispiel Sparpläne an, während man bei Fondsgesellschaften in erster Linie den Fondssparplan nutzen kann, um so Geld fürs Alter anzusparen. Zu den klassischen Produkten zählen im Bereich der privaten Altersvorsorge aber auch einige Versicherungsprodukte. Diese Produkte werden zwar oftmals als Zusatzversicherungen zur Altersvorsorge bezeichnet, aber in der Hauptsache handelt es sich auch hier um Sparpläne, die eine zusätzliche Versicherung beinhalten können. Als Produkte sind in diesem Bereich in erster Linie die private Renten- und die Kapitallebensversicherung zu nennen. Die Kapitallebensversicherung hat zum Beispiel den Vorteil, dass neben dem Ansparen auch eine Versicherung für den Todesfall vorhanden ist.

Sollte der Versicherungsinhaber nämlich vor Ablauf der Vertragslaufzeit versterben, können die Angehörigen durch Erhalt der Versicherungssumme finanziell abgesichert werden. Im Erlebensfall wird hingegen mit Ablauf der Versicherungslaufzeit eine bestimmte Kapitalsumme ausgezahlt, die der Kunde dann als private Altersvorsorge nutzen kann. Ein etwas anderes Produkt ist die private Rentenversicherung, die ebenfalls von Versicherungsgesellschaften angeboten wird. Bei diesem Produkt handelt es sich vor allem um einen Sparplan, denn einen Versicherungscharakter im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Bei Fälligkeit der Versicherung wird auch keine Kapitalsumme ausgezahlt, sondern ein monatlicher Betrag, der als private Zusatzrente fungiert. Vorteilhaft an der privaten Rentenversicherung ist deren Sicherheit und die Tatsache, dass diese Art der Vorsorge im Gegensatz zur Kapitallebensversicherung riesterfähig ist.
(er)

weitere Artikel
Mit einer seriösen Finanzberatung für das Rentenalter vorsorgen

Die private Altersvorsorge ist heutzutage ein sehr wichtiges Thema. Bevor man sich als Anleger und Sparer allerdings für ein bestimmtes Produkt entscheidet, sollte man sich beraten lassen, und zwar möglichst ...weiter

Wichtige Vorsorgeversicherungen bis zur Rente

Es gibt heutzutage sehr viele unterschiedliche Versicherungen, die mitunter als sehr wichtig erscheinen. Um die vielen Versicherungsarten nach einem bestimmten Schema zu strukturieren, haben die Versicherer eine Einteilung in verschiedenen ...weiter

Das Beratungsprotokoll bei der Vorsorgeberatung

Viele Bankkunden haben inzwischen gelernt, dass es den Banken zwar auch noch auf eine gute Beratung ankommt, dass auf der anderen Seite aber auch der reine Verkauf von Produkten immer ...weiter

Die Eigenheimrente als staatlich geförderte Vorsorge

Auch wenn der Staat hierzulande oftmals in der Kritik steht, so gibt es dennoch für die Bürger einige Hilfen und Förderungen, die unter bestimmten Voraussetzungen genutzt werden können. Besonders gefördert ...weiter

Versorgungslücke frühzeitig durch private Altersvorsorge schließen

In Deutschland wird die private Altersvorsorge immer wichtiger. Die gesetzliche Rente hat sich inzwischen nämlich auf ein Niveau herab gesenkt, das für viele Rentner nicht mehr ausreichend ist, um den ...weiter